Gehört in Dänemark

Musik ist die Sprache der Welt und sie braucht nicht übersetzt zu werden. Musik drückt das aus, was man nicht sagen kann. Musik ist wie eine Medizin für die Seele. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ein wesentlicher Bestandteil der Kultur ist Musik. Es ist mehr als interessant, sich der Musik zu widmen, will man die Menschen eines Landes oder einer größeren Region näher kennenlernen. Welche Instrumente werden gespielt, welche Sprache oder Laute werden eingesetzt? Welche Klänge und Rhythmen prägen den Alltag der Menschen in den verschiedenen Gegenden der Erde? Genauso interessant ist die Frage, warum es Lieder oder Künstler gibt, die auf der ganzen Welt gemocht werden. Immer, wenn ich das Radio anmache, höre ich ein buntes Mischmasch aus Welthits und dänischen Liedern. Letztere verstehe ich leider nicht durchweg, denn gerade dänischen Raps kann ich inhaltlich nicht folgen. Sie werden noch eine Weile meine persönliche Meisterprüfung bleiben, doch ich mag sie. Dänische Musik ist mindestens genau so genial wie die unzähligen englischsprachigen Welthits. Dänische Musik Im Rundfunk achtet man bei der Gestaltung des Musikprogramms darauf, den Anteil dänischer Musik hoch zu halten. Beim DR, so die eignenen Angaben, liegt jener auf den Sendern P3 und P4 bei bis zu 80%! Ich … Gehört in Dänemark weiterlesen