Seit kurzem bricht einer meiner Artikel sämtliche Leserekorde und darum habe ich ihn heute aktualisiert und um die Informationen erweitert, nach der so viele Menschen gesucht haben.
Hier können Sie sich über das Zimtbad und seine Hintergründe informieren, welches unverheiratete Dänen an ihrem 25. Geburtstag genießen dürfen.
Was mich aber interessiert hätte, ist der Auslöser für das große Interesse.
Ich denke, dass wohl im Fernsehen ein Beitrag ausgestrahlt wurde, in dem es darum ging. Da ich via speziellem Internetfernsehen viele Sendungen 48 Stunden „rückwärts“ sehen kann, hätte ich eine Bitte an meine Leser:
Woher kommt das plötzliche Interesse am Zimtbad?
Welche Sendung war das denn, ich würde mir sie sehr gerne ansehen!
Über hilfreiche Kommentare freue ich mich sehr.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus Nordjütland,
Meermond
Und nun zeige ich noch einmal, wie man in Dänemark einem unverheirateten Mann zu seinem 25.Geburtstag gratuliert:
[Quelle Beitragsbild: pixabay.com, Foto: karen_escobar84]
10 Kommentare
Ulli
1. Februar 2018 at 0:04Die Sendung kenne ich nicht, aber ich weiß, dass immer mal wieder irgdenetwas als besonders heilsam, wunderbar und sowieso in einschlägigen Zeitschriften auftaucht und schwupps steigen die Nachfragen (pssst, ich war mal Bioladnerin – ick kann dir sajen…)
trotzedem freue ich mich für die vielen Interessenten, wenn sie vielleicht auch etwas gaaanz anderes suchten 😉
herzlichst, Ulli
Meermond
2. Februar 2018 at 10:04Die Sache mit den Hypes…wir kennen und nicken seufzend 😉
Ich freue mich viel mehr über die Leser wie du, die bewusst hier her kommen. Und das sind inzwischen auch eine ganze Menge. <3
Herzliche Grüße zurück
Stella, oh, Stella
31. Januar 2018 at 18:01So eine Schweinerei, bäh … manchmal haben die wirklich einen Knall, die Dänen … 😉
Meermond
2. Februar 2018 at 10:07Es gibt wohl auch ein Video, indem das Ganze irgendwie Feuer zu fangen scheint!
Du meine Güte *kopfschüttel*
freiedenkerin
31. Januar 2018 at 17:49Kannst du mir verraten, was der Ursprung dieses recht leckeren – ich liebe Zimt! – Brauchs ist?
Liebe Grüße!
Meermond
2. Februar 2018 at 10:11Ja, ich habe das nachgelesen.
Die Wurzeln dieses Brauchs reichen weit zurück in die Zeit der Hansebünde. Ich werde den so beliebten Artikel um die Information und Hintergründe erweitern.
<3
Mallybeau Mauswohn
31. Januar 2018 at 13:11Lieber Meermond!
Bezüglich der Sendung kann ich leider nicht weiterhelfen. An Ihren Beitrag mit den zimtbestäubten Männern kann ich mich noch gut erinnern 🙂
Gratulation zu dem regen Interesse an Ihrem Artikel.
Da wird’s einem gleich richtig weihnachtlich zumute bei so viel Zimt 🙂
Herzliche Frühlingsgrüße
Mallybeau
Meermond
2. Februar 2018 at 10:50Liebe Frau Mauswohn, vor lauter weihnachtlichem Zimt war ich ganz benebelt und habe fast vergessen, Ihnen zu danken! Mit Frühling isses heute wieder Essig. Ich meine, wechselhaftes Wetter ist ja hier üblich, aber wenn die Jahreszeiten auch noch durcheinander wirbeln und man dann zwei oder gar drei typische Winter-, Frühling- und Herbsttage (incl. Nebelschwaden) an einem Tag hat, dann ist das doch etwas verwirrend!
Wirbelige Verwirrtgrüße
kowkla123
31. Januar 2018 at 11:33danke für den Beitrag, trotz des unangenehmen Wetters wünsche ich einen angenehmen Tag, Klaus
Meermond
31. Januar 2018 at 12:13Ich danke dir für deinen Kommentar, wäre aber noch dankbarerer, würdest du meinen Beitrag genauer lesen. Darin ist nämlich eine Frage formuliert, die mir wichtig ist und die du mir vielleicht sogar beantworten könntest.
Ich wünsche ebenfalls einen angenehmen Tag,
Meermond