Das heutige Herzi ist quasi ein Fremdherz. Von Buntschwägerin gefunden, aber mir herzensgut angeboten.
Gemeinsam mit der Schottin verbrachten wir einen prächtigen Tag in Aalborg. Solche Brauseherzis gibt es offenbar schon länger, denn meine beiden Begleiterinnen kannten sie noch aus Kindheitstagen. Hübsch! Und geschmeckt hat es auch gut 😉
Mehr Herzen findet man bei Frau Buchstabenmeer, die schon richtig wunderfeine Herzchen ins Netz geschickt hat. <3
7 Kommentare
puenktchenundwortgestoeber
30. Juni 2015 at 12:38Hallo Meermond,
ich mochte die Dinger immer nicht,aber ich erinnere mich die gabs im Kiosk für 1Pfennig das Stück. Eigentlich wenn man es heute richtig überdenkt da wurden wir als Kinder ganz schön abgezockt. Diese Kinderköstlichkeiten gibts im großen heute für 2-3 Euro und in der Packung sind viel mehr als nach damaligen Geld „nur 30“ Stück.
Liebe Grüße Wortgestoeber
meermond
30. Juni 2015 at 21:34Kinder wurden und werden abgezockt. War, ist und wird leider immer so bleiben 😉
puenktchenundwortgestoeber
1. Juli 2015 at 10:30Stimmt, aber es ist trotzdem unfair.Ich hatte gehofft in Dänemark wäre das vielleicht nicht ganz so ungerecht.
meermond
1. Juli 2015 at 11:21Das ist überall auf der Welt so, glaube ich. …
meermond
1. Juli 2015 at 11:21Das ist überall auf der Welt so, glaube ich. …
s
29. Juni 2015 at 22:05Nein..nicht Brause..einfach ein auf der Zunge zuckersüßer und unbeschreiblicher Geschmack. In rosa und gelb und hellblau.
Wer das nicht mehr aus der Kindheit kennt, findet die Zuckerherzen wahrscheinlich einfach nur süß und sonst nix.
Das ist so wie der Geruch von Pfannkuchen aus der Küche von Mama früher, oder der von frisch eingekochter Erdbeermarmelade, das bekommt man auch niemals aus dem Kopf und sobald man irgendwo ähnliche Gerüche erschnuppert oder schmeckt, erinnert man sich.
meermond
30. Juni 2015 at 21:34Tja, dann sind diese Herzis doch genau richtig als Montagsherz!