Meermond
Nordjütland Reisen in Dänemark

Dinge, die Sie in Dänemark nicht unbedingt probieren müssen!

  • Süßer Hering. Ach du liebes bisschen, was hat es mir gegraust! Das Schraubgläschen leuchtete so köstlich rot und fehlender Süßstoff in der Zutatenliste (aufpassen! Süßungsmittel sind oft nicht so auffallend deklariert wie in Deutschland.) verführte mich dazu, die Fischhappen probieren zu wollen. Die Dänen mögen sehr gerne süß und reichlich viel davon, aber wenn sich Zucker an einen Hering schmiegt, schüttelt es den einen oder anderen. Das Rot des Fischileins musste in der Mülltonne weiterleuchten…
  • Lakritz. Wer sie mag, der fühlt sich pudelwohl hier (also ich). Leider tummeln sich selbst in den normal aussehenden Weingummimischungen immer Lakritzdelikatessen! Und damit schmecken auch die Gummibärchen nach Lakritz. Tipp: lieber offene Süßigkeiten kaufen. Der 100g – Preis in der Selbstbedienungstheke (aufpassen! Geschmacksproben werden überhaupt nicht gerne gesehen!) ist häufig günstiger als der der industriellen Mischung und man kann sich seine Leckerlis selbst mischen. Lakritzfrei, was ich auch ganz gerne mal habe!
  • Läkkerol mit Stevia. Kein weiterer Kommentar. Einfach nur „Bäh“!
  • Weißes Wassereis. Es gibt ein weißes Wassereis am Stil mit einem Schokoladenüberzug an der Spitze. Sieht einladend erfrischend aus. Wer glaubt, das sei ein Zitroneneis, der irrt sich. Es ist ein Lakritzwassereis. Mit Schokolade. Halleluja, das war sogar mir zu grob!
  • Rohkostsalat mit rote Beete. Rotfrau liebt rote Beete. Und genau deswegen war sie mehr als entsetzt, als der herrlich aussehende Rohkostsalat mit roter Beete, aufgequollenen Weizenkörnern und grünen Kräutern einfach nur abscheulich war. Ich vermute, die beigefügten Kräuter waren ein fraglicher Mix aus deutlich zuviel Koriander und Kerbel. Nicht mal der gutmütige gsM wollte den Rohkostsalat vor dem Mülleimer retten. Wir fanden ihn schlicht und ergreifend unessbar.
  • Bairiske pølser. Also ehrlich, das glauben die Dänen, sei eine bayrische Wurst? Wir bissen in „lätscherte“ (nhd: schlappe) Würstl, deren Brät viel zu fettig war, als dass es fest werden hätte können. Der Fettbrei klebte regelrecht am Gaumen! Weder Groß noch Klein konnte sich mit ihnen anfreunden. Leider fand Rotfrau keine kulinarische Fremdverwendung (was kocht man Schmackhaftes mit solchen Dingern?) und so gingen auch die verbliebenen Fettpølser den Weg allen Irdischen.
Teilen:

Kommentar verfassen

25 Kommentare

  • Antworten
    Hering mit Lakritz (16.03.2016) | NeuesAusDemSenftopf
    16. März 2016 at 17:59

    […] kulinarischen Genüsse der Dänen sind ja an sich teilweise recht speziell und sollte ich mich einmal wieder dahin verirren (was […]

  • Antworten
    senftopfherausgeber
    16. März 2016 at 17:26

    „Das Rot des Fischileins musste in der Mülltonne weiterleuchten…“

    Wenn es leuchtet, dann gehört das ja eindeutig in den Sondermüll.
    Deiner Beschreibung nach, könnte das auch ohne Lichteffekt ganz gut dahin passen. 😉

    • Antworten
      Meermond
      16. März 2016 at 20:03

      Vermutlich hast du Recht. Übrigens, der Hering in Senfsauce ist zum Niederknien gut 😉

      • Antworten
        senftopfherausgeber
        16. März 2016 at 20:04

        Ich werde hoffentlich daran denken, sollte ich in die Verlegenheit kommen.
        Danke für den Tipp!

  • Antworten
    Silberkopf
    28. Juli 2015 at 19:43

    Wir hatten vorhin ein Gulasch mit Spätzle und Gurken-Tomatensalat..hihi !

    • Antworten
      meermond
      29. Juli 2015 at 15:03

      Danke für den tollen Tipp. Wird gekocht♥

  • Antworten
    nordicwannabe
    25. Juli 2015 at 16:07

    Lakritz geht doch immer 🙂

    • Antworten
      meermond
      25. Juli 2015 at 20:40

      Im Prinzip schon, aber nicht, wenn es unlecker verarbeitet worden ist. Und wässrige Lakritze zieht mir die Schuhe aus 🙂

      • Antworten
        nordicwannabe
        25. Juli 2015 at 20:40

        :-/

      • Antworten
        nordicwannabe
        25. Juli 2015 at 21:17

        Wo gibt’s denn wässrige Lakritz? Was ich eklig finde , sind diese Mischungen mit Schokolade und weingummi 🙂

        • Antworten
          meermond
          25. Juli 2015 at 23:54

          Ich meinte ein befremdlich schmeckendes Wassereis mit Schoko drauf 😛

          • nordicwannabe
            26. Juli 2015 at 0:01

            muss ich mal probieren 😉

          • meermond
            26. Juli 2015 at 0:10

            Ich schicke dir bald ein Bild des geschmacklichen Wunderwerks.
            ’n Gut’n 😉

  • Antworten
    puenktchenundwortgestoeber
    24. Juli 2015 at 16:56

    Hallo Meermond,
    und ich dachte Du hast nun ein Rp für Hering in Rotwein ,wie ihn der I*ea hat, der ist ja auch ein bisserl süß . ich mag den ja gerne , nur wie Du ihn beschreibst , das muss nun nicht sein. Die Dänen sind doch wie alle da oben für Fischspezialitäten
    genau wie in alles Lakritz.
    Aber sei ehrlich hier gibts auch Dinge die muss man nicht haben 😉
    schönes Wochenende
    LG Wortgestoeber

    • Antworten
      meermond
      25. Juli 2015 at 20:43

      Logisch gibt es in Deutschland viele eigenartige Gerichte: Labskaus, saure Lunge oder Saukopf. Wer’s mag, für den ist es allerdings das Höchste.
      Lg zurück!

  • Antworten
    komsi.komsii - Aus dem Leben eines Nordmädchens
    23. Juli 2015 at 19:27

    Hahaha! Wie „Surströmming“ hier *pfuibäbbä*. Gegorener Fisch! Ich beschreibe nicht mehr *grausel*.

  • Antworten
    Anhora
    23. Juli 2015 at 17:42

    Danke für die tollen Einblicke! Von solchen Sachen hat man hier noch nie gehört. Am ehesten süßer Hering, wenn die in Soßen verkauft werden, die sind auch manchmal sehr süß. Da schmeckts mir aber. Ich probiere ja grundsätzlich auch (fast) alles, aber mit manchem muss man einfach aufgewachsen sein, sonst schafft man das nicht. Z. B. in England Black Pudding zum Frühstück. Das ist ja kein Schokopudding, sondern eine große, gebratene Blutwurstscheibe. *shudder*

    • Antworten
      meermond
      23. Juli 2015 at 23:00

      Schauderhaft…genau das würde mir auf nüchternen Magen gefallen. Wir sollten grauselige Spezialitäten sammeln!

  • Antworten
    kinder unlimited
    23. Juli 2015 at 15:44

    damit hast du deine Diät ja direkt vor der Haustür 😉