Meermond
Nordjütland

Lækkerbisken – Der Bergsteigerverein

Gaumenkitzel, Leckerbissen, Zuckerl – mir fallen viele Wörter für meine neue Serie ein. Unter der Kategorie lækkerbisken mache ich mich auf die Suche nach Kuriosem, Eigensinnigem und Witzigem. Ich entdecke Dinge, die irgendwie typisch für das Inselreich Dänemark sind, das seinen ganz eigenen Humor hat.

Meine lækkerbisken erzählen Dinge, die man vermutlich nicht in klassischen Reisemagazinen findet, die aber herrlich wissenswert sind.

Bestig Bjerge – Der Bergsteigerverein

Dänemark ist ein eiszeitlich geprägtes Land. Im Westen ist es eher flach, nach Osten hin etwas hügeliger. Møllehøj in Ost-Jütland ist die höchste natürliche Erhebung und liegt 170,86 m über dem Meeresspiegel.

Es gibt tatsächlich einen dänischen Bergsteigerverein. Schon das Logo auf der Homepage löst bei mir Schmunzeln aus, erinnert es mich sehr an das fassungslose Staunen meines Neffen. Aus urheberrechtlichen Gründen verweise ich auf die Vereinsseite und imitiere via Skizze:

– Skizze – 

Auf www.bestigbjerge.dk ist eine umfassende Beschreibung sämtlicher Hüg- ich korrigiere – Berge Dänemarks aufgeführt. Die Mitglieder arbeiten ausführliche Wanderbeschreibungen aus und geben interessante Anregungen. Inclusive Höhenmeter! 

In einer Hall of fame werden die Rekorde der Mitglieder aufgelistet. Platz 1 belegt derzeit Roger, der auf seinen Touren stolze 1465 Höhenmeter absolviert hat.

Beim nächsten Urlaub nach Dänemark darfst du also gerne Bergsteigerschuhe einpacken, denn die Webseite bietet auch englische Texte an.   🙂

God tur,

Teilen:

Kommentar verfassen

12 Kommentare

  • Antworten
    steffen
    5. Dezember 2018 at 19:40

    Hej,

    Du wirst lachen, aber in unserem Urlaub am Lammefjord haben wir so etwas wie einen Berg bestiegen. Vejrhøj. Mit 121 Meter über dem Wasser schon ganz klar ein Berg.

    Viele Grüße Steffen

    • Antworten
      Meermond
      5. Dezember 2018 at 21:09

      Ja, das ist dann schon ein bisschen hoch. Aber nur ein bisschen. Bin doch Bayer…??

  • Antworten
    freiedenkerin
    5. Dezember 2018 at 14:29

    😀
    Da haben die Leutchen bestimmt schon den atemberaubenden, acht Meter hohen Gipfel einer grasbewachsenen Düne auf Norderney erklommen, dort steht nämlich ein richtiges Gipfelkreuz und man kann sich beim stolzen Künstler, der in der Nähe wohnt, richtige Bergsteigerausrüstung ausleihen. 😀

  • Antworten
    Werner Kastens
    4. Dezember 2018 at 21:51

    Ich komme aus Niedersachsen, Delmenhorst. Nicht weit von der Stadt haben wir ein gemischtes Wald-/Heide-Gebiet, 14 m über NN. Wir nennen das „die Große Höhe“, aber einen Bergsteigerverein haben wir nicht.

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2018 at 22:23

      Lieber Werner, bitte entschuldige die verspätete Rückmeldung. In den Wirren des Blogumzugs scheint dein Kommentar untergetaucht zu sein.
      14 m als große Höhe zu betiteln finde ich als Bayer schon sehr lustig. Aber vermutlich fallen diese 14m im platten Umland ja so arg auf?
      Herzliche Grüße aus Nordjütland ??

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    4. Dezember 2018 at 18:12

    Oder wie war das mit dem jamaikanischen bob-slay team? 😀

    Ich hoffe, der Verein erzählt einem auch, wann man Sauerstoffflaschen mitnehmen muss … 😉

  • Antworten
    Ann
    4. Dezember 2018 at 16:53

    Ich lach mich schlapp……respektvoll ?

    • Antworten
      Meermond
      4. Dezember 2018 at 17:09

      Man muss sie einfach gerne haben, die Dänen, nicht wahr? ?

      • Antworten
        Ann
        4. Dezember 2018 at 17:13

        Yep…..wie die Iren, die einen Ski Verein haben?