Meermond
Nordjütland Reisen in Dänemark

Mosbjerg: eine Zeitreise in Dänemark!

(Aktualisiert)

In der Kommune Hjørring ist es möglich, während eines einzigen Ausflugs eine Zeitreise der besonderen Art zu machen: in die Anfänge des 20. Jahrhunderts, in die Eisen- und die Bronzezeit.

Eigentlich planten wir letzten Sommer lediglich einen Freundschaftsbesuch, doch es wurde einer der aufregendsten Tage seit Langem!

Schon bald nach unserem Umzug nach Nordjütland wurden wir von einem bekannten Ehepaar dazu ermuntert, den „Tag der Ernte“ im Landschafts- und Landwirtschaftsmuseum Mosbjerg (*klick* ) zu besuchen:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das Museum

Noch neu und ziemlich orientierungslos im Lande kamen wir der Aufforderung nach und erlebten einen informativen und unterhaltsamen Nachmittag im rappelvollen Museum. Auf der Webseite des Museums wird zu folgendem Film verlinkt, der einen recht feinen Eindruck davon gibt, was wir damals erlebt hatten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Museum wird heute überdies als Schullandheim genutzt, um Schülern Einblicke in Natur, Landwirtschaft und Geschichte zu ermöglichen.

Gelebte Geschichte

Inzwischen sind wir mit dem Ehepaar deutlich bekannter und so freuten wir uns sehr darauf, sie während ihrer „Wohnwoche“ dort zu besuchen.

17

Hier wird mit Holz gekocht!

Während der dänischen Sommerferien (Woche 26 – 32) wird der historische Bauernhof „Højen“ nämlich von „Kleinbauernfamilien“ bewohnt und bewirtschaftet! Und ich meine, wirklich bewohnt. Sie kommen also nicht nur zu den Öffnungszeiten zu Besuch, sondern bleiben dort komplett.

Und zwar genau so, wie es Anfang des 20. Jahrhunderts gewesen ist: in traditioneller Bekleidung, mit originalen Gegenständen und Gerätschaften.

Und ohne Strom.

Bei diesen Kleinbauerfamilien handelt es sich um Freiwillige aus allen Berufszweigen, die Museumsbesuchern einen Einblick in das Leben in vergangener Zeit ermöglichen.

Sie beantworten während der Öffnungszeiten Fragen, veranschaulichen, erklären und servieren schon mal die eine oder andere Köstlichkeit.

Vielen Dank an dieser Stelle <3!

Mosbjerg Musuem Bauernhaus Küche

Echte Handarbeit in originaler Umgebung

Mosbjerg Küche Museum

In der Küche im original erhalten Bauernhaus ist es duster.

Mosbjerg Museum Geschichte

Mitmachen erlaubt

Geräte Museum Mosbjerg

Die alten Geräte und Maschinen funktionieren noch.

Landschaft und Umgebung

Die Gebäude des Museums liegen inmitten einer eiszeitlich überformten Hügellandschaft. Markierte und sorgfältig gemähte Wege führen vorbei an Hügelgräbern, Langdolmen und Steingräbern.

Es lohnt sich wirklich, eine Wanderung einzuplanen, denn sie führt nicht nur durch eine zauberhafte Umgebung, sondern durch die Menschheits- und Erdgeschichte. Kartenmaterial liegt vor Ort aus oder kann auf der Webseite des Museums angesehen werden.

Steht man auf dem Grabhügel neben der sogenannten Røllerbuche (Nr. 9 in der Karte), kann man den ursprünglichen Küstenverlauf anhand des abfallenden Geländes sehen:

Gelände Mosbjerg Museum

Grabhügel bei der Røllerbuche

Küstenlinie Mosbjerg Museum

Die heutige Küstenlinie ist weit zurück gewichen.

Die Menschen, die uns ihre Gräber hinterlassen haben, lebten einst in einem Küstendorf!

8

Der Unterschied ist enorm.

Um Schiffe zu bauen, holzten sie die Buchen ab. und aus den Baumstümpfen wuchsen neue Buchen. Die dann entstandenen Røller erinnern fast an einen überdimensionalen Blumenstrauß.

Røllerbuche Museum Mosbjerg

Erkundung der Bronze- und Eisenzeit

Der Weg durch das Gelände ist einfach und es machte uns große Freude, die bronzezeitlichen Hohlwege zu durchlaufen, Grabhügel und Steindenkmäler zu entdecken und eine herrliche Aussicht zu genießen.

6

Heute werden die Wiesen bei den Grabhügeln als Weidefläche für Pferde und Schafe genutzt.

14

Einladend! Nicht wahr?

13

10

Auf geschichtsträchtigen Wegen.

Historisches Abendessen

Wieder im Hof angekommen wurden wir mit frisch gebackenen Semmeln und selbstgemachtem Kümmelkäse empfangen. Und nach selbst gemahlenem Kaffee begannen wir mit den Vorbereitungen zum Abendessen. Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wie viel Arbeit und Zeit aufgewendet werden musste, um Brot, Butter oder gar ein warmes Essen zu bekommen!

Ich fand es spannend, in einer alten Küche zu stehen. Man schätzt, wofür man sich so plagen musste, alles wird aufgehoben bzw. wieder verwertet. Eben weil es Mühe gemacht hat und somit wertvoll ist!

Und geschmeckt hat es herrlich!

7

Selbst gebackenes Brot und selbst hergestellter Käse

18

Kaffee aus der Mühle. Genau wie damals.

3

Fleißige Küchenhelfer

Jawohl, wir durften tatsächlich im geschlossenen Museum zu Abend essen! Im Jahre 1914 – was für ein großartiges Erlebnis!

Was für ein grandioser Tag!

Spiel Museum Mosbjerg

Spaß und Spiel für alle.

Informationen zum Museum:

Landskabs- og Landbrugsmuseet, Jerupvej 613, Mosbjerg 9870 Sindal

Öffnungszeiten: täglich 10 – 17 Uhr

Das Museum ist während der dänischen Sommerferien bewohnt: Woche 26 – 32

Eintrittspreise: Erwachsene kr. 40,00 in den Ferien (26 – 32 und 42), sonst gratis. Kinder gratis.

God fornøjelse,

Schriftzug Meermond

Teilen:

Kommentar verfassen

27 Kommentare

  • Antworten
    Historisches Museum Hjørring: Gerüchte, Geschichte und Grausamkeit
    27. Februar 2019 at 7:52

    […] ➡ Hirtshals Museum, Hirtshals Bunkermuseum, Landschafts- und Landwirtschaftsmuseum in ➡ Mosbjerg und der Strandfogedgården in […]

  • Antworten
    ErzieherIn
    7. August 2018 at 12:21

    Toller Bericht. Ich beginne, Dänemark zu lieben, ohne es gut zu kennen. Danke fürjeden deiner Erfahrungsberichte 🙂

    • Antworten
      Meermond
      7. August 2018 at 12:52

      Ich danke dir für diesen so freundlichen Kommentar ?

  • Antworten
    Flowermaid
    6. August 2018 at 15:28

    … bei uns heisst dieses Freilichtmuseum Kiekeberg… die Zeitreisen sind so wichtig für Kinder. Vergangenheit zum Anfassen… schön von dir Behleitet, man sieht die Freude in den Bildern… (ㆁᴗㆁ✿)

    • Antworten
      Meermond
      7. August 2018 at 9:18

      Zeitreisen sind das, was uns soviel lehren kann! Ich verrate dir ein Geheimnis: ich bereue, nicht Geschichte studiert zu haben. Das hole ich in der Rente nach ?

      • Antworten
        Flowermaid
        7. August 2018 at 13:27

        … psst, das bleibt unser Geheimnis (๑˃̵ᴗ˂̵)و

  • Antworten
    Flowermaid
    17. Juli 2017 at 21:17

    … wenn die Kids zufrieden sind, dann war es ein erfüllter Tag für Alle… die Vergangenheit bereichert auch… aber wir deutsche trauen uns schon fast nicht mehr… *lächel*

  • Antworten
    julmum
    17. Juli 2017 at 12:28

    Klingt zu schön, um wahr zu sein *seufz*

    • Antworten
      Meermond
      17. Juli 2017 at 12:47

      Ja 🙂 , das möchte man tatsächlich sagen.

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    17. Juli 2017 at 0:01

    Tolle Bilder! Da werden wir wohl auch noch hinmüssen, das sieht enorm spannend aus … 😉

    Solche Orte gibt es ja einige in Dänemark, da sind die Dänen gross drin. Ausser den privaten Wikingerdörfern gibt es das grosse in Ribe, wo auch auf wikingisch gelebt wird und wo man Urlaub machen kann. Und dann gibt es noch ein Eisenzeitdorf in Lejre in der Nähe von Roskilde mit solchen Angeboten. Also egal wo man in Dänemark Urlaub macht, kann man sowas erleben, liebe Touristen! 😉

  • Antworten
    bodyguard4you
    16. Juli 2017 at 23:35

    sooooo schöne bilder …

    • Antworten
      Meermond
      16. Juli 2017 at 23:35

      sooooooooooooo schöner Tag 😉

      • Antworten
        bodyguard4you
        16. Juli 2017 at 23:36

        das kam in deinem soooo schönen beitrag auch rüber … 😉

        • Antworten
          Meermond
          16. Juli 2017 at 23:37

          Freut mich, wenn man das merken konnte! Danke <3

          • bodyguard4you
            16. Juli 2017 at 23:37

            der leser hat zu danken … <3

          • Meermond
            16. Juli 2017 at 23:38

            Bitte bitte. War mir ein Vergnügen!

          • bodyguard4you
            16. Juli 2017 at 23:39

            na SIE sind mir ja ´ne feine EHEFRAU …

            fast MITTERNACHT und MUTTI vergnügt sich … mit wildfremden helden … 😯

          • Meermond
            16. Juli 2017 at 23:41

            Ehemann sitzt neben mir und half bei der Bildauswahl <3

          • bodyguard4you
            16. Juli 2017 at 23:42

            na wenn beide was davon haben … 🙂 🙂 🙂

          • Meermond
            16. Juli 2017 at 23:42

            Jeps. Gerade suchen wir Dannebrog aus 😉