Heute werfe ich einen Blick in die Milchtheke:
Wissen Sie, was Ymer ist? Also wir haben es noch nicht so wirklich herausgefunden und mögen es auch nicht so gerne. Es schmeckt säuerlich, erinnert an ziemlich sauere Buttermilch, die nach Molke schmeckt. Dieses joghurtähnliche Sauermilchprodukt wird offenbar gerne mit drys oder einem Frucht“topping“ gegessen. Drys ist in diesem Fall einfach nur ein knuspriges, krümeliges Schwarzbrot, das man in Tüten kaufen kann, die an die deutschen Kilopackungen Mehl erinnern. Drys gibt es auch mit Nüssen und gerösteten Getreideflocken.
Überhaupt ist die Milchtheke vielfältiger sortiert als eine deutsche. Milch gibt es in verschiedenen Fettstufen von über 3,5% (sødmælk) bis runter zu 0,1%. Sauerrahm sucht man hier vergeblich, ebenso den in Deutschland verbreiteten Quark (ich berichtete leider schon davon). Es gibt kvark, der aber nur irgendwie an Quark erinnert. Dafür findet man Creme fraiche im Pfundbecher und Sahne im Halbliterpack (38% Fett). Sehr erfrischend finden wir die koldskål, die aus Buttermilch (kærnemælk) und Dickmilch (tykmælk) hergestellt wird. Koldskål erinnert im Geschmack an Fruchtbuttermilch und wir erfreuen uns derzeit an diesen beiden Sorten:
Dickmilch, Ymer, Kærnemælk und Koldskål werden genau wie Johurt im Tetrapack in familienfreundlichen Mengen verkauft.Ziemlich nahrhaft ist skyr. Skyr wird zum Frühstück gegessen und ist sehr eiweißhaltig. Es ist ein säuerlich schmeckendes Joghurtprodukt im Kiloeimerchen, hat isländische Wurzeln und schmeckt mir persönlich am besten mit Blaubeersoße.
Käse gibt es zuhauf, meist im Pfundklumpen. Von übel riechend bis familiär-mild ist alles dabei. Erstaunlicherweise gibt es hier Cheddar sehr günstig, Greyerzer ist unbezahlbar.
Trotz vieler Köstlichkeiten in der Kühltheke vermissen wir Quark und besonders Preußenbayer seinen geliebten Ofenkäse…
1 Kommentar
Auf ein Butterbrot mit Frau Meermond | Meermond
7. März 2018 at 12:37[…] Das morgenmad ist das Frühstück. Dazu wird genau das gegessen, was man sich normalerweise unter einem Frühstück vorstellt. Also quasi alles von der belegten Semmel bis zum Müsli. Die Auswahl an verschiedenen Haferflocken in den Lebensmittelläden verleitet mich zu der Annahme, dass Porridge sich in Dänemark großer Beliebtheit erfreut. Man findet viele getrocknete Früchte und knusprige Krümel zum Verfeinern des Breis [drys] in den Regalen. Skyr, Joghurt und andere Sauermilchprodukte [koldskål, tykmælk, ymer, A38] sorgen für reichlich Proteine. Genauere Erklärungen zu den erwähnten Milchprodukten gibt es hier. […]