Meermond
dänische Kultur Essen

Julesmør zur Risengrød

Wer Nisser im Haus hat, muss derzeit viel Milchreis kochen, denn risengrød ist bekanntlich deren Leibspeise. Während man in Dänemark das ganze Jahr über einen Klecks Butter zum Milchreis gibt, darf es zur Weihnachtszeit gerne ein kleines bisschen außergewöhnlicher sein. Vor ein paar Tagen stolperte ich zufällig über ein Rezept für eine julesmør (Weihnachtsbutter). Und nachdem wir sie heute probiert haben, muss ich sie dir einfach vorstellen! Julesmør schmeckt nämlich großartig!

Wir haben die fertige Weihnachtsbutter auf einen warmen Milchreis gegeben und sie schmelzen lassen. Zusammen mit Kirschsauce war das ein wahrer Gaumenschmaus:

Milchreis mit Kirschsauce und Weihnachtsbutter

Zutaten für 8 Portionen:

  • 100 g weiche Butter
  • 1 gestr. EL Zimt
  • 1 EL Honig
  • ½ TL gemahlener Kardamom
  • ½ TL gemahlenener Sternanis
  • 1 TL geriebene Orangenschale
  • 2 EL frisch gepresster Orangensaft

Und so geht´s:

Alle Zutaten miteinander vermengen. In einen Spritzbeutel geben und kleine Kleckse auf einem mit Butterbrotpapier ausgelegten Teller formen. Kühlen.

Die erkaltete Butter wird dann auf den Milchreis gegeben. Wir finden warmen Milchreis besonders köstlich, zumal dann die Weihnachtsbutter herrlich schmelzen kann. Unsere ➡ Nisser werden sich freuen, es ist nämlich ein Klecks übrig geblieben …

Velbekomme,

Suchst du nach weiteren Weihnachtsrezepten aus Dänemark?

Hier habe ich ein paar Vorschläge:

butterige Gaffelkage

Ris a la mande

Kirschsauce

Glædelig jul
Teilen:

Kommentar verfassen

7 Kommentare

  • Antworten
    10 Dinge: Fun Facts über dänische Weihnachten - Meermond
    20. Dezember 2020 at 15:16

    […] Stück um 38 Prozent im Vergleich zu den anderen Monaten an. Mums, darauf noch ein Klecks ➡ julesmør […]

  • Antworten
    Corinna Murken
    9. Dezember 2020 at 13:05

    Hab lange nach einem Rezept für Æbleskiver gesucht. Die letzten Rezepte kamen nicht drann. Heute dein Rezept probiert und bin begeistert. Kann ich die auch einfrieren und nach Bedarf Aufbacken.?
    Gruß Corinna

    • Antworten
      Meermond
      10. Dezember 2020 at 12:25

      Ich freue mich sehr, dass du mein Rezept magst! Ja, du kannst sie übrigen einfrieren. Beim Aufbacken im Ofen (175°C )solltest du Wasser in eine Fettpfanne geben und die æbleskiver auf einem Rost darüber legen, damit sie wieder knusprig werden. Ein paar Minuten. Wie viele, das kann ich dir nicht sagen. Wir essen die immer komplett auf 😀

  • Antworten
    freiedenkerin
    7. Dezember 2020 at 22:44

    Da ich sehr gerne Milchreis und Griesbrei esse, werde ich diese köstliche Weihnachtsbutter ganz bestimmt demnächst „nachbauen“. 😀 Vielen Dank für das Rezept!

    • Antworten
      Meermond
      10. Dezember 2020 at 14:33

      Und, traf es deinen Geschmack? Die Idee, es auf Griesbrei zu tun, kam mir selbst noch gar nicht! Ich danke dir sehr für die Anregung und wünsche dir guten Appetit!

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    5. Dezember 2020 at 16:06

    Das hört sich gut an. Mein Mann kannte das noch gar nicht. Das werden wir ausprobieren.