Wenn der Herbst Einzug gehalten hat und die weißen Nächte des skandinavischen Sommers schon lang vorbei sind, tauchen in klaren Nächten die Sterne am dänischen Nachthimmel auf. Besonders beeindruckend sind diese natürlich fernab von künstlichen Lichtquellen. Auf der Wanderdüne Rubjerg Knude, zwischen Lønstrup und Nørre Lyngby, gibt es fast ideale Bedingungen. Der Anblick der Milchstraße über dem Rubjerg Knude Fyr ist atemberaubend und das Gefühl, allein im Nirgendwo zu sein, ist unvergleichlich.
Vor ein paar Tagen zog es uns deshalb zum alten Leuchtturm auf der Düne, um dieses Naturschauspiel zu genießen und fotografisch festzuhalten.

Der grüne und orange Schimmer, rechts vom Leuchtturm, ist keine Lichtverschmutzung, sondern das sogenannte „Nachthimmellicht“ (Wikipedia), welches auch mit bloßem Auge zu sehen sein kann.
Zudem hatten wir das Glück, einige Sternschnuppen zu erhaschen. Es versteht sich von selbst, dass wir dem Weltall unsere Wünsche verraten haben.


Während Marion einen Livestream machte und dabei den Rubjerg Knude Fyr mit der Taschenlampe anstrahlte, konnte ich einige feine Schnappschüsse machen. Das Spiel mit Licht und Dunkelheit ist wirklich spaßig!


Es war sicher nicht unser letzter nächtlicher Besuch an diesem Leuchtturm, der eine so wechselvolle Geschichte hat, dass er fast schon ein eigenes Sternzeichen verdient hat. Was meint ihr?


Herzliche Grüße,

31 Kommentare
Rubjerg Knude Fyr - ein Dauerpatient - Meermond
28. November 2020 at 21:49[…] dramatischer Bericht der Boulevardpresse liest, ist leider traurige Wirklichkeit. Bei unserem ➡ nächtlichen Besuch am 15. Oktober 2020* wunderten wir uns über den kleinen Hügel, der sich vor dem Eingang gebildet hatte. Dabei war der […]
Beatrix
12. November 2020 at 20:12Diese traumhaften Bilder, vielen Dank. Es ist mein zweites zuhause , lönstrup und der knude . Seit 32 Jahren fahren wir nach lönstrup und Jedes mal schön . Aber solche schönen Momente habe ich noch nicht erlebt . Danke
Alexander
12. November 2020 at 22:09Herzlich gern geschehen. Vielleicht solltet ihr doch mal eine Nachtwanderung machen? Es lohnt sich wirklich!
Liebe Grüße aus Nordjütland,
Alexander
Tina
8. November 2020 at 16:10Danke Dir! Ich verstehe wenig davon, aber mein Mann wird sicher wissen, was damit gemeint ist 🙂
Alexander
12. November 2020 at 22:10Da bin ich mir sicher. Er kann aber gerne noch einmal nachfragen, wenn er möchte. 🙂
Tina
7. November 2020 at 16:39Lieber Alexander,
herzlichen Dank für diese sensationellen Fotos! Magst Du verraten, mit welcher Blende und Belichtungszeit Du diese Fotos gemacht hast? Mein Mann würde so etwas gerne auch mal probieren. Alles Gute für Euch und bleibt gesund!
Herzliche Grüße
Tina
Alexander
7. November 2020 at 19:56Die Einstellungen sind kein großes Geheimnis. Offene Blende, Belichtungszeit je nach Brennweite unter 10 Sekunden und ISO dementsprechend, möglichst nicht über 2000. Dann sollte es klappen. ?Viel Erfolg und bleibt gesund. ❤️
Marlies Wolf
3. November 2020 at 17:38Dankeschön, für diese wunderschönen Bilder. Ich bin sehr beeindruckt davon, soviel natürliche Schönheit.
Alexander
4. November 2020 at 21:39Gern geschehen! Es ist wirklich ein ganz besonderes Erlebnis, dort in der dunklen Stille zu sein. 🙂
nelehansenblog
3. November 2020 at 17:07Dafür liebe ich die dunkle Jahreszeit. Die Bilder sindeinfach nur schön. Damit würdet ihr garantiert einen Wettbewerb gewinnen.
Alexander
4. November 2020 at 21:39Vielen Dank! Das mit den Wettbewerben ist aber so eine Sache. Die Konkurrenz da ist oft mächtig hart. Und professionell. 🙂
Gudrun
3. November 2020 at 15:04Danke für die schönen Bilder.
Alexander
3. November 2020 at 15:34Bitte sehr. Danke fürs gucken! 🙂
Tanja
3. November 2020 at 14:57Gigantisch! Danke, dass Du uns an diesen magischen Momenten teilhaben lässt!
Alexander
3. November 2020 at 15:35Herzlich gerne. 🙂
Angela
3. November 2020 at 14:18Grandiose Bilder, kann mich da gar nicht dran sattsehen. Wie habt ihr es geschafft, die Sternschnuppe einzufangen? Herrlich! Ein richtiges Himmelszelt! Wie klein man da selbst ist und wie unwichtig viele Sachen werden, die einen gerade ärgern. Danke für die wunderschöne Ablenkung!
Alexander
3. November 2020 at 15:36Die Sternschnuppe haben wir extra bestellt. 😉 Wenn man über 200 Aufnahmen macht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man eine mit drauf hat. 🙂 Vielen dank für deinen netten Kommentar und fürs Lesen.
freiedenkerin
3. November 2020 at 12:29Wow! Was für eindrucksvolle Bilder!
Alexander
3. November 2020 at 15:36Danke schön!
Waltraud
3. November 2020 at 8:58Moin, wieder einmal mehr als gelungen und ich könnte nicht mal sagen welches Foto mir am besten gefällt, sie sind alle einfach wunderschön. Alexander, Du und Marion seid einfach ein super Team. Bleibt gesund und Eure Zwerge und der Große natürlich auch. ? Ich wünsche Euch noch viele Sternschnuppen
Alexander
3. November 2020 at 15:37Herzlichen Dank für deinen netten Kommentar! Bleib auch gesund und hab noch einen schönen Tag!
Gabi Oettigmann
3. November 2020 at 8:22Wow, großartige Bilder. Ich bin beeindruckt. Danke dafür.
Alexander
3. November 2020 at 8:36Gern geschehen und danke für den netten Kommentar! 🙂
Claus Hübner
3. November 2020 at 5:43Hallo ihr Zwei, die Fotos sind wunderbar, besonders das letzte wo Marion mit drauf ist, echt klasse. Ich komme direkt wieder ins Schwärmen und Träumen und ärgere mich etwas, dass ich im letzten Urlaub nicht auch nachts da hoch bin, obwohl ich es vor hatte. Toll dass ihr dafür dann solche Aufnahmen macht und wir dran teil haben können.
Alexander
3. November 2020 at 8:37Vielen Dank lieber Claus. Vielleicht klappt es ja im nächsten Urlaub? Das wäre doch mal ein Plan. 🙂
Stella, oh, Stella
2. November 2020 at 23:32Ihr seid ja richtige Nachteulen! Tolle Bilder habt ihr gemacht!
Alexander
3. November 2020 at 8:39Danke! Kann ja nicht jeder so früh zu Bett gehen wie du. 😉 Und zum Glück war es ein schöner milder Abend. Es war also nicht so schwer, sich zu Überwinden.
Stella, oh, Stella
3. November 2020 at 14:33Ja nämlich, ich gehe sehr früh zu Bett, schon um 2 Uhr … 😉
Alexander
3. November 2020 at 15:38Eben! Da bin ich ja (fast) noch (schon) putzmunter. 😉
EWI
2. November 2020 at 23:05Liebe Marion, lieber Alexander,
danke für die wundervollen Bilder, einfach zum wegträumen. Genau das, was ich heute dringend gebraucht habe.
Ja, ein eigenes Sternbild für unseren liebsten Leuchtturm, eine tolle Idee.
Seid herzlichst gegrüßt,
Erika
Alexander
3. November 2020 at 8:40Danke sehr! Wir werden es mal der Astronomischen Gesellschaft vorschlagen. 😉 Liebe Grüße zurück!