Es war einmal ein kleines Bäumchen. Es glitzerte zur Weihnachtszeit, dass es nur so eine Freude war! Es stemmte sich tapfer gegen den Wind, weil es ihm gefiel, zu leuchten, klein zu sein, anders zu sein.
Manche Böen waren arg heftig und es bedurfte schließlich eines Stahlpflocks, um ihm Halt zu geben. Und so leuchtete es voller Freude weiter.
Das Jahr 2016 allerdings setzte dem Bäumchen stark zu.
Ein Sturm jagte den anderen.
Kaum hatte es wieder ein wenig aufgerichtet, wurde es erneut niedergeschlagen! Heftiger als zuvor. Das Aufstehen fiel dem Bäumchen nach jedem Sturm schwerer und es verlor zusehend an Halt. Die Zweige verbogen sich endgültig und selbst das gutmütigste Geradebiegen von lieben Menschen konnte nichts mehr daran ändern, dass das Weihnachtsbäumchen endgültig Schaden genommen hatte. Stellenweise war es sogar gebrochen.
Das Bäumchen war sich nicht mehr so sicher, ob es überhaupt noch leuchten konnte, war es doch nur noch ein Teil seines ursprünglichen Selbsts. Wie sollte es denn nur weiter leuchten? Es dachte sogar ernsthaft daran, sich überhaupt nicht mehr in der Öffentlichkeit zeigen. Es dachte darüber nach, nur noch still und unauffällig im üppigen Garten zu stehen und auf neue, feste Wurzeln zu warten.
Die Weihnachtszeit, des Bäumchens liebste Zeit, näherte sich und das Bäumchen fasste einen Entschluss. Es wollte weiter leuchten. Einfach anders als früher!
In Nordjütland gibt es so viele windgebeutelte Bäume und sie alle haben ihre eigene Schönheit. Sie alle sind weiterhin sehenswert, obwohl sie schief in der Welt stehen und abgebrochene Äste haben.
[Nachtrag: Dies war mein 600. öffentlich einsehbarer Beitrag bei wordpress. Weitere werden folgen. Danke für´s Lesen.]
Gedanken
Mein Weihnachtsparabelchen
Vorheriger Beitrag
Nebelzauber
Nächster Beitrag
Der running Adventskalender - 17
24 Kommentare
lunasumerauer
22. Dezember 2016 at 20:22Sehr schön geschriebeb!
Meermond
22. Dezember 2016 at 22:29Danke sehr!
Anna-Lena
17. Dezember 2016 at 10:06Eine feine und so realistische Erzählung.
Einen lieben Gruß zum 4. Advent.
Herzlich,
Anna-Lena
Meermond
17. Dezember 2016 at 13:00Danke und ebenfalls liebe Grüße!
<3 Meermond
Flowermaid
16. Dezember 2016 at 23:22… möglicherweise mögen kleine zarte Bäumchen nicht im Zentrum stehen und suchen mehr den Schutz einer Schonung… aber wenn sie dann gefestigt sind ist ihre Schönheit für immer Gezeiten folgend… *lächel*
Meermond
17. Dezember 2016 at 9:32Feine Worte, liebes Blumenmädchen!
Silberkopf
16. Dezember 2016 at 19:55Das Bäumchen steht, leicht schief, aber schön
und es wird von bewundernden Augen gesehen
sie sehen das Leuchten und das Blitzen
und ein kleines Weihnachtsglitzern
die sehen nicht die krumme Gestalt
sie sehen auch die Wurzeln und die geben Halt
und sind die Wurzeln noch etwas schwach
die Zeit macht sie stark, das wär ja gelacht!
Meermond
16. Dezember 2016 at 23:01Danke ?
Erika
16. Dezember 2016 at 16:48Danke dir fürs Schreiben, erzählen und manchesmal schmunzeln dürfen.
Meermond
16. Dezember 2016 at 23:02?
Sternchen
16. Dezember 2016 at 14:34sehr schöne Geschichte, irgendwie wird es einem warm ums Herz…
Meermond
16. Dezember 2016 at 14:35Hoffentlich mir auch. LG, dein Bäumchen
Sternchen
16. Dezember 2016 at 14:36bestimmt 😉 LG zurück
luzieke
16. Dezember 2016 at 11:22O.k, wenn ich mal ein Rollator brauche wird er zu Weihnachten festlich geschmückt.
Meermond
16. Dezember 2016 at 11:23Guter Plan! 😉
Stella, oh, Stella
16. Dezember 2016 at 11:16Da hat dich die Muse geküsst!
Meermond
16. Dezember 2016 at 11:21Oder der Sturm…LG
Stella, oh, Stella
16. Dezember 2016 at 11:24Aber solche Dinge inspirieren einen eben. Was glaubst du, wie mich der Wurzelballen des umgefallenen Kirschbaums inspiriert hat, zwar nicht zum Schreiben, aber anderweitig, zum Gestalten.
Meermond
16. Dezember 2016 at 12:45ja, lass uns gestalten …
Stella, oh, Stella
16. Dezember 2016 at 13:12Ja, lasset uns gestahalten den Gaharten …
Luke Elljot - Autor
16. Dezember 2016 at 11:04Maximum Respekt Luke
Meermond
16. Dezember 2016 at 11:21vielen Dank!
Luke Elljot - Autor
16. Dezember 2016 at 14:09Vor allem wenn man bedenkt wie viel arbeit in jedem einzelnen geschriebenen Artikel steckt.
Meermond
16. Dezember 2016 at 14:27Ein bisschen 😉