Meermond
Traditionen

Freiwilligenarbeit in Dänemark

Es ist derzeit etwas stiller im Blog, man möge mir das bitte nachsehen, doch Frau Meermond ist im realen Leben gerade etwas beschäftigt:

In unserer Stadt eröffnet übermorgen eine Filiale der mødrehjælpen (Mütterfürsorge) und ich helfe mit. Diese Organisation hilft Schwangeren, Müttern und natürlich auch Vätern durch Beratung, die Organisation von Freizeitangeboten für die ganze Familie, Geschenken für die Kinder zu Festtagen und durch Boutiquen, in denen man zu landesweit einheitlichen, günstigen Preisen Kinderkleidung und Spielsachen erwerben kann.

Der Genbrugsgedanke in Dänemark

In Dänemark gibt es viele Gebrauchtwarenhäuser, in denen freiwillige Mitarbeiter gespendete Sachen für einen wohltätigen Zweck verkaufen.

3

Dabei werden die Erlöse an unterschiedliche Gruppen von Bedürftigen gespendet. Mit einem Einkauf in einem genbrugshus kann man beispielsweise Menschen in Afrika, Kinder von Alkoholikern, kommunale Bedürftige, Obdachlose  und viele mehr unterstützen.

Dabei darf man sich das aber nicht wie einen muffigen Second Hand Shop aus den 80ern vorstellen!

Das sind meist richtig kunstvoll eingerichtete, großartig gestaltete und umfassend ausgestattete Läden! Man kann faktisch alles in einem Genbrugshaus kaufen:

von den Socken bis zum antiken Kronleuchter und von der lila Christbaumspitze bis zur knarzenden Gartenschaukel. Ich liebe es, in den oft sehr kreativ gestalteten Läden auf Schatzsuche zu gehen und ich habe schon so viele Kostbarkeiten dort entdeckt!

2

Diese Bilder sind im Blå Kors in Aalborg aufgenommen worden.

1

Das Blå Kors unterstützt Familien, die mit dem Problem des Alkoholmissbrauchs konfrontiert sind…

In diesen Geschäften werden nämlich nicht nur gebrauchte Sachen angeboten, sondern auch Firmenrückläufer, Spenden, Handwerkskunst und so vieles mehr. 5

Ich habe zum Beispiel zwei handgenähte, kunstvoll bestickte Leinenblusen, wie man sie wahrscheinlich in keinem gewöhnlichen Geschäft finden kann. Und ich bin vermutlich auch die erste lebende Person, die diese – ich tippe auf Gesellenprüfung – liebevoll gearbeiteten Stücke am Leib trägt!

Zwischen Unmengen an Alltagsdingen und massenweise Kleidung  verstecken sich Umgearbeitetes, Vergessenes, Außergewöhnliches, Eigenartiges, Seltsames und Einzigartiges – ich finde

und kaufe es.

Einige meiner Bilder habe ich auch auf bemalten Leinwänden gemalt. Man muss nicht immer Neues erwerben, auch Gebraucht kann nämlich richtig prachtvoll sein bzw. werden:

7

vorher – seltsames Gemälde, doch spannende Details

6

nachher – ich liebe dieses Bild, in dem das alte eine neue Aufgabe hat

Freiwilligenarbeit ist in Dänemark hoch angesehen

Weil ich den guten Zweck der Genbrugshäuser unterstütze und ebenso der Meinung bin, dass die derzeitige Wegwerfgesellschaft dringend umdenken muss, bin ich eben ab Freitag einmal in der Woche Mitarbeiterin in einer Boutique der Mødrehjælpen.

In den vergangenen Wochen waren erstaunlich viele Hände damit beschäftigt, einen leeren Verkaufsraum mit buntem Leben zu füllen und die anderen Aufgabenbereiche der Mütterhilfe vor Ort zu organisieren. Es mussten (gebrauchte) Möbel gekauft und farbenfroh gestrichen werden, gespendete Kleidung aussortiert, gewaschen und gebügelt werden, Spielzeug gereinigt und und und …

Sich freiwillig an gemeinnützigen Programmen [und übrigens auch Vereinen] zu beteiligen, ist in der dänischen Gesellschaft sehr anerkannt und es wird auch gerne gemacht. Vermutlich habe ich mich wohl nie typisch dänischer verhalten als in den vergangenen Wochen. Die anfängliche Neugierde und gegenseitige Zurückhaltung ist einer unbefangenen Normalität gewichen und so versuchten die anderen Damen mir heute während der abschließenden Bügelarbeiten den regionalen Dialekt Vendelbo beizubringen. Von großem Gelächter begleitet versuchte ich die nuscheligen Belllaute der anderen nachzuahmen, wobei ich noch immer keine Ahnung habe, was ich da eigentlich sagte.

Übermorgen ist also feierliche Eröffnung.

Und ich bin schon gespannt, wie lange ich noch diese zauberhaften, nagelneuen Markenschühchen im Schaufenster gegenüber der Kasse anhimmeln kann…

 8.jpg

Lust auf mehr?

Wie wäre es mit der Geschichte vom Flohmarktfloh oder vom Ding? Wie es sich so in Dänemark lebt, könnt ihr auf Instagram und Facebook mitverfolgen. Über eine Weiterempfehlung und ein Like freue ich mich sehr.

Danke und herzliche Grüße,

 Schriftzug Meermond klein Bilderstempel

 

 

[Quelle Beitragsbild: Pixabay.com, Foto: HolgersFotografie]

Teilen:

Kommentar verfassen

32 Kommentare

  • Antworten
    Husflid in Dänemark - wo Tradition und Moderne sich vereinen - Meermond
    2. Februar 2021 at 22:47

    […] Freiwilligenarbeit in Dänemark […]

  • Antworten
    Susanne Haun
    9. April 2018 at 10:46

    Ich hoffe, ihr hattet eine erfolgreiche Eröffnung. Hier gibt es solche Läden von der Arbeiterwohlfahrt. Viele Grüße aus Berlin von Susanne

    • Antworten
      Meermond
      10. April 2018 at 11:23

      Danke, es war richtig schön! Nu
      Ich finde, es sollte definitiv mehr von diesen Läden in Deutschland geben 🙂
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Susanne Haun
        11. April 2018 at 17:28

        Ja, da hast du recht. Es gibt sie von der Diakonie und der AWO (Arbeiterwohlfahrt). Ich kenne in Berlin drei Standorte davon.
        Liebe Grüße sendet dir Susanne

        • Antworten
          Meermond
          11. April 2018 at 23:21

          Hoffentlich findet das noch viele Nachahmer. Liebe Grüße zurück

  • Antworten
    Jutta
    5. April 2018 at 21:26

    Hi liebe Meermond, ich mag und teile deine Gedanken um das Konsumverhalten. Wieder neue, interessante Infos über Dänemark gewonnen. Und wie sehr ich dein Bild mag….. Herzlichst Jutta.

    • Antworten
      Meermond
      6. April 2018 at 19:17

      ?
      Danke.
      Hab ein richtig schönes Wochenende!

  • Antworten
    Ulli
    5. April 2018 at 13:55

    Dort würde ich auch gerne immer mal wieder stöbern!
    Die Idee Leinwände zu übermalen finde ich klasse und bei diesen zauberhaften Kinderschühchen kann man schon bedauern, dass nun die Enkelkinder dafür zu groß geworden sind.
    In der Schweiz gibt es übrigens ähnliche Einrichtungen, ich komme gerade nur nicht auf den Namen, auch dort kann man Schönes zu moderaten Preisen finden!
    Ich wünsche dir viel Spaß, liebe Grüße, Ulli

    • Antworten
      Meermond
      6. April 2018 at 19:34

      Vielen Dank, liebe Ulli.
      Es hat viel Spaß gemacht und meinen Zwillingen noch viel mehr 🙂 das Kuchenbüffet war reichhaltig und die Einkaufstaschen prall gefüllt….
      Schönes Wochenende

  • Antworten
    PEPIX
    5. April 2018 at 7:02

    Das sieht sehr einladend aus 🙂 Da würde ich auch reinschauen.

    • Antworten
      Meermond
      5. April 2018 at 12:01

      Ich fühle mich auch jedes Mal auf’s Neue eingeladen 😉
      Herzliche Grüße

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    5. April 2018 at 6:51

    Ich liebe diese Läden und kann an keinem vorbei gehen ?

  • Antworten
    Linsenfutter
    5. April 2018 at 6:38

    Verstämdniss pur. Ich finde es toll, wenn man an so einer Sache mitmacht.

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    5. April 2018 at 0:08

    Ich wünsche euch eine gute Eröffnung und viel Spass bei der Sache! Ich wollte mich auch immer mal beim Blå kors als Freiwillige melden, aber wir sind ja dauernd umgezogen. Mal sehen, wie das hier wird. In Terndrup gibt es ja ein Rotes Kreuz.

    • Antworten
      Meermond
      5. April 2018 at 12:03

      …ein sehr prächtiges Rotes Kreuz, wie ich inzwischen weiß, hehe.
      Vielen Dank und liebe Grüße

    • Antworten
      Meermond
      5. April 2018 at 12:03

      Das grüne Kleid ist von da!

  • Antworten
    Heublumenkinder
    4. April 2018 at 22:40

    Ich denke mal durch freiwilligen Helfer, nem eigenen Haus und Spenden aber gefragt hab ich noch nicht werde ich aber das nächste mal tun 🙂

  • Antworten
    Heublumenkinder
    4. April 2018 at 22:29

    Ich finde Secondhand läden toll und entdecke auch jedes mal kleine Schätze. Ich Stimme dir zu, wir schmeissen leider viel zu viel weg, kaufen neues, ein Teil ist out schon muss das nächste her. In unsere Stadt gibt es einen umsonstladen, was auch eine sehr schöne Idee ist wie ich finde, man kann Sachen abgeben, die natürlich noch in Schuss sind und man kann Sachen mitnehmen auch ohne etwas abgegeben zu haben. Es sollte wirklich mehr von diesen Läden geben. ♡

    • Antworten
      Meermond
      4. April 2018 at 22:32

      Das ist ja eine clevere Idee! Wie finanziert sich so ein Laden?

  • Antworten
    ErzieherIn
    4. April 2018 at 22:27

    Hallo Meermond,
    eine schöne Sache das mit den Kaufhäusern. Danke für den Insider-Tipp, sollte ich mal nach Dänemark kommen ? ich habe es ja nicht sehr weit…und ich finde es auch total interessant, in solchen Läden zu schnüffeln und nach Raritäten zu schauen.

    • Antworten
      Meermond
      4. April 2018 at 22:33

      Bitte sehr, es war mir ein Vergnügen!
      Wenn du gerne in solchen Läden schnüffelst, solltest du vielleicht wirklich mal ins nahe DK kommen, denn da gibt es wirklich eine ganze Menge davon! Liebe Grüße und herzlich willkommen auf meinem Blog!

  • Antworten
    Myriade
    4. April 2018 at 22:16

    Das übermalte Bild finde ich toll! Ich habe auch gerade ein altes Bild übermalt und bin mit dem Ergebnis fast zufrieden. Die Genbrugshauser sind natürlich auch toll, an so was würde ich mich auch beteiligen ….

    • Antworten
      Meermond
      4. April 2018 at 22:17

      Nur fast, meine Liebe?

      • Antworten
        Myriade
        4. April 2018 at 22:21

        So ganz klar ist es noch nicht. Aber es hat ja keine Eile ……

        • Antworten
          Meermond
          4. April 2018 at 22:23

          Gut Bild braucht manchmal Weile! Zeigst du es denn, wenn es fertig ist?

          • Myriade
            4. April 2018 at 22:25

            Ja,nein,ja,nein -vielleicht 😉

          • Meermond
            4. April 2018 at 22:26

            😀