Meermond
Leben in Dänemark Umzug nach Dänemark

Der Quark mit dem Quark – Quark im quarklosen Ausland selbst herstellen

Erstaunlich, da wollte ich eigentlich von den vielen schlauen Menschen, die da draußen in den Weiten des Netzes herumschwirren, wissen, was ich denn da für ein Ding gekauft habe, statt dessen interessiert man sich lieber für Quark! Nachrichten bei meermondblog@web.de, ein liebevoll zugesandtes Rezept (vielen Dank, Frau Cassandra), Kommentare hier und bei blogger.de. Der Quark hat´s in sich. Sehr lustig, zumal die erwähnte Quarkschüssel eher eine nebensächliche Randerwähnung war 🙂

Fakt ist, dass man in Dänemark Quark kennt. Wenn man danach googelt, findet man genug Hinweise darauf, dass die Dänen die Rezeptur der Quarkherstellung kennen und ihn auch in verschiedenen Fettstufen herstell(t)en. In den Geschäften allerdings findet man nur „kvark“ im Pfundbecher. Dieses traurigwässrige Milchprodukt erinnert im Geschmack tatsächlich an das, was die Deutschen unter Quark verstehen, hat aber nur magere 1% Fett. Es zerfließt nicht nur der traurige Löffler dieses Produkts im Selbstmitleid, es findet sich wohl selbst zum Zerfließen elend…

In Deutschland kann man Quark in verscheidenen Fettstufen kaufen, die Konsistenz ist eher fest, aber nicht so fest wie bei Frischkäse. Und genau DAS ist es, was den Quark so genial macht.

Was macht man mit Quark eigentlich, wurde ich gefragt.

Der figurbetonte Mensch greift zum Magerquark mit 20% Fett. Die Rotfrau greift prinzipiell zum Rahmquark mit 45%, da es sich um Angaben „Fett in Trockenmasse“ handelt. Quark ist trotzdem sehr wässrig. Das bisschen Fett mehr muss man dann halt mit einem Löffel weniger bei der Nettoaufnahme ausgleichen, aber der Geschmackunterschied ist eklatant!

Mit Quark gebackener Käsekuchen (Quark ist ja sowas ähnliches wie die Vorstufe vom Käse) zeichnet sich durch eine andere Konsistenz aus. Er ist fluffiger und leichter als die z.B. in Amerika vergötterte Cheesecake-Variante. Es gibt tolle Rezepte mit und ohne Boden. Mit Frischkäse funktioniert das eher unbefriedigend.

Quark kann man auch in anderes Gebäck einarbeiten, damit es frischer und luftiger wird. Sogar in Brot!

Quark schmeckt super auf einem knusprigen Brot, wenn man ihn mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutern nach Gusto verrührt. Auch klein geschredderter Paprika (nur der rote, der grüne schmeckt zu unkrautig) passt gut zum Quark.

Am allerliebsten aber mag die rote Frau süßen Quark. Frische Beeren reinschnippeln, Zucker drunter rühren, Vanille und ggf. ein bisschen geschlagene Sahne. Fertig ist ein wahrer Genuss. Es gibt unendlich viele, herrliche Rezepte für köstliche Dessertcremes, welche dann häufig im Glas serviert werden. Wenden Sie sich bitte hierzu vertrauensvoll an die NachtischFee…

So habe ich meinen ersten richtigen Quark gemacht:

1 Liter Vollmilch. Keine länger haltbare oder H-Milch (Sødmælk)

60ml Buttermilch dazu (Kærnemælk) in einer Schüssel stehen lassen, bis es Dickmilch geworden ist. Kann 24 Stunden oder auch länger dauern.

Dann die Milch langsam erwärmen auf 35-40 Grad. Entweder die Schüssel ohne Deckel in den Backofen stellen (vorgeheizt auf 50 Grad, Schüssel rein, Klappe zu und ausschalten, 45 Minuten drin lassen) oder im Wasserbad auf dem Herd langsam erwärmen. Es trennt sich so die grünlich-gelbe Molke ab. Ein feines Sieb mit richtig gutem Markenküchenpapier oder feinem Leinen auslegen, alles reinschütten und den Quark ca. zwei Stunden abtropfen lassen. Wenn man noch ein bisschen geschlagene Sahne drunterrührt, hat man den weltbesten Quark der Welt gemacht.

Vielleicht erweist sich das eine oder andere Rezept, das ich nun habe, als besser. Ich werde berichten, denn der Quark ist leider schon aufgefuttert. Mit Himbeermarmelade aufgerührt und gierig reingeschaufelt. Buuurps.

Quark - Kopie

Teilen:

Kommentar verfassen

10 Kommentare

  • Antworten
    Was Rotfrau so tut, nachts um kurz vor elf in Dänemark | Meermond
    21. Oktober 2015 at 23:39

    […] von WordPress) über verschiedene Themen: Sie finden hier Tipps für Auswanderer, Rezepte für Verzweifelte, ich gebe Ihnen Einblicke in ein verwirrendes Seelenleben, verbreite pädagogische Weisheiten, […]

  • Antworten
    puenktchenundwortgestoeber
    25. März 2015 at 17:14

    Mhhhhh. das schmeckt einfach ….zu gut . Ich komme sofort!!!
    Kartoffeln mit Quark…..natürlich mit Kräutern…
    Aber mit grüner Paprika, das hast Du eindeutig recht, Gut schmecken tun aber auch gelbe und orange Paprika. Übrigens man kann auch einen Joghurt , ohne Joghurtbereiter natürlich selber machen, ein ähnliches Rezept wie Deinen Quark.
    Liebe Grüße Wortgestoeber

    • Antworten
      meermond
      25. März 2015 at 17:26

      Danke für den Tipp, aber Joghurt können die Dänen besser als man fassen kann. Gottlob verkaufen die hier Joghurt im Litertetrapak-ich könnte mich totfressen, so gut 😀

  • Antworten
    Pfefferschote
    25. März 2015 at 9:49

    Quark mit einem Schluck Kürbiskern- oder Leinöl, das ist sehr lecker zu Kartoffeln. Danke für Dein Qurakrezept, super. 🙂

    • Antworten
      Pfefferschote
      25. März 2015 at 9:50

      „Quark“ meinte ich natürlich 😀

    • Antworten
      meermond
      25. März 2015 at 9:52

      Kürbisquark? Werde ich ausprobieren. Mit Leinöl konnte ich mich bedauerlicherweise noch nicht anfreunden, obwohl es sehr gesund ist. Danke für die Idee und guten Appetit. Selbstgemachter Quark ist eine Schau!

      • Antworten
        Pfefferschote
        25. März 2015 at 9:54

        Salz gehört dann auch dazu. 🙂
        An Stelle von Leinöl kann man natülich auch Nussöle verwenden. Am besten Pellkartoffeln mit drei Quarksorten auf dem Teller, das geht fix und ist gesund. 🙂

        • Antworten
          meermond
          25. März 2015 at 9:57

          Genau das gibt es bei uns nächste Woche. Vielen Dank für den guten Vorschlag. Ich weiß sowieso immer nicht, was ich kochen soll. Salat dazu und gut!