Dieses Wochenende ist ein ganz besonderes Wochenende in Aalborg.
Erstens ist es heiß wie lange nicht mehr. Nordjütland erlebt gerade den wärmsten Mai seit über hundert Jahren.
Zweitens ist Karneval!

Samba in Dänemark!
Eine ganze Stadt ist seit letzter Woche in Feierlaune und tanzt sich durch die Sonne.
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Es ist Frühjahr, die Sonne scheint und es ist Mai! Du stehst gemeinsam mit deinen Freunden inmitten von etwa 70000 anderen jungen Menschen da. Ihr seid alle verkleidet und du bist bereit, das Erlebnis deines Lebens zu haben – als Teilnehmer des Aalborg Karneval.
So erklärt der Veranstalter frei übersetzt auf seiner Webseite [*hier*], was Aalborg Karneval eigentlich ist. Im Prinzip ist es ein riesiges Straßenfest mit viel Musik, ausgelassener Stimmung, Vielfalt, Liebe und jeder Menge Alkohol.
An zwei Wochenenden im Mai finden jährlich verschiedene Karneval – Veranstaltungen statt, zu denen man sich bereits im Vorfeld Eintrittsbänder kaufen kann. Das diesjährige Thema lautet:
Til Lands, til vands og i luften!
Wie jedes Jahr fand auch am vergangenen Wochenende die sogenannte internationale Parade statt, welche mit bunten Kostümen und Sambarhythmen durch die Straßen zieht. Und weil Aalborg seinen Karneval eben nicht im kalten Februar feiert, konnte man am vergangenen Freitag tatsächlich leicht bekleidete Tänzerinnen im Federkostüm auf den Straßen bewundern. Die diesjährigen Teilnehmer kamen aus verschiedenen Ländern Europas.
Tyrens Begravelse (das Begräbnis des Stiers)
Zur internationalen Parade wird Aalborgs Stärke symbolisch durch die Straßen getragen: der Cimbrertyr (Stier der Kimbrern), von dem auch eine Statue in Vesterbro steht. Die Kimbrer sind ein Volksstamm aus dem nördlichen Jütland, denen man Stärke und Lebenslust zuspricht. Sie haben sogar einst die Römer in einer Schlacht besiegt!
Am Ende der internationalen Parade wird jener Cimbrertyr den „Karnevalsgöttern“ geopfert und verbrannt. Die Asche streut man unter die Karnevalisten, die dadurch auf eine fabelhafte Karnevalswoche hoffen dürfen.
Und wenn die Götter den Menschen aufgrund dieses Opfers gewogen sind, soll der Stier im kommenden Mai wieder auferstehen – schöner und prächtiger als im Vorjahr.
Natürlich tut er das. Jedes Jahr auf’s Neue *zwinker*.
Am darauf folgenden Tag, also dieses Jahr am 19. Mai, folgt der Kinderfasching, zu dem natürlich auch eine Faschingsprinzessin und ein Faschingsprinz eingeladen werden. Für nur 50 kr. werden im Kildeparken Musik, Spiele und jede Menge Unterhaltung für Kinder angeboten. Da unseren Zwillinge derartige Massenveranstaltungen eher unangenehm sind, kann ich leider nur auf die Homepage der Veranstalter verweisen, um Bilder davon zu sehen.
Aalborg Karneval
Am letzten Wochenende waren der große Prachtsohn und seine Freunde eifrig damit beschäftigt, sich auf den heutigen Karnevalstag vorzubereiten. Es wurde gehämmert, gebastelt und eingekauft. Als Kostüm wählten die Jungs „Fußballfans“ und darum zimmerten sie sich einen Fanwagen.

Fußballfans
„Indkøbsvogne i paraden er forbudt og medfører bøde!
Einkaufswagen in der Parade sind nämlich verboten und können mit Bußgeldern bestraft werden! Vor dem Karneval häufen sich in dänischen Medien Anzeigen mit billigen Kinderwägen, die zu Karnevalswägen umfunktioniert werden.
Von Nørresundby bis zum Kildeparken und in der Fußgängerzone entlang es Fjords zogen heute mehr als 80000 (meist junge) Menschen mit den unmöglichsten Gefährten durch die Stadt. Begleitet wurden sie von lauter Musik, strahlender Sonne und fantastischer Laune.
In diesen Wägen ziehen die Karnevalisten ihre Getränke, welche meist alkoholisch sind. Die Veranstalter schreiben daher auf ihrer Webseite, dass auf Glasflaschen verzichtet werden sollte, dass man gutes Schuhwerk tragen sollte und dass man auf seine Begleiter Acht geben sollte. Viele seien nämlich berusede (betrunken) und man möge bitte aufeinander Rücksicht nehmen.

Dosen statt Glas!
Aufgrund der Datenschutzverordnungen verweise ich hier auf einen bildlosen Link zu Instagram, wo Videos und farbenprächtige Eindrücke (auch von oben aufgenommen) gezeigt werden:
https://www.instagram.com/explore/tags/aalborgkarneval/
Zeitraffer von TV 2: www.instagram.com/p/BjPydCglZLx/?tagged=aalborgkarneval
Auch ohne Anmeldung kann man sich dort einen Eindruck vom bunten Treiben in den Straßen machen, welches heute Nacht mit Livekonzerten im Kildepark seinen fulminaten Abschluss findet.
Der wundervolle Sohn hat ein paar Eindrücke an mich und meine Leser geschickt, mit denen ich mich wortlos in eine laue Mainacht verabschieden möchte.
Gute Nacht, feiert schön und kommt gut nach Hause, liebe Freunde des Karnevals,
(Bildquelle Sambatänzerin: Pixabay.com – timokefoto)
16 Kommentare
Aalborg - die 10 besten Sehenswürdigkeiten - Meermond
20. August 2021 at 10:39[…] Kildeparken beim Kulturcenter gibt es was auf die Ohren. Dort finden die Konzerte des ? Aalborger Karnevals statt. Den feiert man hier übrigens im warmen Mai. Seit 1987 werden im Park auch die klingenden […]
Fastelavn - wo Kulturen aufeinander ... schlagen! - Meermond
14. Februar 2021 at 9:44[…] Aalborg Karneval 2018 Teilen: […]
Best 5 - Dänische Fun Facts - Meermond - Dänemark
4. April 2019 at 18:00[…] Jedes Jahr legen mehr als hunderttausend Menschen eine halbe Stadt lahm und tanzen wild feiernd durch ➡ Aalborg. […]
Fastelavn - wo Kulturen aufeinander ... schlagen! - Meermond
30. Januar 2019 at 13:00[…] Aalborg Karneval 2018 […]
Sternenschimmer
28. Mai 2018 at 17:44Da kommt Freude auf und man möchte sich gleich unter die fröhlichen Menschen mischen.
LG Lilo
Meermond
29. Mai 2018 at 20:41Fröhlich warten Sie wirklich und sie waren auch sehr friedlich. Kam gestern Abend spät in den Nachrichten ?
alltagschrott.ch
27. Mai 2018 at 22:28Wunderbares Pulsieren und Belebtheit. Das wusste ich überhaupt nicht, dass bei Euch der Karneval so spät anfängt. Ich mag Euch die Sonne, die Wärme von Herzen gönnen ☀️??
Herzlich. Priska
Meermond
29. Mai 2018 at 20:43Oh vielen Dank, liebe Priska!
Übrigens war ich auch überrascht davon, dass man hier Fastelavn (zum Fasching) und Karneval trennt. Ist aber im Prinzip eine gute Idee ?
LG
freiedenkerin
27. Mai 2018 at 20:54Ach, toll! Da wäre ich zu gerne dabei!
Meermond
29. Mai 2018 at 20:44Du würdest sicherlich prima Fotos davon machen! Nächstes Jahr im Mai….?
freiedenkerin
31. Mai 2018 at 17:56Das werde ich mir mal vormerken. 🙂
Stella, oh, Stella
27. Mai 2018 at 0:27Da wollte mein Mann heute eigentlich auch hin, aber stattdessen sind wir mit dem Kanu auf der Voerså gepaddelt. Das war toll, aber würde ich nicht mit Kindern machen, es war nicht ganz ungefährlich. Also, was heisst gefährlich, man kann nass werden, aber es war sehr, sehr flach, der Wasserstand ist 1 m unter Normal.
Aber sagamal, was haben der wunderbare Sohn und seine Kumpanen denn da alles mitgeschleppt, haben die Getränke verkauft? 😉 😀
Meermond
27. Mai 2018 at 0:30Ich weiß nicht, ob ihm die Musik in den Straßen gefallen hätte. Schau dich mal in Instagram um, da kann man viele Videos mit den hämmernden Bässen sehen/hören 😉
Ich musste mich heute viel drinnen verstecken, es war mir tatsächlich zu heiß. Und auf dem Wasser wäre ich heute vermutlich verbrannt….
Stella, oh, Stella
27. Mai 2018 at 0:33Die Kanu-Tour ging durch ein waldbeschattetes Gebiet, das war ideal!
Meermond
27. Mai 2018 at 0:36Cool! Schreibst du darüber bitte einen Artikel? *ganzliebguck*
Ich geh jetzt ins Bett, schlaf gut, meine Liebe!
Meermond
27. Mai 2018 at 0:32War natürlich alles Wasser 😀