Nordischer Klang beim Fest des Nordens
Seit 30 Jahren feiert man in Greifswald ein Festival, bei dem Musik, Kunst und Literatur aus Nordeuropa im Mittelpunkt stehen. Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung wird stattfinden und zum Erhalt der Kulturbranche beitragen. Das genre-übergreifende Fest wird souverän an die derzeitigen Rahmenbedingungen angepasst und auch auf zwei Zeiträume aufgeteilt. Im eigentlichen Festivalzeitraum vom 7. bis 22. Mai 2021 finden digitale Lesungen, Kolloquien und Konzerte im Live-Charakter statt, im Sommer können wir uns an zwei Wochenenden auf Open-Air-Veranstaltungen (23.-25.7. und 20.-22.8.) und nordische Klänge von 50 Künstler*innen aus Nordeuropa freuen. Ein gemeinschaftliches Kulturerleben ist also auch in Zeiten einer Pandemie möglich!
„Nachdem die letzte Festivalausgabe digital stattfand, sind wir in diesem Jahr bemüht, einer Vielzahl der Künstler*innen aus dem letztjährigen Programm die Möglichkeit zu bieten, bei uns in Greifswald live aufzutreten“, so der Künstlerische Leiter Dr. Frithjof Strauß. „Wieder ist das Festival eine tolle Möglichkeit, in vielfältige Kultur- und Musikszenen einzutauchen und den Norden zu genießen.“
Quelle: Medieninformation des Nordischer Klang e. V.
Das Fest des Nordens – Nordischer Klang
Das Festival, für das neben der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig das Land Finnland die Schirmherrschaft übernommen hat, ist eng mit dem Institut für Fennistik und Skandinavistik der Universität Greifswald verbunden. Finnische Künstler bieten viel Abwechslung und einge der musikalischen Hightlights, doch auch die anderen skandinavischen Länder sind während des Fests des Nordens mit wahrlich beeindruckenden Acts vertreten!
Aus Dänemark wird beispielsweise die Bassistin Ida Hvid erwartet, die zusammen mit Helle Marstrand und Kristin Korb als Trio Blonde Bass einen mitreißenden Mix aus Swing, Jazz und Acapella präsentiert. Die in der Jazzszene von Aarhus bekannte und gefeierte Sängerin Karmen Rõivassepp wird ebenfalls mit dabei sein. Sie trat bereits mit Danmarks Radio Big Band und dem Aarhus Jazz Orchestra auf.
Weitere mitreißende Entdeckungen aus Nordeuropa kann man im ➡ Festivalplan bei nordischerklang.de einsehen. Es gibt nicht nur die Musik verschiedener Länder zu entdecken, sondern auch die verschiedener Musikrichtungen. Der Nordische Klang bietet bestimmt für jeden Geschmack etwas an!
Auf einem öffentlich zugänglichen Festivalkanal kann man sich bereits jetzt auf die Klänge des Nordens einstimmen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Das Fest des Nordens – Kunst und Literatur
Neben musikalischen Acts hält das Greifswalder Kulturfestival Programmpunkte aus Kunst und Literatur bereit. Die bereits für das letztjährige Festival vorgesehene Ausstellung EXPEDITION nova wird nun nachgeholt. Sie widmet sich Kunst aus dem Ostseeraum und dem hohen Norden von Europa. Die Besucher können sich auf Lesungen, Vorträge, Filme und ein literaturwissenschaftliches Kolloquium freuen.
Entdecke das vielseitige Programm ➡ hier. Alle Informationen zum Festival gibt es auf der Homepage www.nordischerklang.de.
Es ist zwar noch reichlich Zeit bis zum Beginn des Fest des Nordens, doch muss man den Menschen genug Zeit dafür einräumen, gute Tipps weiterzugeben. Die derzeit arg getroffene Kunst- und Kulturbranche freut sich über jede Unterstützung. In diesem Sinne:
Bitte weitersagen!
Herzlichst,
Quelle und Informationen: Pressemitteilungen und Medieninformation des Nordischer Klang e. V. und der Universität Greifswald
Bildquelle Beitragsbild: nordischer_klang2016(stspiritus)wallypruss-34©_Wally_Pruss
6 Comments
Nordischer Klang
Vielen Dank für den tollen Beitrag und die lieben Worte! Wir freuen uns, wenn wir in diesen komischen Zeiten auch über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus mit Klängen aus dem Norden für etwas Abwechslung sorgen können.
Ulrich Beutler
Komisch, ich habe von diesem Festival bisher nichts gewusst. So viel zum Thema Aufmerksamkeitsdefizit. Danke für die Hinweise, ich freue mich sehr auf neue Entdeckungen und gebe den Tipp garantiert weiter. Für den April und Mai hagelt es gerade Veranstaltungsabsagen, vielleicht können wir Konzerte oder Lesungen online wahrnehmen, damit es in der Künstlerkasse wieder etwas klingelt.
Meermond
Ich habe mich auch gewundert, noch nichts vom Fest Nordischer Klang gehört zu haben. Seit ein paar Tagen kann ich aber nicht mehr aufhören, mir die Playlist anzuhören. Das ist wirklich fabelhaft, was da angeboten wird!
Ich danke dir für dein Interesse!!!
Stella, oh, Stella
Da dürfen ja Sussi und Leo nicht fehlen … 😉 😀
Meermond
Ich glaube, die beiden sind nicht dabei. 🙂
Stella, oh, Stella
Da geht den Leuten aber was durch die Lappen … 😀 😀