Meermond
Nordjütland Reisen in Dänemark

Løkken – Perle der Nordsee

Ich weiß nicht, wie viele Jahre ich schon immer wieder sage, dass ich dereinst in der Rente auf einer kleinen, weißen Bank mit Blick auf das Meer sitzen möchte. Mit dabei ein Glas Rotwein und eine Pfeife.
Jawohl, ich werde, sobald ich auf dieser Bank sitze, eine Pfeife rauchen. Um genau zu sein eine Meerschaumpfeife, so wie Wilhelm Busch sie gezeichnet hat. Ich werde mir einen aromatischen Tabak zulegen, so wie ich ihn mit der Erinnerung an einen lieben Menschen tief in mir abgespeichert habe.
Das kleine Fischerdorf Løkken liegt in der Jammerbucht der Nordseeküste und ist ein wahrer Touristenmagnet. Im Sommer wuseln Unmengen an Menschen durch die Fußgängerzone und belagern die zahlreichen Cafés, Restaurants und Eisdielen. Alles präsentiert sich herausgeputzt und lebhaft in fröhlichem Gelb und Weiß.
Ich liebe das Städtchen Løkken und habe es in meinen Insidertipps auch schon öfter erwähnt. Einst habe ich ihm sogar meine kleine Kurzgeschichte gewidmet! Ich muss immer wieder dort hin! Meistens, um frischen Fisch direkt vom Fischkutter oder ausgefallende Kleidung zum Saisonabverkauf (*zwinker*) zu erstehen.
Im Sommer strahlt das Gelb der Häuser mit der Sonne um die Wette und die kleinen, weißen Badehäuschen am Strand reihen sich vor den riesigen Dünen ordentlich wie Perlen an einer Kette aneinander.
d7k_4867
( In Reiseführern oder zum Beispiel hier findet man weit gelungenere Aufnahmen. Da wir das Städtchen ziemlich oft und zu jeder Jahreszeit besuchen, achten wir nicht durchweg auf repräsentable Bilder. Man möge das bitte entschuldigen.)
Heute am späten Nachmittag spazierte ich also wieder einmal durch das winterlich leere Løkken und freute mich darüber, es so „ganz für mich alleine“ zu haben:
5
Der Marktplatz ist im Sommer sehr belebt und vor den Geschäften werden Waren präsentiert. Die braunen Kunstwerke weichen Tischen und Menschen. Jedes Jahr zu Pfingsten laden die Kaufleute von Løkken zu einem großen Frühstück ein. Dieses Jahr kann man am 3.6. mit gratis Kaffee, Saft und Semmeln in der (hoffentlich) Sonne sitzen:
3
Die im Bildhintergrund zu erkennende Bolcheriet stellt wirklich köstliche Bonbons und Lollis her. Natürlich gibt es dort ziemlich viele Sorten, die nach Lakritze schmecken, aber die Auswahl ist umfangreich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Ziemlich schön ist, dass die Bonbonkocher ihre Arbeit öffentlich tun, man kann ihnen also dabei zusehen, wie sie aus schweren Zuckerklumpen filigrane Bonbons inclusive Beschriftung und Dekoration formen. Der Geruch ist überwältigend einlullend und der Anblick der letztjährigen Bonbonkocher sorgte für auffallend viel weibliches Publikum 😉 An manchen Tagen (bitte hier nachlesen) bietet die Bolcheriet an, mit Kindern Bonbons zu kochen.
So, und da ich nur Freundlichkeit für Urlauber anbiete und weder ein Reisebüro bin, noch von irgendwem Geld dafür bekomme, zeige ich meinen Lesern, warum ich Løkken so in mein Herz geschlossen habe. Einfach auf die Bilder klicken, um sie in groß zu sehen.


Wer neugierig geworden ist auf mehr, der möge bitte hier weiterschmökern und zauberhafte Fotos bewundern:
Løkken guide 
Mein Lieblingsstädtchen putzt sich bereits jetzt schon für die kommende Saison heraus und ich freue mich schon wieder:
7
Vi ses!

Teilen:

Kommentar verfassen

38 Kommentare

  • Antworten
    Thomas Oertel
    17. August 2020 at 13:25

    Wir möchten das nächste Jahr Jul in Lökken feiern.Kann mir irgend jemand Tips geben.?.

    • Antworten
      Meermond
      17. August 2020 at 20:45

      Das ist ein bisschen unklar formuliert. Was für Tipps brauchst du denn?

  • Antworten
    Furreby – die andere Seite von Løkken | Meermond
    24. Januar 2018 at 10:11

    […] Løkken – meine persönliche Perle  […]

  • Antworten
    10 Bilder – meine liebsten Ausflugsorte | Meermond
    31. Oktober 2017 at 20:40

    […] repräsentieren soll. Über Løkken habe ich nicht nur schon mehrere Beiträge [zum Beispiel hier ], sondern auch (m)eine kleine, feine Kurzgeschichte verfasst. Vielleicht erkennen Sie die […]

  • Antworten
    Urbayer
    19. März 2017 at 13:02

    War das letzte mal am vergangenen Wochenende dort?

  • Antworten
    julmum
    4. März 2017 at 13:27

    Ich war das letzte Mal dort, ohje, da muss ich 8 Jahre alt gewesen sein. Es war ein wunderschöner Urlaub. Ein wenig hat sich Lokken verändert, sieht aber immer noch verlockend aus.

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    4. März 2017 at 8:28

    Jetzt plane ich das wohl doch mal für das nächste oder übernächste Jahr ein ?

  • Antworten
    Random Randomsen
    3. März 2017 at 23:13

    Als patentierte Naschkatze habe ich bei diesem Stadtrundgang auch gleich meinen Lieblingsplatz gefunden. 🙂
    Auf der folgenden Seite gibt es übrigens interessante Informationen zur Stadtgeschichte – auch zur Bedeutung des Namens:
    http://loekkenhistorie.dk/byens-udvikling/lokken-1678

    • Antworten
      Meermond
      4. März 2017 at 10:07

      Vielen Dank für den Link.
      Als Naschkatze ist die Bolcheriet echt schlihiiiimmm! Gestern hatte sie gottlob schon zu 😉

      • Antworten
        Random Randomsen
        4. März 2017 at 14:18

        Bei aller Herrlichkeit des Zuckerwerks – manchmal ist es besser, wenn einem der Schnabel sauber bleibt. 😉

  • Antworten
    Sternchen
    3. März 2017 at 22:34

    Ich liebe es auch, auf einer Bank mit Blick aufs Meer zu sitzen und zu traeumen….Lokken sieht dazu sehr einladend aus! LG

    • Antworten
      Meermond
      4. März 2017 at 10:07

      Ich habe immer ein Plätzchen frei für dich. ?

      • Antworten
        Sternchen
        4. März 2017 at 15:13

        Dann rauchen wir eine gemeinsam;-) und reminszieren *kicher* <3

        • Antworten
          Meermond
          4. März 2017 at 19:49

          Wein nicht vergessen, Liebes 😉

          • Sternchen
            4. März 2017 at 21:10

            Niemals!!! 🙂

          • Meermond
            5. März 2017 at 9:15

            Ich sehe, wir verstehen uns 😉

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    3. März 2017 at 22:14

    Das mit dem Frühstück müssen wir im Auge behalten. Vielleicht kann man ein Happening veranstalten? Ein Frühstückshappening? Das Dünenbild gefällt mir besonders gut.

    • Antworten
      Meermond
      3. März 2017 at 22:16

      Jawoll, das machen wir. Gerne zeige ich dir spätestens dann, wie du zu dem herrlichen Aussichtspunkt hinkommst!

  • Antworten
    Myriade
    3. März 2017 at 22:08

    Gibts´da nicht einen wikingischen Gott oder Helden namens Loki ? Irgendwas spuckz mir da im Kopf herum ….
    Auf der Bank könnte ich mich auch mit großem Vergnügen einrichten, aber die Pfeife würde ich als Strafe empfinden …

    • Antworten
      Meermond
      3. März 2017 at 22:13

      Loki gibt es schon in der Edda. Ob der aber was mit dem Namen zu tun hat, weiß ich nicht.
      Die Pfeife würde dich nicht allzu stören. So komplett windstill ist es dort nämlich fast nie 😉

      • Antworten
        Myriade
        3. März 2017 at 22:25

        Aha, ich müsste also nur windmäßig die richtige Seite erwischen. Ist notiert !

  • Antworten
    alltagschrott.ch
    3. März 2017 at 21:55

    Ja, Du hast recht: sieht charmant, einladend und gemütlich aus. Danke für den interessanten Bericht.
    Herzliche Grüße. Priska

    • Antworten
      Meermond
      3. März 2017 at 21:59

      Bitte sehr, war mir ein Vergnügen. Ich liebe diese Stadt – im Sommer wie im wilden Winter.
      Liebe Grüße zurück!

  • Antworten
    finbarsgift
    3. März 2017 at 21:55

    Das sieht wirklich sehr fein dort aus bei den Locken am Meer mit Mond…
    Liebe Abendgrüße vom Lu

    • Antworten
      Meermond
      3. März 2017 at 21:57

      Vor allem ist es dort im Moment so herrlich wild und still zugleich. Eine Kombination, die ich sehr mag. 😉
      Herzliche Grüße zurück

      • Antworten
        finbarsgift
        3. März 2017 at 22:00

        Oh ja, mit Recht!

        • Antworten
          Meermond
          3. März 2017 at 22:01

          Du pflegst immer zu lächeln. Genau das tu ich gerade auch 🙂

          • finbarsgift
            3. März 2017 at 22:08

            *mitlächel*
            Ich kenne, was du gesagt hast, von der Bretagne gut, wenn die Touristen noch nicht da sind…
            und finde das auch ganz Wunder 🙂

          • Meermond
            3. März 2017 at 22:10

            Na dann wünsche ich dir heute besonders schöne Erinnerungen daran!

          • finbarsgift
            3. März 2017 at 22:17

            Dankeschön…
            was für dich Løkken, das ist für mich dort Vannes 🙂

          • Meermond
            3. März 2017 at 22:19

            Da geht die lockige Frau Meermond gleich mal Vannes bewundern.
            Das Internet ist schon eine feine Sache….
            Liebste Grüße

          • finbarsgift
            3. März 2017 at 22:22

            Oh ja, das ist es *lächel* viel Spaß beim virtuellen Walk-Through 🙂

          • Meermond
            4. März 2017 at 10:10

            Das ist ja ein richtig märchenhaftes Städtchen. Was für eine zauberhafte Altstadt! ?

          • finbarsgift
            4. März 2017 at 12:04

            Das finde ich auch 🙂
            Hab einen schönen Tag! ?