Meermond
Kreidefelsen Møn Dänemark
Møn Reisen in Dänemark

Møns Klint – der Stolz Dänemarks

Møns Klint? Wieso willst du denn dahin? Jemand wie du muss doch schon das wahre Glück gefunden haben! Schließlich wohnst du bereits in Dänemark.

Natürlich wohne ich jetzt an einem Ort in Dänemark, den ich mir selbst ausgesucht habe, antworte ich. Aber Nordjütland ist nicht Dänemark. Nordjütland ist wunderschön und ich erlebe hier viele Geschichten, die ich bei Meermond erzählen möchte. Ich darf großes Glück leben und erleben.

Doch möchte ich das Land, in dem ich wohne, weiter entdecken. Schon immer trieben mich Neugierde und Aufgeschlossenheit in wahre Abenteuer. Um genau zu sein in ein Inselreich.

Und eine der Inseln interessiert mich besonders: Møn.

Møns Klint

Die Kreidefelsen Møns Klint sind einzigartig in Skandinavien und gehören zu den meist besuchten Naturwundern Dänemarks.

Auf einer Länge von sechs Kilometern ragen auf der Insel Møn bis zu 128 Meter hohe, weiße Felsen aus der Ostsee. Sie sind quasi die Schwestern der Kreidefelsen von Rügen.

Kreidefelsen Møn Luftaufnahme
Die Kreidefelsen von Møn. [Foto: N.H.Fischer, rechtl. Angaben unter*]

Møns Klint

Die mächtigen Kreidefelsen der südlich von Seeland befindlichen Ostseeinsel Møn kennt man in ganz Dänemark. Mit Buchenwäldern bewachsen thronen sie majestätisch über türkisem Meer.

Møns Klint Strand
Die Höhe der Kreidefelsen ist beeindruckend. [Foto: Dorfworker]

Ihren Ursprung haben die Klippen in der Kreidezeit, als Dänemark noch von einem tropisch warmen Meer bedeckt war [vor etwa 75 Mio Jahren]. Über viele Millionen von Jahren lagerten sich auf dem Meeresgrund die Kalkschalen abgestorbener Algen ab und bildeten eine dicke Kreideschicht. Jene wurde schließlich durch die Gletscher der Eiszeit aus dem Meer geschoben. Als das Eis vor ca. 11000 Jahren zu schmelzen begann, gab es einen Anblick frei, für den nur das Wort wunderschön angemessen erscheint:

Kreidefelsen Møns Klint
Møns Klint – weiß und wunderschön [Foto: Dorfworker]

Die weißen Kreidefelsen sind heute die Hauptattraktion der Insel und locken jährlich über 300.000 Besucher an. Die etwas über 9000 Bewohner Møns können zurecht stolz auf ihr Naturwunder sein.

Will man zum Strand hinunter, so muss man Treppen benutzen. Es gibt mehrere davon, doch die beim Geo Center befindliche, unglaubliche 497 Stufen zählende, ist wohl die bekannteste.

Treppe Møns Klint
497 Stufen bei herrlicher Aussicht [Foto: Dorfworker]

Wie ich vom Fotografen erfahren durfte, ist diese Treppe eine körperliche Herausforderung. Besonders dann, wenn kleineren Kindern beim Aufstieg die Kraft ausgeht und sie hochgetragen werden müssen. Nacheinander natürlich…

Sowohl der Abstieg als auch der Aufenthalt am Strand geschehen auf eigene Gefahr. Die Steilwand ist fragil. Immer wieder brechen Teile aus den Felsen heraus und fallen in die Tiefe.

Die großen Kreidestürze

Im Januar 2007 stürzten etwa eine halbe Million Tonnen Kreide, Lehm und Sand in die Ostsee. Das Meer verfärbte sich jadegrün und die neu entstandene Halbinsel zog bald viele Neugierige an. Schließlich hatte sich ein Eldorado für Fossiliensucher gebildet.

Kreidesturz Møns Klint 2007
Türkis und malerische Halbinsel [Foto: Wikipedia]

Nach einem weiteren Abrutsch, nur wenige hundert Meter südlich der Treppe bei Storeklint, musste der Zugang zum gesamten Strandabschnitt eine Weile abgesperrt werden. Nie zuvor war der Zutritt zu den Kreidefelsen verboten.

Abrutsch KReidefelsen Møns Klint
Absturz vom Januar 2007 [Foto: N.H.Fischer, rechtl. Angaben unter **]

Vielleicht wurde durch die Abstürze die Idee zu dem Weltrekordversuch des im im selben Jahr eröffneten Geo Center Møns Klint geboren. Mit Hilfe seiner Besucher soll die weltweit größte Sammlung von Donnerkeilen, also der fossilen Schalen urzeitlicher Tintenfische (Belemniten), angelegt werden. Der Rekordversuch ist meines Wissens nach vom Guinness-World-Records-Buch anerkannt worden.

Urlaub auf Møn

Auf der Insel können wie überall in Dänemark Ferienhäuser gemietet werden. Møn ist über Brücken, Dämme und Fähren erreichbar, von Kopenhagen aus sogar ziemlich schnell.

Strand Møns Klint
Ostseestrand auf Møn [Foto: Dorfworker]

Ich werde beim nächsten Aufenthalt in der dänischen Hauptstadt einen Besuch der Insel einplanen. Nicht nur wegen der Kreidefelsen im Osten, denn Møn hat noch mehr zu bieten.

Neben der mit einem Urwald bedeckten Halbinsel Ulvshale [Wolfschwanz] gibt es Megalithanlagen und mit Stege eine der ältesten Markstädte Dänemarks zu entdecken. Dort kaufe ich mir eine Flasche des lokalen Gins und entführe im Anschluss meine Kinder in den Märchengarten von Schloss Liselund.

Doch dazu mehr beim nächsten Mal,

Meermond Logo

Quellenangaben / Urheberrechte:

*Kreidefelsen – Luftaufnahme:

N.H. Fischer/Commons/CC-BY-SA-4.0

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%B8ns_Klint_7.jpg

**Kreidesturz – Luftaufnahme:

 N.H. Fischer/Commons/CC-BY-SA-4.0

This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%B8ns_Klint_1_(Store_Taler_Fald).jpg

Im Artikel verwendete Bilder mit freundlicher Genehmigung von:

Steffen von ➡ www.dorfworker.de, dessen Fotos mich bei ➡ Instagram schon lange begeistern. Vielen Dank für deine Unterstützung und ein tägliches Vergnügen!


Du willst dir diesen Artikel bei Pinterest aufheben?

Møns Klint Meermond Pinterest

Teilen:

Kommentar verfassen

20 Kommentare

  • Antworten
    Auf Entdeckungsreise in der dänischen Südsee: Lolland, Falster, Møn
    29. September 2021 at 22:41

    […] weißen Kreidefelsen von ➡ Møns Klint sind imposant und selbst den weitesten Anfahrtsweg wert! Man bezeichnet sie als die kleine […]

  • Antworten
    Møns Klint - die weißen Felsen von Dänemark
    14. August 2021 at 22:54

    […] Die Kräfte der Erosion führen besonders im Frühjahr dazu, dass Abrutsche und auch ➡ große Kreidestürze stattfinden. Über den gewaltigen Abbruch von 2007, wo über eine halbe Million Tonnen Kreide ins […]

  • Antworten
    So planst du deinen Urlaub in Dänemark - Reiseziele und Regionen
    21. Oktober 2020 at 9:59

    […] Møn: Der Stolz Dänemarks verbirgt sich hier. […]

  • Antworten
    Diggi aus dem Schwarzwald
    9. September 2020 at 12:40

    Wir waren dort, und überlegen noch einmal hinzufahren.
    Uns hat es genau so gut gefallen. Das Wetter war traumhaft, und so sind wunderschöne Aufnahmen entstanden.
    Hinunter ging es einfach, aber hinauf sagten unsere Beine einfach, macht Pause, wir sind nicht mehr die Jüngsten.
    Es war ein wunderschönTag.

    • Antworten
      Meermond
      10. September 2020 at 22:22

      Das ist schon eine ziemlich steile Küste. Aber so schön! Ich wünsche euch, dass ihr sie noch einmal besuchen könnt. God tur!

  • Antworten
    Fur - die schönste Insel von Dänemark - Meermond - Reisetipp
    19. Mai 2020 at 16:22

    […] ist an einigen Stellen bis zu 30 m hoch und zählt neben der Steilküste von ➡ Møn zu den schönsten Küstenlinien ganz Dänemarks. Wir folgen der ausgewiesenen Wanderroute, die […]

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    16. Juni 2019 at 1:56

    „Wunderschön“ ist genau das richtige Wort. Auch der Wald oben auf den Klippen ist toll. Wir waren kurz vor dem Absturz 2007 zum letzten Mal dort. Als wir in Rødvig wohnten, konnten wir bei gutem Wetter die Kreidefelsen sichten. Also nicht vom Haus aus, aber von der Wasserkante aus. Die lange Treppe hat mir die Knie weichgemacht, und zwar beim Hinabsteigen.
    Wenn ihr da hinfahrt, nehmt die kleine Vorinsel Bogø doch auch gleich mit. Von dort stammen die so genannten Bogø-boller, die hohen, spitzen Creme-Küsse.

  • Antworten
    freiedenkerin
    14. Juni 2019 at 22:21

    So wunderschön. Diese Kreidefelsen und das Meer und der Himmel sehen so ungemein romantisch aus…

  • Antworten
    Tanja im Norden
    14. Juni 2019 at 13:19

    Ich war dort mal paddeln und fand die Perspektive aus dem kleinen Kajak sehr beeindruckend.

    • Antworten
      Meermond
      14. Juni 2019 at 14:51

      Um dieses Erlebnis beneide ich dich.
      Neid ist zwar kein feiner Zug, aber ich gestehe hiermit, dass ich „schlecht“ bin und dich beneide ???

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    13. Juni 2019 at 21:04

    Da möchte ich auch noch hin…..

  • Antworten
    Margit Keller
    13. Juni 2019 at 20:07

    Hej Marion,
    super Beitrag mit wirklich wunderschönen Bildern. Was schenkt uns doch die Natur für einzigartige Motive, und der Mensch steht ganz klein daneben. Mir geht’s auf jeden Fall so….
    Ganz liebe Grüße aus Süddeutschland
    Margit

    • Antworten
      Meermond
      14. Juni 2019 at 14:50

      Vielen Dank!
      Als ich Steffens Fotos entdeckt hatte, musste ich ihn einfach um Erlaubnis bitten, sie meinen Lesern zeigen zu dürfen.
      Nordjütland ist nämlich nicht Dänemark, obwohl viele ihr Herz an den Norden des Inselreichs verloren haben.
      Es gibt noch so viele Motive hier und ich werde sie zeigen…
      Schönes Wochenende

  • Antworten
    Christine
    13. Juni 2019 at 19:31

    Hallo Meermond, toll dass Du jetzt auch mal über Mön berichtest. Ist es nicht toll?
    Ich könnte den Rest meines Lebens damit zubringen, Skandinavien zu bereisen und all die schöne Orte zu besuchen. Nun tue ich es mir Dir-Danke!

    • Antworten
      Meermond
      14. Juni 2019 at 14:47

      Weißt du, ich könnte noch unendlich viele Artikel schreiben. Inspiration gibt es reichlich. Es gibt so viel zu entdecken in Dänemark. Allein die Zeit ist es, die mir fehlt. ?

      • Antworten
        Christine
        15. Juni 2019 at 14:35

        Das glaube ich Dir! Trotzdem will ich Dir UNESCO Global Geopark Odsherred ans Herz legen. Man ist förmlich überwältigt von dieser landschaftlichen Schönheit. Ein absolutes Naturerlebnis.

  • Antworten
    Steffen
    13. Juni 2019 at 18:55

    Hej,

    toller Artikel und vielen Dank das ich meine Bilder schocken durfte. Wünsche euch viel Spaß wenn ihr Møn auf eigene Faust erkundet.

    Viele Grüße Steffen

    • Antworten
      Meermond
      14. Juni 2019 at 14:45

      Hej Steffen,
      dein nächstes Urlaubsziel klingt auch ziemlich reizvoll. Mal sehen, ob ich dich danach noch einmal bezirzen kann ?
      Für dieses Mal bedanke ich mich und wünsche dir ein schönes Wochenende!