Meermond
Leben in Dänemark

Mein achtzehntes Montagsherz

Ich gebe zu, so hübsch wie das Herz der Frau Buchstabenmeer, von welcher ich mich zu dieser Idee hab inspirieren lassen, ist mein heutiges Montagsherz nicht.

Dafür weiß ich wieder ein bisschen darüber zu berichten:

In Dänemark ist es weit mehr als in Deutschland verbreitet, den Tag mit einem Haferbrei zu beginnen. Während sich in deutschen Supermärkten bunte Schachteln mit zuckerigen Flakes/Popeln/Krümeln/Pops meterweit aneinanderreihen, kann man in dänischen Regalen verschiedene Haferflocken vorfinden. Havregryn ist gesund und jeder isst es hier. Es gibt eine Unmenge an Fruchtsaucen und gefriergetrockneten Früchten zum Drüberstreuen. Richtig gut und einen eigenen Beitrag wert, aber heute scheint die Sonne und darum fasse ich mich jetzt kurz:

Die beliebteste und bekannteste Marke unterstützt eine Stiftung für Herzgesundheit bei Frauen.

„Sammen styrker vi hjerter“:

18 - Kopie

Ingesamt versucht man in Dänemark auffällig stark, das Essverhalten der Menschen positiv zu beeinflussen. Überall findet man Werbung und motivierende Anregungen. In meiner Firma zum Beispiel wird täglich ein großer Berg an frischem Obst für die Angestellten bereitgestellt und ab und an spendiert die Chefetage eine Brotzeit: Vollkornbrot mit Aufstrichen.

Heute war Rotfrau außerplanmäßig in der Firma, weil doch noch einmal ein Fototermin anstand. Und wenn man schon mal schief in die Linse grinst, kann man auch gleich dableiben und fleißig sein, nicht wahr? Und weil ich sonst immer so gesund bin, hatte ich heute grauseligen Hunger auf Ungesundes. Wer kann denn schon immer nur gesund essen?

Ich bin schwach. Ich geb´s ja zu.

Aber finde nur ich, dass die Häppchen irgendwie kleiner geworden sind? Täusche ich mich oder ist meine Hand einfach nur gewachsen?

18_1 - Kopie

So, und nun wünsche ich Ihnen eine schöne Woche 🙂

Teilen:

Kommentar verfassen

11 Kommentare

  • Antworten
    kinder unlimited
    28. September 2015 at 14:51

    einer reicht mir übrigens nicht von denen 😉

  • Antworten
    kinder unlimited
    28. September 2015 at 14:47

    Ich finde, so im Norden wärmen Haferflocken morgens auch viel mehr und halten an 1 Ich esse da immer Porridge, sonst friere ich non-stop 😉

    • Antworten
      meermond
      28. September 2015 at 15:06

      Hihi.
      Kennst du den Film „Willkommen bei den Sch’tis“? Dein Kommentar lässt Erinnerungen aufkommen an den alten Mann im Dunkeln, der vom kalten Norden bei den „Schötemis“ erzählt: Minus 20, 30 und dann -40º.
      „Ist schließlich der Nooooorrrrrden!“
      Wuhaha 😀

      • Antworten
        kinder unlimited
        28. September 2015 at 15:07

        hey hey….so alt bin ich noch nicht, ich frier aber immer so schnell……..und den Film kenne ich nicht *empört guck* ;-))))

        • Antworten
          meermond
          28. September 2015 at 15:12

          Das hat nichts mit Alter zu tun, nicht empört sein!
          Ich las nur vom Norden, den alle immer mit Kälte gleichsetzen.
          Der ganze Film nimmt das Vorurteil der Leute an der Cote d‘ azur über den Norden auf die Schippe. So köstlich. So sehenswert! ♥

          • kinder unlimited
            28. September 2015 at 15:14

            an der Cote ist es auch viel wärmer, das weiss ich genau und der Winter im Norden kalt……das weiss ich auch genau ;-)……aber der Sommer im Norden….den mag ich inzwischen am liebsten !!!!!!! Ich werd mir den Film mal anschauen…..im Augenblick bin ich nin und weg von RITA…… tak!

          • meermond
            28. September 2015 at 15:17

            Viel Spaß!
            Rita gibt’s hier grade nicht:-(
            Bis bald wieder. Ich hol jetzt die „Menna“ von der vuggestue.

          • kinder unlimited
            28. September 2015 at 15:18

            danke, bis bald 😉