Ausländer sein – warum ich kein dänisches Weihnachten feiern möchte
Dieses Jahr erleben wir ein weiteres Weihnachtsfest in Dänemark. Und genau wie in den vergangenen Jahren überfällt mich zunehmend ein Gefühl, das ich nur schwer beschreiben kann. Ich bin umgeben von Traditionen und Dekorationen, die ich zwar mit offenen Augen beobachte und teilweise begeistert mitmache, aber das dänische Weihnachten ist nicht „mein“ Weihnachten. Was ist Weihnachten? Weihnachten ist ein Fest, das mit Emotionen, vielen Erinnerungen und großen Erwartungen verknüpft ist. Es ist das Fest unserer Kindheit. In meiner Erinnerung ist Weihnachten primär der heilige Abend. Der Tag, an dem prinzipiell schon früh am Morgen das Keifen meiner Mama zu hören war. Wild zeternd schimpfte sie sich jedes Jahr scheinbar unerfüllbaren Erwartungen entgegen. Bis heute weiß ich nicht, was sie eigentlich immer von uns wollte oder was genau ihr gerade nicht passte! Doch wenn es dann endlich Abend geworden war und wir uns gierig um das Käsefondue versammelt hatten, war ihre miese Laune wie in Luft aufgelöst. In meiner Erinnerung singen wir noch immer wahrhaft grauenvolle Weihnachtslieder, die wir mit noch grauenvolleren Rhythmen unterlegen und mit den verschiedensten Instrumenten der Erde begleiten. Wir singen so laut, dass die Parallelstraße im südamerikanischen Takt (sic!) mitklatschen kann und Mama steht mit hochrotem Kopf beim in der Ecke … Ausländer sein – warum ich kein dänisches Weihnachten feiern möchte weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden