Norwegische Spezialität: tykklefser
Frisch gebackene tykklefser sind besser als Zimtschnecken! Vermutlich wirst du jetzt fassungslos vor dem Bildschirm sitzen und dich fragen, ob ich das wirklich so gemeint habe. Gibt es etwas, das besser sein soll als Zimtschnecken?…
Æbleskiver – das beste Rezept
Es weihnachtet und in den dänischen Küchen duftet es im Moment besonders oft nach æbleskiver. Besonders im Advent werden die kleinen, fluffigen Kugeln besonders oft gegessen. Die dänische Weihnachtszeit fühlt sich einfach perfekt an, wenn…
Andesteg og Mortensaften – Sankt Martin in Dänemark
Heute Abend essen viele Dänen Entenbraten (andesteg). Während man in Deutschland am 11. November den Martinstag feiert, zelebriert man in Dänemark am Vorabend den mortensaften. Sogar mein Sohn, der mit zwei anderen jungen Männern in…
Dänische Gepflogenheiten: Abitur und Schulabschlussfeier
Nichts ist für einen dänischen Gymnasiasten und damit neugebacken Studenten wichtiger als das Hütchen! Ein kleines Hütchen bestimmt das Leben der Absolventen viele Wochen vor dem Abitur und auch nach den Prüfungen dreht sich in…
Wir haben einen dänischen Abiturienten!
Jetzt fahren sie wieder. Junge, feiernde Menschen mit seltsamen Hüten auf dem Kopf und in eigenartig wummernden Gefährten sitzend. Die dänische Abiturienten beenden ihre Schulzeit mit einer Menge an Traditionen und Gepflogenheiten, die die komplette…
Dänische Kultur: Was ist „typisch dänisch“? [1]
Über die Dänen und deren Kultur im gelebten Alltag wussten wir vor unserem Umzug kaum etwas. Ich denke, das geht vielen Deutschen nicht anders. Die dänische Kultur kann man als Urlauber nur in Ansätzen kennenlernen.…
Best 5 – Dänische Fun Facts
Der er et yndigt land – mit diesen Worten beginnt die Nationalhymne Dänemarks, das sich selbst als liebliches Land begreift. Ich gebe ihnen recht, wir finden es auch äußerst lieblich hier. Unser Eindruck von Dänemark…
Mehr ungeschriebene Gesetze in Dänemark
Hygge! Das ist vermutlich das erste, das dir einfällt, kommt die Sprache auf Dänemark, stimmt´s? Aber Hygge allein ist es nicht, was Dänemark und seine Bewohner/-innen auszeichnet. Es gibt eine Reihe an ungeschriebenen Gesetzen, an…
Dänemarks ungeschriebene Gesetze
Hygge! Das ist vermutlich das erste, das dir einfällt, kommt die Sprache auf Dänemark, stimmt´s? Aber Hygge allein ist es nicht, was Dänemark und seine Bewohner/-innen auszeichnet. Es gibt eine Reihe an ungeschriebenen Gesetzen, an…
Das Rezept zum Jahreswechsel: dänischer kransekage
In Dänemark hüpft man ins neue Jahr. Und dann gibt es einen speziellen Kuchen, auf den sich viele schon lange vorher freuen: kransekage. Dänischer kransekage ist sehr süß, äußerst sättigend und richtig hübsch dekoriert. Es…
Weihnachten in Dänemark
Wer noch nie an Weihnachten in einer dänischen Stadt unterwegs war, kennt noch nicht alle Seiten der oft rauen dänischen Seele. Es glitzert, es funkelt und leuchtet in der sogenannten juletid überall! Es scheint so,…
Dänische brunkager – das beste Rezept für eine hyggelige Weihnachtszeit
Dänische Brunkager mit Gløgg nach originalem Rezept
Dänischer Gløgg – das beste Rezept der Welt
Wenn es draußen kalt zu werden beginnt und die ersten Lichter in den Fenstern aufleuchten, dann beginnt die schönste Zeit des Jahres. Weihnachten naht und überall gibt es die Spezialitäten, auf die man sich das…
Hygge – so benutzt du das Wort im deutschen Satz
Hygge ist überall. Sie ist en vogue. Sie ist in aller Munde. Im Prinzip wäre das eine schöne Sache, doch es gibt da einen kleinen Haken. Es gibt viele Menschen, die nicht wissen, wie man…
GUF – So schmeckt Urlaub in Dänemark!
Guf – rosa, klebrig und süß. Man übersetzt es mit „Leckerei“ und angeblich soll es nach Erdbeere schmecken. Wie es aber wirklich schmeckt, kann keiner so genau sagen. Auf jeden Fall löst der Gedanke an…