Meermond
Leben in Dänemark

Dänische Kultur: j-dag

Gestern war ein bedeutender Tag in Dänemark: der j-dag.

Und so wie man ihn ausspricht, nämlich „JOLL – DÄI„, so wurde er gefeiert: ganz toll, JAWOLL!

Das J steht für „jul“ (Weihnachten) bzw. „julebryg“ (Weihnachtsbier), welches jeweils am ersten Freitag im November um 20:59 Uhr zum Ausschank in Bars und Restaurants freigegeben wird. Neben dem Weihnachtsbier gibt es auch ein Osterbier, um welches aber nicht so ein Tamtam gemacht wird wie um das julebryg. Viele Brauereien brauen ein solches, doch wurde der j-dag durch die Brauerei Tuborg groß gemacht.

Glædelig jul og godt Tub’år!  

Mit dem j-dag beginnt quasi die dänische Weihnachtszeit. Und hätte die Klasse meines persönlichen Außenreporters ein wenig eher bei der Brauerei Tuborg angefragt, hätte jene das an diesem Tag stattfindende Freitagscafé sogar gesponsert und gratis julebryg und nissehuer (Weihnachtsmützen) geliefert.

Da der Preußenbayer das Gymnasium besucht, in welchem die Schüler in der Regel über 16 und die Mehrheit über 18 sind, darf dort auch Bier getrunken werden. Einmal im Monat wird ein Schulfest ausgerichtet, an dem alle Schüler und Lehrer teilnehmen dürfen und jedes Mal ist eine andere Klasse der Gastgeber. Der Gewinn ist für die jeweilige Klassenkasse vorgesehen. Sinn ist es, ein positives Schulleben zu gestalten und sich im Klassen und Jahrgangsstufen übergreifenden Miteinander wohl zu fühlen.

Man hygger sig!

Wie mir anschaulich erklärt wurde, ist der Ausschank von „harten“ Getränken streng untersagt und die Verkäufer dürfen auch nicht aktiv zum Kauf von Alkohol animieren, also quasi zum Trinken auffordern. Selbst gemixte Getränke dürfen erst nach Verkostung und Freigabe durch den Schulleiter verkauft werden. Die Bowle vom letzten Monat musste „wohl von denen selbst getrunken werden„, weil sie zu hochprozentig gewesen sei, so der Preußenbayer.

Die Freude war also groß, als es Preußenbayers Klasse, in der er mit 17 Jahren im Übrigen der Jüngste ist, zufiel, das Freitagscafé am diesjährigen j-dag auszurichten. Die Diskussion über den Verkaufspreis der æbleskiver und die Planung der Kleidungsordnung fand ich ziemlich witzig. Alle sollten mit Weihnachtsmützen kommen und einige hatten sich sogar die blauen Tuborgmützen bestellt:

1

Nach dem Fest hatten sich viele dazu aufgemacht, in die gade nach Aalborg zu fahren und den j-dag ordentlich zu feiern.

Genau darum ist 1999 der j-dag vom ursprünglichen Mittwoch auf einen Freitag verschoben worden, weil auffallend viele Schüler am Folgetag nicht zum Unterricht kommen konnten…

Nun ist also Weihnachtszeit in Dänemark. Und wie die Dänen das feiern, kann man schön im folgenden Video beobachten. Und mich stört es nicht im Geringsten, dass im Video derart viele Sprachen vorkommen! Es passt irgendwie.

Glædelig jul <3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teilen:

Kommentar verfassen

44 Kommentare

  • Antworten
    Meermond forscht: Wie schmeckt dänisches Bier? | Meermond
    20. März 2018 at 20:29

    […] in Dänemark intensiver zu betreiben. Wie ich vor kurzem erzählt hatte, war letzten Freitag der j-dag, an dem das beliebte julebryg zum Ausschank freigegeben und ausgelassen befeiert wurde. In allen […]

  • Antworten
    Lecker – Neckisches zu Ostern | Meermond
    8. März 2018 at 23:13

    […] Ich habe schon gehört, dass es auch einen p-dag geben solle, aber offenbar spielt der keine so große Rolle wie der j-dag, über den ich hier schon ausführlicher berichtet habe.   […]

  • Antworten
    Fosdalen – eine besonderer Ort mit versteckter Aussicht | Meermond
    28. Februar 2018 at 16:17

    […] aus Dänemark  und lade euch auf eine Tour de France in Nordjütland ein. Erfahrt mehr über die Kultur eures Herzenslandes und folgt mir […]

  • Antworten
    dieschottin
    9. November 2017 at 14:32

    Ich hätte auch gerne die eine blaue Mütze ?
    Die Weihnachtszeit ist wohl auch in Dänemark nicht besinnlich?

    • Antworten
      Meermond
      9. November 2017 at 22:59

      Jo, des is anders als ich es kenne
      Ich werde darüber schreiben. Busserl

  • Antworten
    frauholle52
    8. November 2017 at 16:35

    Ich amüsiere mich köstlich darüber, was man alles feiern kann.

  • Antworten
    Falke 17
    5. November 2017 at 16:47

    Dein Blog ist für mich die tollste Bibliothek. Ich dachte nicht, dass ich soooo wenig kenne von Dänemark. God Jul.

  • Antworten
    Anhora
    5. November 2017 at 12:20

    Und was ist das Weihnachtsbier nun? Schmeckt das nach Zimt oder Lebkuchen? Oder ist es einfach nur gut vermarktetes Bier?
    Faszinierend, was es für Unterschiede gibt in den Kulturen. Bei uns sollte die Vorweihnachtszeit ja andächtig und beschaulich zugehen. Aber die Kaufhäuser verhindern das auch! 😉
    Grüßle, Anhora

    • Antworten
      Meermond
      5. November 2017 at 13:17

      Natürlich ist es gelungene Vermarktung, aber es schmeckt wohl jedes Jahr anders. Sobald wir es probiert haben, werde ich davon berichten 🙂
      Schönen Sonntag

  • Antworten
    Lehrercafe
    5. November 2017 at 9:18

    Eine lange Weihnachtszeit habt ihr dort, toll. Vom Weihnachtsbier hatte ich noch nie was gehört. Danke also für den tollen Bericht und unsere Wissenserweiterung. Wir finden, es ist eine schöne Tradition.

    • Antworten
      Meermond
      5. November 2017 at 9:56

      Ich finde es selbst äußerst spannend, immer tiefer in die dänische Kultur einzutauchen. Vieles ist uns am Anfang entgangen, war es noch zu anstrengend, den normalen Alltag zu bewältigen. 🙂

      Schönen Sonntag?

  • Antworten
    Martina | elbkind on tour ⛵️
    5. November 2017 at 8:15

    Herrlich! Und dann gibt’s ja auch noch den „P-dag“, wenn das Oster-Bier in den Verkauf geht. Irgendwas ist ja immer. ? Die Dänen wissen eben, wie Hygge geht. ????? Und jetzt husche ich weiter und werde mal versuchen, so eine coole blaue Mütze für meinen Skipper zu organisieren, da wird er sich freuen. ?

    KH fra Tyskland, Martina

    • Antworten
      Meermond
      5. November 2017 at 9:59

      Die Mütze kannst ganz einfach direkt bei Tuborg bestellen 🙂
      Der p-dag wird aber nicht so wichtig genommen wie der j-dag. Ja, Hygge können die Dänen und erst jetzt tauchen wir endlich tiefer in die Kultur ein, die uns umgibt. Es macht mir Freude, etwas aktiv „mitzubekommen“.
      Heute erstmal zum Leuchtturm….
      Vi snakkes ved ??

  • Antworten
    Linsenfutter
    5. November 2017 at 6:46

    Ein sehr interessanter Beitrag. Alles neu für mich. Wieder etwas gelernt. Vielen Dank.

  • Antworten
    ein Hauch Danmark
    5. November 2017 at 2:01

    Das Tuborg Weihnachtsbier hatte ich mir letztes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt der dänischen Gemeinde in Berlin besorgt ? Und es war bei weitem nicht das schlimmste Weihnachtsbier ? in einem Monat ist wieder Weihnachtsmarkt….

  • Antworten
    freiedenkerin
    4. November 2017 at 22:23

    Das mit dem Schülerfest einmal im Monat ist eine richtig gute Idee. Das mit dem Weihnachtsbier auch. 😉 Und das Blau der Mütze ist meine absolute Lieblingsfarbe. 😀

    • Antworten
      Meermond
      4. November 2017 at 22:30

      Die Mützen kann man sich bei Tuborg bestellen 😉
      Hygge ist den Dänen sehr wichtig und darum gibt es viele gemeinsame Feiern und Feste. Das geht schon im Kindergarten los. Mal Kaffeefest, dann ist jetzt Lichterfest und hastdunichtgesehen ist schon wieder juleklip. 😉

  • Antworten
    books2cats
    4. November 2017 at 22:06

    In Dänemark geht die Weihnachtszeit erstaunlich zeitig los. Aber das Blau hat auch was.

    • Antworten
      Meermond
      4. November 2017 at 22:11

      Ist mal was anderes, nicht wahr? 😉

      • Antworten
        books2cats
        4. November 2017 at 22:13

        Ja, zumal blau meine Lieblingsfarbe ist. ?

        • Antworten
          Meermond
          4. November 2017 at 22:14

          Tuborg verkauft die j-dag huer …. 😉

          • books2cats
            4. November 2017 at 22:18

            Danke für den Tipp. ?

          • Meermond
            4. November 2017 at 22:20

            Velbekomme <3

  • Antworten
    Mallybeau Mauswohn
    4. November 2017 at 22:05

    Lieber Meermond!

    Also die blauen Mützen sind wirklich witzig. Wo man doch sonst die klassischen roten Farben kennt.
    Dass aber Bier mit Weihnachten in Verbindung gebracht wird, ist mir neu. Interessant zu sehen, wie unterschiedlich gefeiert wird. Wie gut, dass wir Bei Ihnen immer auf dem Laufenden bleiben.
    Hatten Sie auch eine schöne Bommelmütze auf? 🙂

    Herzliche Grüße
    Mallybeau

    • Antworten
      Meermond
      4. November 2017 at 22:11

      Tja, ich fand das auch ziemlich interessant. Aber es ist tatsächlich Bestandteil der Kultur geworden: Als ich Stella gestern in einem Kommentar „godt Tub’år“ gewünscht hatte, fragte sie sofort, ob das julebryg schon da sei. 😉 Alle kennen es hier, ob mit blauer Mütze oder ohne Bier.
      Ich hatte keine Bommelmütze auf, lag krank im Bett.
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Mallybeau Mauswohn
        4. November 2017 at 22:16

        Oh, ich hoffe, dass Sie auf dem Wege der Besserung sind. Wobei eine Mütze ja auch bei Krankheit von Nutzen sein kann, wenn sie gut wärmt 🙂

        • Antworten
          Meermond
          4. November 2017 at 22:19

          Danke, ich arbeite dran. hust hust…. 🙂

  • Antworten
    Nilzeitung
    4. November 2017 at 22:03

    die dänische Weihnachtszeit immer in Blau!!!!!!!!!!!!!

    • Antworten
      Meermond
      4. November 2017 at 22:05

      Nein, nur am j-dag 🙂 Bald sind überall rote Herzen. Viele Herzen <3
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Nilzeitung
        4. November 2017 at 22:08

        ich habe es echt gedacht!!,, danke und viele Grüßen zurück!!!!

        • Antworten
          Meermond
          4. November 2017 at 22:11

          Bitte sehr 🙂

          • Nilzeitung
            4. November 2017 at 22:13

            schönes Wochenende!!!!

          • Meermond
            4. November 2017 at 22:13

            Danke, ebenfalls.

          • Nilzeitung
            4. November 2017 at 22:15

            Mange tak for din sidste kommentar 9 måneder siden

          • Meermond
            4. November 2017 at 22:19

            Selv tak, Kan du stædig husk den?
            Ich kommentiere wirklich selten….
            Beklager.

          • Nilzeitung
            4. November 2017 at 22:25

            nein um gottes willen das braust du nicht ich wollte es nur sagen wiel ich mich erfreut habe bitte ohne entschulidigung ich Entschuldigung mich. so wie so er habt genung um die uhren ,, kinder arbeit und so weite !!!! es ist alles ok!!!!! (*L*)

          • Meermond
            4. November 2017 at 22:30

            <3 🙂 <3

          • Nilzeitung
            4. November 2017 at 22:43

            ?❤ ? ❤?