Meermond
Essen Leben in Dänemark

Und wieder etwas, was ich in Dänemark kein zweites Mal essen werde

Jeden Mittwoch sehe ich den wunderbaren großen, schwarzen Mann erst um halb zehn wieder. Abends. Ich wünsche mir sehnlichst, dass wir die Sprachprüfung im Mai bestehen und der Abendschule dann endlich den Rücken kehren können.

Mittwoch ist mein dämlicher Tag:

Gleich nach der Arbeit (15 Uhr) hole ich die Zwillinge, welche mir die Ohren aus Erschöpfung volljammern, dann soll ich kochen und zwar gleichzeitig so, dass noch je eine Portion für die madkasse (Brotzeitbox) vom Donnerstag übrig bleibt. Die winzigen Herren mögen nämlich kein Pausebrot, sie essen lieber warm zu Mittag. Kann ich verstehen und darum bemühe ich mich immer sehr, kleinkindlich zu kochen.

Diese Woche ist täglich Großkampf in der Arbeit und morgen Abend bin ich sogar bis 22 Uhr im Dienst. Jeder Tag ist gefüllt mit ohrenfeindlichem Getöse und daher habe ich heute beim Einkaufen zu folgender Leckerei gegriffen:

Böh

Fy for satan, das war ein Fehlgriff!

Zu Pellkartoffeln passt eine weiße Sauce normalerweise hervorragend, für die Fleischzwerge und das -pubertier kleine Fleischkugelchen dazu und fertig.

Hurtigdinner einer arbeitenden Mama

Meine Familie ist, wie ich bereits mehrfach erwähnte, kulinarisch hochwertige und frische Küche gewöhnt. Fertigessen geht nicht wirklich gut hier drin. Aber DAS da ging überhaupt nicht, obwohl Ar L AAA eine eigentlich ziemlich überzeugende Marke ist.

Die Dänen scheinen Mornaysauce zu mögen, man kann sie nämlich überall fertig kaufen und sogar zwischen verschiedenen Herstellern auswählen. Fertigsaucen werden in dänischen Supermärkten im Tetrapak bzw. in der kleinen Plastikflasche angeboten. Die meterlangen Fixtütchenregale, die man so aus Deutschland kennt (und nicht benötigt 😉 ), sucht man hier vergebens. Sauce béarnaise, Whiskeysaucen und Mornay scheinen die beliebtesten zu sein…

Vielen Dank, DAS da hatten wir auch mal.

Schauderhaft.

Ich konnte das Gericht nicht wirklich essbar gestalten und vor lauter Schreck habe ich glatt den Salat vergessen…

Eure hungrige

Schriftzug Meermond verkleinert 150

 

Teilen:

Kommentar verfassen

22 Kommentare

  • Antworten
    kiki0104
    17. März 2016 at 19:56

    Ich gebe zu… ich benutze ab und zu Tüten- aber nur 3-Pfeffersauce und Soße zum Braten.
    Und mit anderen Fertigprodukten hatte ich nicht so gute Erfahrungen.

    • Antworten
      Meermond
      17. März 2016 at 22:30

      Du brauchst doch kein schlechtes Gewissen zu haben,
      Hauptsache, es schmeckt euch!
      GLG

  • Antworten
    Elisabeth
    17. März 2016 at 16:16

    Das sind so die Erfahrungen …. so wie Du es schreibst würd ich das auch nicht essen wollen.
    Viel Glück beim nächsten Mal ausprobieren.
    Ganz schön stressig Dein Mittwoch. Wie Du das bloss immer so schaffst, und dann noch so gut drauf.
    herzliche Grüsse
    Elisabeth

    • Antworten
      Meermond
      17. März 2016 at 22:32

      Das täuscht, liebe Elisabeth! Mein genervtes Gebrüllt hörst du ja nicht 😉

  • Antworten
    saliema
    17. März 2016 at 0:51

    Schöner Beitrag ✨ Ich hoffe Du hast noch eine Idee gehabt ? LG und einen schönen Donnerstag den Mittwoch hast Du nu für diese Woche erst mal geschafft. ?

    • Antworten
      Meermond
      17. März 2016 at 6:36

      Danke.
      Hab aus den Pellkartoffeln Kartoffelsalat gemacht,Ketchup und Klößen dazu. Fertig. 😉
      Grüße zurück!

  • Antworten
    motessa
    16. März 2016 at 22:04

    eigentlich sollte man doch in einem fremden Land alles mal Probe-essen können und dann eine detaillierte Anleitung erhalten, mit Fotos, als Nachschlagewerk zum heimnehmen.

    • Antworten
      Meermond
      17. März 2016 at 6:30

      Im Prinzip ist das doch genau das, was ich tue 😉
      Ich hab noch lange nicht alles hier probiert und nie in meinem Leben habe ich einen derart abwechslungsreichen Speiseplan gehabt wie in den vergangenen eineinhalb Jahren. Irgendwie cool.

  • Antworten
    Es Marinsche kocht
    16. März 2016 at 21:01

    Netter Beitrag….müsste ich glaub auch nicht essen 😉 was mir auffällt: man muss Deinen Beitrag zweimal anklicken um ihn zu lesen….ich persönlich finde es etwas nervig….das ist offensichtlich einigen beim letzten Update „untergejubelt“ worden….die meisten wollten es nicht so und haben es in den Einstellungen wieder umdefiniert 🙂

    • Antworten
      Meermond
      17. März 2016 at 6:34

      Ich weiß nicht genau, was du mit zweimal anklicken meinst. Das mit dem „weiterlesen“ ist gewollt, weil ich öfter lange Texte schreibe und die Startseite wäre mir dann zu voll. Kurze Beiträge lasse ich einfach.
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Es Marinsche kocht
        17. März 2016 at 7:56

        Ah….o.k. dann ist es so gewollt von Dir – alles gut ?

  • Antworten
    sternenkratzer
    16. März 2016 at 20:31

    Wenn man das Fertigfutter nicht gewöhnt ist, kann man das tatsächlich schwer ertragen. Ich mag es auch gar nicht. Einzige Ausnahme ist ne Pizza – da hab ich ca 1 – 2 x Jahr richtig Lust drauf. Und wenn es soweit ist, finde ich die auch richtig lecker.

    • Antworten
      Meermond
      16. März 2016 at 20:34

      Fertigpizza mögen wir auch! Wenn man sich auf eine nackige Magherita ein paar Scheiben Tomate und etwas Pesto draufmacht, dann ist das schon fast ein Genuss!

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    16. März 2016 at 20:29

    Ich sage nur: Geschmacksverstärker! Arla kauft alle möglichen kleinen Meiereien auf. Eine gute Alternative ist Naturmælk. Deren Joghurt schmeckt so wie früher, nicht so sauer. Die Dänen schmeissen ja überall Zitronensäure rein, weil sie es gerne sauer mögen.

    • Antworten
      Meermond
      16. März 2016 at 20:31

      Danke für den Tipp.
      Sauer? Ich dachte, die mögen pappsüß! Da fällt mir ein, über die dänische Backkunst muss ich unbedingt auch noch mal schreiben.

      • Antworten
        Stella, oh, Stella
        16. März 2016 at 21:14

        Da reicht ja ein Wort: Marzipan … 😉

        Pappsüss einerseits ja, aber wenn du mal die Trinkjoghurts „isst“ oder auch in Gelees oder Fruchtsäften oder Salatsaucen: Zitronensäure.

      • Antworten
        saliema
        17. März 2016 at 0:49

        Backkunst ! ?? super Idee ✨✌?️

      • Antworten
        senftopfherausgeber
        17. März 2016 at 18:58

        Au ja, bitte!

  • Antworten
    minibares
    16. März 2016 at 20:25

    Oha, eine Sauße, die nicht schmeckt. Schade.

    • Antworten
      Meermond
      16. März 2016 at 20:32

      Ja, sehr schade. Jetzt weiß ich nämlich nicht, was ich den Kinderchen morgen mitgebe. Das da sicherlich nicht.
      Wünsche dir einen schönen Abend!