W: Darf ich einen Pumuckl anschauen?
R: Nein.
B: Mama, der Pumuckl hat die Küche vom Meister Eder angezündet!
W: Und ich bin ganz brav heute!
R: Sagt mal, wie viele Socken liegen hier eigentlich noch herum?
B: Ja, aber Mama, ich rede mit dir! Der Pumuckl hat mit dem Feuer gespielt!
R: Ja siehst mal, was passieren kann. Du darfst nicht mit Kerzen spielen!
W: Mama, wann zündest du die Kerze im Apfentskranz an?
R: Wenn die Gäste da sind. Seit wann machst du Knoten in deine Socken?
B: Ich kann doch schon mal ein Plätzchen probieren.
R: Nein, kannst du nicht. Runter vom Tisch!
W: Aber ich will doch bloß mal schauuuuun!
R: Gibt nichts zu schauen, Hände weg vom Adventskranz.
B: Böse Mama!
R: Nichts böse Mama! Und jetzt räumt endlich das Spielzeug weg. Das ist ein Wohnzimmer! Ihr habt das ganze Haus vermüllt, ich will wenigstens hier drin freie Wege haben! Wir kriegen Besuch!
W: Darf ich dann ein Plätzchen haben?
B: Zündest du dann endlich den Apfentskranz an?
R: Ja, und jetzt hör auf, auf der Couch rumzuhüpfen! Du knallst noch gegen das Kastl und ich kann dann wieder zur Notaufnahme gurken!
B: Ich will ein Plätzchen!
R: Nein, es gibt jetzt kein Plätzchen. Später. Finger weg vom Adventskranz. Du sollst nicht mit den Kerzen spielen. Und wer hat übrigens an der einen Kerze herumgeschnitzt? Die sieht vielleicht aus!
W: Des war der …i!
B: Ja, weil wir die anzünden wollen.
R: Nichts wird angezündet. Runter vom Fensterbrett! Und warum schleckst du jetzt an der frisch geputzten Scheibe herum? Die haben wir gerade geputzt! Kann es in diesem Saustall nicht mal fünf Minuten sauber sein?
W: Wann kommt denn der Besuch?
R: Wenn es hier SO ausschaut, dann lass ich keinen herein.
B: Ich wiiiiilll aber, dass D. und L. kommen. Wuäääääh!
R: Runter vom Tisch! …i, und du hör jetzt endlich auf, die Couch zu verwüsten! Räum dein Glump weg!
W: Ich will ein Plätzchen!
R: Finger weg! Runter da! Jetzt liegt der Lappen schon wieder kreuz und quer herum! Der soll die Flecken auf der Couch bedecken! Schau dir das doch mal an, wie die ausschaut!
W: Ich will aber den Lappen nicht!
R: Und ich will dein Spielzeug hier überall nicht haben!
B: Ich will dich nicht haben! Böse Mama!
R: Welchen Pumuckl wollt ihr ansehen?
B: Nicht den mit dem Feuer. Da hab ich Angst!
Allgemein
Heute mal besinnlich, bitte sehr!
Vorheriger Beitrag
In der Weihnachtsbäckerei
Nächster Beitrag
Mondig
24 Kommentare
Silberkopf
28. November 2016 at 17:48Zum piepen !!!
Hab schon ganz vergessen(oder verdrängt?) wie das mit zwei kleinen Kobolden ist. Wenn der ‚brave Papa‘ statt der ‚bösen Mama‘ dagewesen wäre, hätten sie ihr Ziel evtl. schneller erreicht oder? Uns haben sie damals oft so ausgetrickst : „Aber der Papa hat gesagt wir dürfen…!“
Im trubeligen Alltagsgeschehen vergisst man dann schon mal, beim jeweils anderen Elternteil nachzufragen.
Und Apfentskranz ist bayerisch, für unsere Zungen ist Adventskranz nicht so geeignet gell? Dauert viel zu lange.
Kennt ihr das Wort mit vier tz?
Lösung : Atzventzkrantzkertze
Tschuldigung ein alter Witz, aber mir war grade so!
Meermond
29. November 2016 at 12:03Nein, die vier tz kannte ich nicht 🙂
Ich glaube auch, dass man viele Dinge einfach vergisst. Fällt mir auf, wenn ich mich an den Preußenbayer zurück erinnern möchte…
Ganz apfentige Grüße
puenktchenundwortgestoeber
28. November 2016 at 16:01Liebe Meermond,
das nennt man wohl konsequent inkonsequent…
Oder meine Nerven laufen Gefahr durchgescheuert zu werden..dann platze ich…Mein Mitgefühl ist dir sicher
LG Wortgestoeber
Meermond
28. November 2016 at 16:24Manchmal geht es einfach nicht anders…
motessa
28. November 2016 at 13:34warst du bei uns zuhause?
Meermond
28. November 2016 at 14:31Ach, sowas gibt es öfter? ?
luzieke
28. November 2016 at 13:17Lach, die Loriots auf dänisch.
Meermond
28. November 2016 at 14:31Familie Hoppenstedt in Aalborg, hihi.
Ulli
28. November 2016 at 9:35der ganze normal Wahnsinn eines Familienlebens, mit Augenzwinkern, verrutschten Lappen und Spielzeug allüberall …
lächelnde Grüsse
Ulli
Meermond
28. November 2016 at 14:31Loriot hätte seine wahre Freude gehabt 🙂
Ulli
28. November 2016 at 14:33ich auch 🙂
etoilefilante22
28. November 2016 at 1:30Das protokoll liest sich SEHR anstrengend. Und die story mit apfentzkrantz geht ja erst los!
mitfühlende bisous!
Meermond
28. November 2016 at 14:32Ja, ich glaube, das wird noch ein Spaß werden hier…
Seufz?
Flowermaid
27. November 2016 at 22:43ROFL… offenes Feuer und deine Kinder schreien nach der freiwilligen Feuerwehr… 😉
Meermond
28. November 2016 at 14:33Ich weiß gar nicht, ob es hier freiwillige Feuerwehr gibt?!
Flowermaid
28. November 2016 at 14:46… dachte die gibt es überall, selbst Hamburg hat eine 😉
Meermond
28. November 2016 at 16:31Ich glaube aber, dass hier nur Berufsfeuerwehr ist. Muss mal Stella fragen 😉
Stella, oh, Stella
27. November 2016 at 22:07Hahaha, du Arme! Ist ja schlimmer als ein Sack Flöhe! Raffiniert sind die beiden Charmetrolle ja … ;o)
Meermond
28. November 2016 at 14:34Der Preußenbayer nennt sie zurecht „Kobolde“ ?
Stella, oh, Stella
28. November 2016 at 16:35Treiben Mama in den Wahnsinn, bis sie endlich bekommen, was sie von vornherein haben wollten, reine Taktiker!
Myriade
27. November 2016 at 22:03HIHIHI …… Es lebe der Pumuckl
Meermond
28. November 2016 at 14:34Hurra, hurra! 🙂
Mallybeau Mauswohn
27. November 2016 at 22:02Lieber Meermond!
Astreine Dialoge, Hut ab!
Vor der Folge, wo Pumuckl mit dem Feuer spielt habe ich heute noch Angst. Die schaue ich mir auch nicht gerne an, die ist wirklich so realistisch. Vielleicht sollten Ihre Kinder die Folge ansehen: Eder bekommt Besuch. Da nascht der Pumuckl auch fleißig am Schlagrahm … 🙂
Herzliche Grüße an Ihre zwei Kobolde
Mallybeau
Meermond
28. November 2016 at 14:37Jaaaa, die Folge ist putzig!
Und übrigens nennt der Preußenbayer sie schon ewig „Kobolde“, weswegen die Kinder überhaupt erst auf die Idee gekommen sind, mal einen Kobold sehen zu dürfen.
Ich hatte Pumuckl schon fast vergessen! Was bin ich jetzt froh, ihn wieder anzugucken. So ein Spaß!