Meermond
Traditionen

Heute ist ein besonderer Tag in Skandinavien!

Heute ist der 13. Dezember und man feiert in Skandinavien den Lucia – Tag.

Und dieses Jahr freuten wir uns auch mit:

Unsere Zwillinge durften am Wochenende in weiße, lange Gewänder schlüpfen und mit einer leuchtenden Kerze in der Hand würdevoll singend hinter der Lucia mit dem Kerzenkranz auf dem Kopf schreiten. Der Kindergarten hatte das Lichterfest vorgezogen, damit möglichst viele Eltern daran teilnehmen konnten. Natürlich waren alle Kerzen Batterie betrieben und damit ungefährlich, ältere Sänger/-innen tragen allerdings echte, brennende Kerzen.

Das Luciafest hat schwedischen Ursprung, wird aber auch in anderen skandinavischen Ländern gefeiert.

Das Lucialied hatten wir bereits lange vor dem großen Tag geübt und die Kinder waren richtig aufgeregt. In vermutlich allen Schulen Skandinaviens versammeln sich heute Lehrer und Schüler in der Halle, um der bekannten Melodie zu lauschen. Hier eine Strophe des dänischen Texts:

„Du bærer lyset frem stolt på din krone.                              Du trägst das Licht stolz auf deiner Krone.
 Rundt om i hus og hjem sangen skal tone.        Überall im Haus und im Heim soll der Gesang ertönen.
Nu på Lucia-dag hilser vort vennelag,                              Nun am Luciatag grüßt unsere Freundschaft,
Santa Lucia, Santa Lucia.“                                                                   Santa Lucia, Santa Lucia.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Lucia-Tag wird nämlich das Licht zu den Menschen zurück gebracht und man freut sich auf die endlich wieder länger werdenden Tage.

Zurecht, denn derzeit wird es in Nordjütland erst gegen halb neun hell und bereits um Viertel nach drei verabschiedet sich die Sonne schon wieder! Je weiter man in den Norden reist, umso länger dauert die winterliche Dunkelheit und daher freuen sich heute alle Menschen der nördlichen Länder. Es finden zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt, auch in den Kirchen!

Bis zur tatsächlichen Wintersonnwende ist es zwar noch eine Weile, aber vor der Einführung des Gregorianischen Kalenders war der kürzeste Tag des Jahres in Schweden tatsächlich der 13. Dezember.

Und aus Tradition hat man eben diesen Tag für das Lucia – Fest beibehalten.

Weihnachtliche Grüße,

Schriftzug Meermond klein Bilderstempel

Teilen:

Kommentar verfassen

29 Kommentare

  • Antworten
    ein Hauch Danmark
    13. Dezember 2017 at 19:18

    Wenn heute Lucia-Fest ist, dann dürften heute auch viele Lichtlein über unseren Lucia-Weihnachtsmarkt ziehen. ☺️
    Nächste Woche habe ich endlich Zeit, den Markt auch persönlich zu besuchen. Am meisten freue ich mich auf finnischen Glögi mit einem Schuss Lakka ?
    (Isländischen „Glühwein“ sollte man hingegen meiden!)

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2017 at 20:11

      Was ist denn am isländischen Glühwein so „ulækkert“?

      • Antworten
        ein Hauch Danmark
        13. Dezember 2017 at 20:40

        Ich glaube es nannte sich sogar Glühbier, was im Grunde nix schlechtes ist. Aber Schwarzbier heiß gemacht mit einem Spritzer Weihnacht? Geht gar nicht

  • Antworten
    Ewald Sindt
    13. Dezember 2017 at 17:37

    Das sind schon schöne alte Bräuche. Wohl dem, der sie pflegt und hegt. ???
    Lieben Gruß, Ewald
    ☃️?☃️?☃️

    • Antworten
      Meermond
      14. Dezember 2017 at 11:06

      Gerade in der heutigen Zeit, wo alles immer schneller wird, ist es manchmal schön, die Zeit quasi anzuhalten.
      Liebe Grüße

  • Antworten
    Anna-Lena
    13. Dezember 2017 at 14:32

    Danke fürs Erinnern, ich hätte es sonst vergessen.
    Lichtvolle Grüße
    Anna-Lena

  • Antworten
    tontoeppe
    13. Dezember 2017 at 12:38

    Ein schöner Beitrag. Eine meiner liebsten Traditionen ist seit Jahren der Besuch des Konzertes des Stockholmer Musikgymnasiums im Berliner Dom anläßlich des Luciafestes. Es ist jedes Jahr ein grandioses Erlebnis für Auge und Ohr.

    • Antworten
      tontoeppe
      13. Dezember 2017 at 12:38

      Nächsten Montag bin ich wieder da… freu!!!

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2017 at 12:46

      Oh, das kann ich mir aber gut vorstellen! Dann wünsche ich dir eine besonders schöne Aufführung nächsten Montag! ?

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    13. Dezember 2017 at 12:14

    Danke für die Recherche! In Schweden ist das ein ganz grosses Fest, und eine grosse Ehre Lichtträgerin zu sein. Leider habe ich es damals in Schweden nicht live miterlebt.

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2017 at 12:44

      Glaub mir, die Kindergarten-Lucia war nicht weniger stolz: Sie war so mit würdevollem Schreiten beschäftigt, dass sie glatt das Singen vergessen hatte ?

  • Antworten
    freiedenkerin
    13. Dezember 2017 at 12:09

    Zur Lucia gibt es eine ausgesprochen interessante Erklärung:
    http://www.artedea.net/lucina-r%C3%B6mische-mondg%C3%B6ttin,-geburts-und-lichtg%C3%B6ttin/
    Hier in Bayern war sie vergangene Nacht als die wilde Luz unterwegs. Vermutlich habe ich deshalb so schlecht geschlafen. 😉

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2017 at 12:42

      Oha, dann gestattete jene wilde Dame der Bayerin in Nordjütland wohl auch einen Besuch. Ich war von halb eins bis halb vier auf der Couch und glotzte frustriert in die Klappskiste…
      Danke für den Link, hab schon nachgelesen 🙂

  • Antworten
    Lehrercafe
    13. Dezember 2017 at 11:27

    Wie schön sie doch ist, diese Jahreszeit. Dann habt heute trotzdem einen schönen Tag, auch wenn ihr schon unterwegs ward. Und danke für die Erläuterungen zum Fest. Die Infos lese ich immer gern bei dir. LG Ela

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2017 at 11:35

      Ich danke dir für deinen netten Kommentar! <3

  • Antworten
    Myriade
    13. Dezember 2017 at 11:16

    Ach Lichterfeste sind doch schön ! Bei uns gibt es das Laternenfest Ende November, das in allen Kindergärten gefeiert wird. Es ist sehr süß, wenn die Zwergerl mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen ziehen und singen

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2017 at 11:18

      psssst…ich flüster dir was ins Ohr….
      Ich kriege da vor Rührung feuchte Augen, wenn ich das sehe. 😉

  • Antworten
    Mallybeau Mauswohn
    13. Dezember 2017 at 11:09

    Lieber Meermond!

    Von diesem Feiertage habe ich soeben auf einem anderen Blog etwas gelesen. Sie haben im Norden wirklich reichlich der schönen Feste. Wunderbar, auf welche Weise dies zelebriert wird.
    Ich wünsche Ihnen mit Ihrer Familie eine wunderschöne gemütliche hyggelige Vorweihnachtszeit 🙂

    Herzliche Grüße von der komplett schneefreien, frühlingshaft anmutenden Alm
    Mallybeau

    • Antworten
      Meermond
      13. Dezember 2017 at 11:15

      Das ist ja lustig, das Netz wird heute also mit Santa Lucia Artikeln vollgeschrieben!
      Wissen’S was, Frau Mauswohn? Bei dem Wetter können Sie doch gleich mit dem ungeliebten Frühjahrsputz beginnen, um dann zufrieden und befreit in ein besonders gemütliches Weihnachtsfest zu feiern. Wär des nix?
      Liebe Grüße aus Nordjütland, das sich inzwischen in gewaltigen Schneematsch verwandelt hat …