Meermond
Familienchaos Leben in Dänemark

Kennen Sie Herbert Hisel?

I bin dou.

Du bist dou.

Kinder sind dou.

[…]

Jetzt brauchen wir nur noch das Küchenbuffet.

Wieso?

Weil da die Reisepässe drauf liegen.

 

Auto voll. Bummvoll. Voller Menschen und voller Bakterien.

Kinder krank, vorgezogene Abreise. Der wundervolle große schwarze Mann ist gestern schon geflogen und hat Angst um seine Familie, die sich durch Unwetter und Regen in den Norden quält. Wikingerchen fiebert leicht, Belgier erschöpft, Pubertier grantelt, Opa fährt, Rotfrau bloggt Unfug.

Obwohl.

Preußenbayers Reisepass liegt tatsächlich daheim. Hoffentlich winken uns die Grenzer durch…

Ich werde berichten.

 

Teilen:

Kommentar verfassen

9 Kommentare

  • Antworten
    Birgit
    9. Februar 2016 at 14:03

    Hallo Meermond,

    hoffe ihr seid inzwischen gut angekommen und der dänische Zoll hat euch durchgewunken !

    LG
    Birgit

    • Antworten
      Meermond
      9. Februar 2016 at 14:42

      Ich grüße dich hiermit ganz herzlich von meiner großen, gemütlichen Couch aus.
      Alles gut gegangen 🙂

  • Antworten
    Silberkopf
    9. Februar 2016 at 8:00

    Ich meinte natürlich die Verhältnisse zwischen den Kindern?

    • Antworten
      Meermond
      9. Februar 2016 at 14:30

      Die Menna sind die Großcousins vom kleinen Riesen, dessen Mama die Cousine unserer Jungs ist.
      🙂

  • Antworten
    Silberkopf
    8. Februar 2016 at 21:26

    Oh Mann (Frau) !!!

    Ich hatte euch sooo gerne da, wenn auch aus einem sehr traurigem Grund.
    Unser Häuschen wäre fast übergeschnappt vor Freude und Angst am Samstag. 10 Erwachsene und 3 Kleinkinder..puhh
    Aber wie sagt man so schön : Platz ist in der kleinsten Hütte !
    Ich finde es toll, wenn sich alle auf die Füße treten. Wenn Oma(uri) und Opa(uri) aus Sicherheitsgründen am Eßtisch in der Ecke deponiert werden und ansonsten ein heilloses Durcheinander herrscht. Die Kinder rennen rum, auch im Schlafzimmer und Gästezimmer wo man so herrlich auf den Betten hüpfen kann. Und sich vorher..ganz wichtig.. die Ketten der Tante/Oma umhängt..die klappern nämlich so toll beim springen. Und ’stecken‘, also verstecken spielen, hinter den Klamotten oder unter den Betten.
    Bücher anschauen, neuen Kaffee kochen,Wasserflaschen auffüllen, irgendwelche Süßigkeiten oder Fruchtzw.. joghurts aus dem Kühlschrank holen für den geschwächten,fiebrigen Belgier und auch für die gesunden Kinder.
    Alle umarmen und herzen, Bücher anschauen, zwischendurch Geschrei des Wikingers weil der Riesenenkel gebissen hat..alles wieder gut 5 Min. später.
    Der absolute Wahnsinn..aber so schön und warm in allen Herzen!!

    Und mein Mann meinte später, als wir erschöpft auf die Couch fielen nach der Grundreinigung des Wohnzimmers: „Wenn jetzt noch mehr dagewesen wären, hätte es auch geklappt!“
    Genau!!!!

    Und kann mir bitte jemand sagen wie eigentlich die Verwandschaftsverhältnisse zu meinem Enkel und zu meinen Neffen sind?? Ich bin überfordert!!

  • Antworten
    puenktchenundwortgestoeber
    8. Februar 2016 at 16:15

    Wir drücken die Daumen, LG Wortgestoeber

    • Antworten
      Meermond
      9. Februar 2016 at 14:40

      Danke. Wir sind wieder daheim.
      Liebe Grüße

  • Antworten
    birgitdiestarke
    8. Februar 2016 at 15:47

    Ich drücke euch die Daumen! Der Herbert Hisel ist mir bekannt, obwohl er im Norden nicht ganz so berühmt ist. Da gibt es doch auch zwei Schwaben, wie hiessen die noch?

    • Antworten
      Meermond
      9. Februar 2016 at 14:41

      Zurück:-)
      Schwaben kenne ich leider keine.
      Viele Grüße