dänische Kultur

Best 5 – Dänische Fun Facts

Der er et yndigt land – mit diesen Worten beginnt die Nationalhymne Dänemarks, das sich selbst als liebliches Land begreift. Ich gebe ihnen recht, wir finden es auch äußerst lieblich hier. Unser Eindruck von Dänemark wäre aber nicht „komplett“, wohnten dort nicht Menschen, die uns immer wieder zum Staunen bringen. Nicht alle der Macken oder Tatsachen, die typisch dänisch sind, finden wir lustig, manche hingegen sind zum Verlieben schrullig. Es gäbe unzählige dänische Fun Facts, doch reichen schon wenige aus, um sich ein klareres Bild über die Dänen machen zu können.

Wie sind sie denn so, die Dänen? Welche Macken haben sie? Heute stelle ich dir meine Top 5 der dänischen Macken vor. Lies bitte mit einer dänischen Prise Humor weiter, der Artikel ist humoristisch zu verstehen. Und Humor ist auch typisch dänisch!

1. Es gibt zwei Dänemarks – mindestens!

Nordjütland und Sjælland mögen sich nicht. Beide Seiten überhäufen sich mit ironischen Vorurteilen und machen Witze übereinander.

Nordjütländer halten die Hauptstädter für eingebildet und besserwisserisch, wohingegen die Sjællænder überall Gummistiefel und griesgrämige Dummköpfe jenseits ihrer Küstenlinie vermuten. Jütländer seien all diejenigen, die zu Beginn der Besiedelung bei Kolding das Rechts-Abbiegen-Schild mit der Aufschrift „Hier geht´s nach Dänemark!“ nicht lesen hätten können und daher weiter geradeaus gewandert seien.

Dänemark Nordjütland Vorurteile
Jütländer sind doof und griesgrämig!

Es gibt also zwei Dänemarks? Mindestens, denn damit ist es noch nicht genug. Ich beschreibe mal genauer:

Der Süden Jütlands blickt auf den bauernhaften Norden herab, in dem die Bewohner stets Holzschuhe tragen und nur unter Alkoholeinfluss zu menschlichen Wesen werden. Tatsächlich tragen auf der nordjütischen Insel viele diese schwarzen Clogs, aber nach Ansicht der Inselbewohner leben die größten Deppen der Nation eher in der Mitte, um genau zu sein in Randers. Dort fahren alle in Jogginghosen und Bier saufend auf dem Motorroller herum. Die Meldung, dass in Randers statistisch die meisten Sextoys von ganz Dänemark bestellt wurden, überraschte in Nordjütland keinen. Wie gut, dass der Limfjord den Norden von all den Proleten und dänischen Pølsetyskern im Süden abtrennt.

2. Dänen verstehen sich selbst nicht

Schon wenige Kilometer Distanz der Wohnorte reichen aus, um Arbeitskollegen in der Kantine zu verwirren. Im Dänischen genügt manchmal ein minimales Abändern eines Vokals, um einem Wort einen komplett anderen Sinn zu verleihen. Kommt da noch ein regionales Verbinden oder Verschlucken der Konsonanten dazu, wird es schwer. Richtig spannend wird es, wenn spezielle Ausdrücke gebraucht und Szenen, wie sie im folgenden Video von Norwegern persifliert werden, ein kleines bisschen Realität werden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als wir nach eineinhalb Jahren Dänischunterricht von unserem Nachbarn begrüßt wurden, fiel nicht nur unsere Kinnlade auf den harten Boden der Tatsachen. Nach „Hej“ verstanden wir nämlich nichts mehr und nicht einmal das klang so wie wir es gelernt hatten. In Noårjylland (satir. Nordjütland) spricht man eine Sprache, die man nur schwer in den bekannten Wörterbuchern findet: Vendelbomål und viele andere nordjütische Dialekte, Jysk eben.

Ich habe oben erwähnten Nachbarn und seine Frau gebeten, ein paar Wendungen einzusprechen, die ich auf einem der hier derzeit populären Scherzplakate über die dänische Sprache gefunden habe. Es ist erstaunlich, was und vor allem wie viel (!) Dialekt aus nur einem Wort machen kann! Hör selbst! Einfach auf die Buttons drücken und den Stimmen Noårjyllands lauschen, die aus Rigsdansk (Standartdänisch, im Bild geschrieben und im Untertitel übersetzt) etwas komplett anderes machen können:

Dänische Dialekte Lækkert
Lecker / Schön!
Dänische Dialekte Godt
Verdammt gut!
Dänische Dialekte Bras
So ein Mist!
Dänische Dialekte Nok
Wir schaffen das.
Dänische Dialekte Snevejr
Ein schreckliches Schneewetter!
Dänische Dialekte Sjællænder
Mach mal Platz, Sjællænder!
(Höfliche Übersetzung
? )
Dänische Dialekte Gummistiefel
Verfluchte Gummistiefel, die scheuern!
(Klischee: siehe Punkt 1)
Dialekt Nordjütland 9
Dummkopf!
Dänische Dialekte Seltsam
Das ist richtig sel
tsam. (sgu ist ein Verstärkungswort,
teilw. derb: verdammt)

3. Hvabehar – Ja wie…?

Königin Margrethe erhielt zu ihrem 50. Geburtstag Teppiche mit der Geschichte Dänemarks nach Entwürfen des Künstlers Bjørn Nørgård. Deren Herstellung dauerte bis zu ihrem 60. Geburtstag an und heute schmückt ein 17teiliger, farbenprächtiger Wandschmuck den Rittersaal des Schlosses Christiansborg. Von der Studienreise nach Kopenhagen brachte der große Sohn die Information mit, dass die Königin ihre eigene Darstellung im Wandteppich hässlich finde. Ihr Grabmahl im ➡ Dom zu Roskilde erstellte sie aber in Zusammenarbeit mit eben demselben Künstler. Ja wie? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und die dänische Betrachtung von Dingen verstehe ich nicht durchweg.

So verfüttert man hier Giraffen vor den Augen entsetzter Zoobesucher an Raubkatzen und im Kinderfernsehen gab es einst die Sendung „Gæt en lort“. Darin ging es darum, gefundene ***haufen dem Tier zuzuordnen, das sie jeweils hinterlassen hatte.

4. Karneval im Mai

Im Februar ist Fasching und viele Länder feiern die „fünfte Jahreszeit“. In Nordjütland schlägt man zu Fastelavn wie in ganz Dänemark üblich auf Holzfässer, um ➡ „die Katze aus der Tonne“ zu schlagen. Das ganze ist eine ziemlich gesittet ablaufende Prozedur, die ich heuer erst dann spaßig fand, als ich den Holzknüppel gegen Thors Hammer eintauschen durfte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Karneval Aalborg
Karnevalisten auf der Limfjordbrücke

Karneval, wie ihn sich wohl viele vorstellen, wird erst im warmen Mai gefeiert.

Dann aber wild, hemmungslos und an manchen Tagen mit reichlich Alkohol.

Jedes Jahr legen mehr als hunderttausend Menschen eine halbe Stadt lahm und tanzen wild feiernd durch ➡ Aalborg.

Im Kildeparken beim Bahnhof finden viele Konzerte statt und leicht bekleidete Sambagruppen ziehen durch die Straßen.

Der Verkauf der Armbänder für den Karneval 2019 [17.-25. Mai] ist bereits im Gang. Angeblich soll es dieses Jahr größer werden als je zuvor. Sogar ➡ Djämes Braun mit seinen anscheinend ewig beliebten „Fugle“wird zum Event erwartet.

Auf zum Karneval im Mai – hvorfor ikke, hvorfor ikke (Warum nicht, warum nicht?) ?

5. Legale Piraten

Pssssssst – die Dänen sind nicht nur Nachfahren der Wikinger. In ihren Adern fließt auch das Blut von Piraten!

Wikinger Dänemark
In Dänischen Adern fließt Wikinger- und Piratenblut.

Nach dem Raub der dänischen Flotte im Englandkrieg (1807 – 1814) begannen die Dänen umgehend mit dem Bau von Kanonenbooten. Diese nahmen den Kampf mit den Engländern auf und schützten so die Getreidelieferungen nach Norwegen. Als schließlich staatliche Freibriefe ausgestellt wurden, welche Privatleuten das Kapern von schwedischen und englischen Kriegs- und Handelsschiffen erlaubte, kam deutlich Bewegung in das Ganze. Nordjütische Kaufmänner statteten ihre Schiffe mit Kanonen und kampflustigen Männern aus und gingen von Sæby und ➡ Skagen aus auf den legalisierten Raubzug. Der größte Kaperkapitän von allen wurde in Sæby übrigens der erste vom Volk gewählte Bürgermeister.

Und jetzt kommen wir zu der wichtigsten Eigenart der Dänen: Humor. Als ich ihnen von meinem Vorhaben, einen Artikel über dänische Fun Facts schreiben wollen, fanden sie das durchweg lustig. Denn Humor haben sie reichlich! Ich verstehe zwar nicht all ihre Witze, aber es macht Spaß, mit ihnen zu lachen. Es war so irre lustig, mit den Nachbarn die Tonaufnahmen zu machen oder sich mit ihnen über die sprachlichen Wirrungen und Irrungen des Landes zu amüsieren.

Dänisch ist eine so verrückte Sprache.

Das sind nicht meine Worte, sondern die meiner dänischen Freundin. Tak for sidst!

Meermond Logo

Der Artikel wurde am 20.06.2022 aktualisiert.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/mann-kopf-erschrocken-startseite-314481/

Teilen:

Ich bin Marion und schreibe in unserem Onlinemagazin Meermond zu den Themen Reisen, Fotografie, Kultur und unser Leben in Skandinavien.

16 Comments

Kommentar verfassen