Jaha, da ist was los im großen, roten Haus!
Die Zwillinge sind krank und daher seit zwei Tagen daheim bei Mama, die vor lauter Verzweiflung die Idee hatte, die lieben Kleinen mittels weihnachtlicher Bastelei zu beschäftigen.
Ich bastle nicht gerne und gut ist auch nicht das Adjektiv, das man im Zusammenhang mit meinen Handarbeiten verwenden sollte.
Aber die Kinder waren deutlich genervt und um sie vom brüderlichen Geprügel abzuhalten, wurde der Esstisch mit ziemlich viel Papier, Kleber und Scheren überhäuft.
Dänen schnippeln und falten fleißig zur Weihnachtszeit und Juleklip ist eine beliebte Gelegenheit, es sich hyggelig zu machen. Gemeinsam zu feiern und zu basteln ist nicht nur in der Schule (*klick*) und im Kindergarten üblich, sondern auch in Vereinen oder in manchen Firmen!
Überall hängen wieder die geflochtenen Papierherzen und in der Bücherei werden derzeit unzählige Bücher mit Schnittmustern und Anleitungen ausgestellt.
Tja, und wie geht so ein typisch dänisches Weihnachtsherz?
Zwei Papierformen werden irgendwie miteinander verflochten.
Fragen Sie mich bitte nicht, ob ich das genauer erklären kann, denn ich weiß es nicht. Ich versuche mich mal in einer Art Vorgangsbeschreibung:
Nachdem Mama sich also äußerst geschickt durch ein aufklappbares Modell gequält und die merkwürdigerweise übrig gebliebenen Teile einfach abgeschnitten hat, wird das Prachtstück durch ein fröhliches Kleinkind mit einem Aufhänger versehen. Bitte nicht vergessen, sich darüber zu wundern, woher der kleine Frosch bloß das Röllchen mit dem Reispapier – Klebeband gezaubert hat, nach welchem man erst unlängst vergeblich gesucht hatte.
„Mama, mach doch mal bitte genau DAS da!“ Ein kleiner, verklebter Zeigefinger tippt auf eine recht ansprechende Abbildung im Buch.
Butterbrotpapier holen, Schnittmuster abpausen und auf Papppapier übertragen. Ausschneiden.
Staunen und sich über fehlende Flechtanleitung im Buch wundern. Anhand der Abbildung einen Erstverwurschtelungsversuch wagen und feststellen, dass das so überhaupt nicht richtig sein kann.
Noch einmal auseinander nehmen und von vorne anfangen, den inzwischen im Zimmer herum hüpfenden Kindern erklären, dass ein Scheitern nicht schlimm sei und man dann eben noch einmal einen Versuch wagen müsse.
Nach zwei weiteren, vergeblichen Versuchen neue Schablonen ausschneiden, weil die rot-grüne Variant zerknüllt in der Ecke liegt. Den inzwischen massiv lärmenden Kindern eine Folge „Pixi Wissen“ im Fernsehen versprechen.
Sich plötzlich an Zeilenendes Fotoprojekt erinnern, das eigentlich am Wochenende aktuell gewesen wäre, schnell ein Foto von den Füßen unter dem Tisch knipsen, sich für den Müll auf dem Foto schämen und innigst um Vergebung für die Verspätung bitten:
Neue Formen ausschneiden und nach unzähligen Flechtversuchen und einer zweiten Folge Pixi erschöpft feststellen, dass das dänische Weihnachtsherz zwar sehr hübsch aussieht, jedoch ein Unikat bleiben wird.
Und morgen bastle ich Fröbelsterne. 🙂
24 Kommentare
Schule und Hygge – geht das? | Meermond
16. November 2018 at 17:54[…] Schultag lang sitzen Eltern und Kinder gemeinsam im Klassenzimmer und schneiden und falten ➡ Weihnachtsdekoration. Immer wieder fährt ein Wagen mit æbleskiver und warmen Köstlichkeiten von Klassenzimmer zu […]
Ewald Sindt
2. Dezember 2017 at 15:58Schön hört und sieht es sich an.
von Christina Telker
Wenn’s draußen stürmt und trübe ist,
zieht drinnen ein, ein kleines Licht.
Es leuchtet bis ins Herz hinein,
bringt Wärme uns mit seinem Schein.
Es kündigt an die Weihnachtszeit,
es sagt uns „haltet euch bereit,
der Herr hat seinen Sohn gesandt,
dass Freude sei im ganzen Land.“
Drum schaut voll Dank in dieses Licht,
auch wenn es draußen finster ist.
Öffnet ihm eure Herzen weit,
mit ihm beginnt die Freudenzeit.
Nun strahlt auch schon das zweite Licht,
wirft seinen Glanz auf dein Gesicht,
schon bald ist es dann wie im Traum,
es leuchtet hell der Lichterbaum
Lieben Gruß, Ewald
?☃️?☃️?
Meermond
2. Dezember 2017 at 20:42Ein feines Gedicht, lieber Ewald!
Heute war im Kindergarten Santa Lucia Fest. Die Kinder zogen mit (E-) Kerzen und Gesang durch den Saal und brachten nicht nur den Raum zum Glitzern…. 🙂
Liebe Grüße zurück
julmum
30. November 2017 at 13:13Aus aktuellem Anlass: ich oute mich als Fröbelsternversagerin. Irgendwo mittendrin habe ich einen Falt-Fehler gemacht…??
Meermond
30. November 2017 at 13:43Willkommen im Club der Bastel“Champions“ ? Ich bin komplett überfordert mit diesem Stern. Ich zeichne lieber einen Umriss, schneide den aus und papp den ans Fenster. Auch schön und wesentlich einfacher. ? Liebe Grüße
alltagschrott.ch
30. November 2017 at 10:45*schmunzel* Ich kann Dir sooo nachfühlen ?
Herrlich!
Hoffe, Kids sind bald wieder wohl auf ?
Liebe Grüße. Priska
Meermond
30. November 2017 at 13:44Danke dir. Heute wieder erster, normaler Tag. Wenn man das bei uns überhaupt so sagen kann ?
Ich finde es beruhigend, dass ich anscheinend nicht die einzige bin, die nicht basteln kann…
Liebe Grüße
Stella, oh, Stella
30. November 2017 at 0:15Das Herz ist doch toll geworden! Mir sind diese Flechtdinger nie geglückt. Jetzt muss ich gleich erst einmal Fröbelstern googeln … 😉
Meermond
30. November 2017 at 9:59Das war ein Witz, denn der Fröbelstern ist so ziemlich das komplizierteste Origamisternchen, an dem ich mir die ungeschickten Bastelfinger verknoten könnte ?
Stella, oh, Stella
30. November 2017 at 10:03…und ich war schon so beeindruckt, als ich ihn bei google entdeckt hatte …
Meermond
30. November 2017 at 13:45Brauchst nicht beeindruckt sein ???
Stella, oh, Stella
30. November 2017 at 14:45Die Sterne, die ihr letztes Jahr hängen hattet, waren so schön, so filigran … 🙂
Meermond
30. November 2017 at 20:03Stimmt! Die könnte ich noch mal machen! Danke für’s Erinnern!
Falke 17
29. November 2017 at 22:12Ach du Arme. Mein Mitgefühl hast du uneingeschränkt. Aber dein Text bringt mich trotzdem zum Lachen. Sorry….
Meermond
30. November 2017 at 20:46Glaub mir, ich kann inzwischen schon wieder selbst lachen wenn ich die Geschichte nachlese 😉
ein Hauch Danmark
29. November 2017 at 21:47Na mal sehen, ob es klappt! ?
Meermond
29. November 2017 at 21:51Schickst dann bitte Bilder.
ein Hauch Danmark
29. November 2017 at 21:55Natürlich ☺️
ein Hauch Danmark
29. November 2017 at 21:27Dein Resultat sieht doch gut aus!
Ich habe für das Herz eine Häkelanleitung. Wenn ich irgendwann mal Zeit haben sollte, werde ich mich dran versuchen. ?
Meermond
29. November 2017 at 21:30Dagegen ist dann sogar ein Fröbelstern eine Lachnummer! Ich verbeuge mich vor deinem Talent! 🙂
Mallybeau Mauswohn
29. November 2017 at 21:25Lieber Meermond!
Das ist doch herrlich! Einfach mal irgendwie rumwurschteln und dann kommt solch ein schönes Ergebnis dabei raus. Das Schlampermäppchen mit den Augen gefällt mir übrigens auch sehr gut 🙂
Ich hoffe, dass Ihre Zwei bald wieder fit und gesund sind und Sie in aller Ruhe nochmals eine ausführliche Bastelanleitung lesen können 🙂
Herzliche Grüße ins kreative Haus
Mallybeau
Meermond
29. November 2017 at 21:32Vielen Dank für die aufmunternden Worte. liebe Schreibfreundin. Ich bin einfach nur noch fertig. Ich glaub, da hilft jetzt nur noch eine „Reise“ ins alte Schottland…Es lebe die Settopbox, hehe.
Liebe Grüße zurück <3
Martina | elbkind on tour ⛵️
29. November 2017 at 21:21Wie im richtigen Leben und sehr amüsant! Ich bin basteltechnisch übrigens ähnlich unterbelichtet wie Du. Schade eigentlich…? Obwohl….so schlecht ist Dein Herz doch gar nicht geworden. Da geht noch was!
Liebe Grüße, Martina
Meermond
29. November 2017 at 21:23Ich sag ja, morgen wuppe ich das doch gleich mit den Fröbelsternen, denn die sind hier in Dänemark äußerst beliebt und Pixifilme gibt es viele 😀
Ich grüße dich ganz herzlich <3