Die Zwillinge gehen seit Montag in den „großen Kindergarten“. Seit einer Woche sind sie völlig aus dem Häuschen, sind hin- und hergerissen zwischen Freude und Verzweiflung. Sie vermissen die Vertrautheit der vuggestue und sehnen sich nach der herzlichen Umarmung von „ihrer“ Helle. Sicher, es ist aufregend, zu den Großen zu gehören, alleine auf die winzigwinzigen Toiletten zu gehen und all die neuen Spielsachen zu erkunden. Sie brauchen plötzlich wieder einen Mittagsschlaf.
Aber so richtig verarbeiten können sie das alles nicht. Innerhalb der vergangenen Tage sind sie zu missmutigen Ungeheuern mutiert: Sie nerven, schreien, toben, trotzen. Es ist kaum auszuhalten mit ihnen! Belgiers rechten Wangenknochen ziert ein großer Bluterguss: Wikinger hat ihn brutal ins Gesicht gebissen. Auf Wikingers Stirn thront eine gewaltige Beule, die er sich in der Bücherei geholt hat: Er ist, völlig überdreht und irre, in die riesige Sortier-Steckbox gekracht.
Alles klar? (Anmerkung: Dänische Büchereien sind eher mit Indoorspielplätzen vergleichbar und die Bücherei von Hjørring ist tatsächlich eine Reise wert! Denn anstatt kleine, dreieckige Holzklötze in kleine, dreieckige Aussparungen in einem kleinen Holzkästchen zu stecken, kann man (unter anderem) in dieser Bücherei gleich neben der Rutsche Kinder in Quadrate, Kreise oder Monde kraxeln lassen 🙂 )
Um den Kinderchen den für sie anscheinend schweren Umstieg in den Kindergarten zu erleichtern, gibt es neben viel Kuschelei auch etwas mehr Süßkram als sonst. Und manchmal findet man da auch ein neues Montagsherz:
Montagsherzen? Bei Frau Buchstabenmeer für gut befunden und nachgemacht.
Eine herzige Woche wünscht Ihnen
Meermond
10 Kommentare
buchstabenmeer
16. November 2015 at 23:33Die meisten Kids reagieren mit wenig Begeisterung auf den Kindergarten, zumindest am Anfang.Für mich selbst war es der Horror und täglicher Kampf. Beim Abschied habe ich sogar meinem Vater das Hemd zerrissen. Deine Knirpse haben sich, werden sich schnell einfinden und viel Spaß haben, da bin ich mir sicher.
LG, Emma
Meermond
17. November 2015 at 16:09Danke. Das macht Mut.
Man weiß es zwar, aber wenn man direkt drinsteckt, vergisst man es allzu leicht. 🙂
minibares
9. November 2015 at 12:45Hallo Meermond.
das ist ja echt nicht einfach für deine Zwillinge.
Und für die Mutter auch nicht.
Aber die Herzchen habe ich gefunden.
Bitte bei Frau Waldspecht verlinken, sie spendet für jedes verlinkte Herz.
ich drücke alle Daumen, das die beiden so langsam einen Zugang zum neuen Kindergarten finden.
liebe Grüße Bärbel
Meermond
10. November 2015 at 15:17Hallo Bärbel,
danke für die netten Wünsche.
Ich gucke mir das bei Frau Waldspecht mal genauer an 🙂
Liebe Grüße zurück
Anhora
9. November 2015 at 8:18Wie mich das an vergangene Tage erinnert … (habe 4 Kinder) … die zum Glück vorbei sind. 😉 Ich wünsch dir gute Nerven!
Hab eine Weile gebraucht, bis ich die Herzchen auf deinem Bild fand. Ich hatte in der Form der Smarties gesucht und dachte schon, ich hab einen Knick in der Optik. 😉
Meermond
9. November 2015 at 9:274? Dann darf ich dir gegenüber ehrlich zugeben, dass ich die gesellschaftlich anbefohlene Permanentverklärung meiner kleinkindlichen Zwillinge nicht teile. Meine Kinder sind nämlich NICHT immer zum Küssen. Und derzeit sind sie einfach nur noch nervig.
Eine „knickfreie“ Woche wünsche ich dir
Anhora
9. November 2015 at 14:284 Kinder in 6 Jahren, um genau zu sein, und die Verklärung kam erst Jahrzehnte später. 😉
Meermond
10. November 2015 at 15:17DAS ist aber mutig gewesen! Hut ab!
Anhora
10. November 2015 at 17:40Und alle sind Wunschkinder! (Muss man in meinem Fall dazu sagen.) Ich kann dir aber versichern, dass du es nie bereuen wirst, Kinder zu haben. Außer vielleicht im Moment manchmal. Aber das vergeht, glaubs mir, und die Zeit danach ist viel länger! 🙂
Meermond
10. November 2015 at 19:34Danke. Tut gut <3