Meermond
Leben in Dänemark

Zwölf Monate – durch’s Jahr gelaufen (11)

Zu dumm, dass der letzte Sonntag vom Dezember ausgerechnet der Silvester war! Denn an jenem Sonntag hätte ich doch ein Fußbild zeigen müssen, mit dem ich an Zeilenendes Fotoprojekt teilnehme!

Tja, wo war ich gestern?

Auf alle Fälle war ich zu beschäftigt, um einen Beitrag zu tippen  🙂 .

Aufgrund von privaten Ereignissen ergab es sich, dass meine Füße am Silvesterabend in heimischer Umgebung geblieben sind. Aber sie waren in bester Gesellschaft und konnten sogar eine wundervolle Flasche Crémant genießen.

DezemberDer gsM und ich haben uns eine sehr amüsante Aufzeichnung angeschaut, das hier ab 19 Uhr übliche Vorfeuerwerk genossen und vor lauter Gelächter gar nicht bemerkt, dass die Dorfjugend uns auch dieses Jahr wieder mit Neujahrsscherzchen „beglückte“. Quasi vor unserer Nase wurden unsere Fensterscheiben mit Margarine eingeschmiert und wir haben es nicht einmal gesehen! Erst als ein vor Freude hüpfendes Kerlchen an unsere Scheiben klopfte, entdeckten wir die Fensterdeko.

Memo: Der Fensterputzer kommt jedes Jahr einen Tag vor Weihnachten. An Weihnachten stürmt es und jedes Jahr an Silvester haben wir entweder Majo oder Fett an den sturmsalzigen Scheiben. Fensterputzer für den Januar bestellen!

13

Am Neujahrstag muss man in Dänemark mit Überraschungen und „Scherzen“ rechnen.

Natürlich gibt es Idioten, die Briefkästen sprengen, aber bisher habe ich überwiegend Fett an Fensterscheiben, Klopapierdeko im Garten oder Papierschnipsel im Briefkasten in unserer Wohngegend gesehen.

Obwohl unsere ganze Westfront verglast ist und wir insgesamt 24 solcher rechteckigen Scheiben hätten, beschränkten sich die Burschis auf wenige. Die Scherze sind überwiegend mehr oder weniger harmlos – dafür aber fest einzuplanen. Anfang 2017 sind wir leider über den Jahreswechsel nicht zu Hause gewesen und das war dann etwas wüster

Ein weiterer Brauch zum Jahreswechsel ist der Genuss von kransekage, über den ich hier schon einmal berichtet habe.

Nun, das Jahr 2017 verabschiedete sich nach vielen Ereignissen und Aufs und Abs. Und ehrlich gesagt finde ich es für mich persönlich wundervoll, darüber nachzudenken, WO meine Füße in diesem Jahr eigentlich so überall waren. Doch am Ende landeten sie immer wieder da, wo sie am liebsten sind:

am Meer.

Und so sieht es aus, wenn ich im Dezember im Norden Dänemarks einen Strandspaziergang mache und nachmittags um Viertel nach Drei einen Sonnenuntergang genieße:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielen Dank an meinen großen Prachtsohn, der aus mehreren Handyaufnahmen einen Film zaubern konnte <3.

Möge das neue Jahr uns allen Gesundheit, Frieden und Zufriedenheit bringen. 

Godt Nytår. 

Teilen:

Kommentar verfassen

29 Kommentare

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    4. Januar 2018 at 15:33

    Ich habe gerade dein Video über unser TV gesehen und gehört, ein Glas Wein dazu … hat was … 😉

  • Antworten
    kowkla123
    4. Januar 2018 at 13:15

    schönes Video, und denke daran, mit Humor geht alles besser, Klaus

  • Antworten
    Sternenschimmer
    2. Januar 2018 at 18:15

    Das Video ist so schön – ich bin HIN und WEG!

    Wünsche dir alles Gute für 2018! ❤

    Lieben Gruß in den Norden,
    Lilo

  • Antworten
    Anna-Lena
    2. Januar 2018 at 14:47

    Was für ein schönes Video. Ja, ich verstehe sehr gut, wie wohl ihr euch alle dort fühlt.
    Dir und deinen Lieben ein rundherum gutes Jahr 2018.

    Mit herzlichen Grüßen
    Anna-Lena

    • Antworten
      Meermond
      2. Januar 2018 at 14:51

      Danke dir, liebe Anna-Lena! Herzlichste Grüße zurück

  • Antworten
    Falke 17
    2. Januar 2018 at 11:08

    Hi, wie wunderschön ist das Video. Ein großes Lob an deinen Prachtsohn. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dich immer wieder an das Meer zieht. Immer wenn ich jetzt am Meer bin, fällt mir dein Spruch ein – am Meer kann ich die Ewigkeit beobachten. Das ist genau das, was ich fühle. Ich wünsche dir ein gutes Jahr und uns weiterhin viele wunderbare Bilder und deine interessanten und humorigen Texte.

    • Antworten
      Meermond
      2. Januar 2018 at 14:50

      Danke dir, ich versuche, weiterhin mein Bestes zu geben.
      Liebe Grüße

  • Antworten
    gkazakou
    2. Januar 2018 at 10:27

    Da hat dein Sohn ja was Fabelhaftes zustande gebracht! Befasst er sich beruflich damit? Jedenfalls sehr eindrucksvoll! Deine Wünsche sind auch meine, liebe Meermond! Gerda

    • Antworten
      Meermond
      2. Januar 2018 at 14:49

      Mein Junge denkt darüber nach, ein Studium mal in dieser Richtung zu machen. Wir werden sehen, Talent hat er schon mal.
      Herzliche Grüße nach Griechenland

      • Antworten
        gkazakou
        2. Januar 2018 at 15:06

        Talent und offenbar auch schon eine Menge Kenntnisse.

  • Antworten
    ein Hauch Danmark
    2. Januar 2018 at 8:18

    Ein gesundes neues Jahr euch allen! ??

  • Antworten
    Linsenfutter
    2. Januar 2018 at 7:21

    Ein schönes neues Jahr wünsche ich und viele tolle Erlebnisse.

  • Antworten
    Heublumenkinder
    2. Januar 2018 at 7:15

    Das ist ja echt ein komischer brauch, so was hab ich ja noch nie gehört, wo das wohl herkommt. Auf jeden Fall wünsche ich dir ein frohes neues Jahr ♡

    • Antworten
      Meermond
      2. Januar 2018 at 14:46

      Ich weiß es leider auch nicht und die, die ich danach gefragt habe, meinten nur, dass macht man halt so.
      Liebe Grüße

  • Antworten
    Flowermaid
    2. Januar 2018 at 0:29

    … die Flachländern in mir lächelt sich weg, während sie der Alb entgegen fährt… frohes Neues… ?

  • Antworten
    books2cats
    1. Januar 2018 at 23:15

    Ich wünsche dir ein gutes und gesundes Jahr 2018. Danke für das schöne Meeresvideo. Da bekomme ich gleich Sehnsucht.
    LG, Susanne

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    1. Januar 2018 at 22:36

    Wunderschöne Eindrücke in dem Video, vielen Dank!

    Was die von dir beschriebenen Streiche anbelangt, habe ich das in meinen nunmehr 24 Jahren in Dänemark nicht ein einziges Mal erlebt. Vielleicht ist das ein lokaler Brauch … 😉

    In Städten muss man allerdings damit rechnen, dass der Briefkasten in die Luft gesprengt wird. Deswegen schrauben viele den ab.

    • Antworten
      Meermond
      2. Januar 2018 at 14:44

      Wahrscheinlich wohnst du einfach nur an den besseren Ecken Dänemarks ?. Sei froh, denn in dieser Gegend sind einige Fenster so „dekoriert“.
      Gesprengte Briefkästen sind international. Das machen die überall…
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Stella, oh, Stella
        2. Januar 2018 at 15:15

        Echt? Das ist mir bis 1993 in Hamburg nie passiert! Kaum zieht man weg, geht alles drunter und drüber … 😉

  • Antworten
    freiedenkerin
    1. Januar 2018 at 21:35

    Ich wünsche dir und deinen Lieben ein ganz wundervolles neues Jahr voll Gesundheit, Liebe, Glück und Zufriedenheit. <3