Meermond
Westjütland
Mitteljütland Reisen in Dänemark

Oh du wunderschönes Westjütland!

Kenner wissen, dass es ein besonderes Erlebnis ist, Dänemark im Herbst und Winter zu besuchen. Mit dem Ende der Herbstferien leert sich das ganze Land und die Zeit der Stille kehrt ein. Die tief stehende Sonne verwöhnt einsame Strandspaziergänger mit besonders weichem Licht. Harscher Wind und raue See fegen auch den letzten Gedanken weg. Es tut gut, sich bewusst auf die Natur einzulassen und den Kopf mit neuen Eindrücken zu füllen. Wie wäre es mit atemberaubenden Bildern aus dem wunderschönen Westjütland in der kalten Jahreszeit ?

Der Fotograf Till Junker* hat vor Kurzem einen Urlaub an der Westküste verbracht. Die Aufnahmen, die er von dort mitgebracht hat, darf ich heute zeigen.

Holmsland Klit
Holmsland Klit an der dänischen Westküste [Foto: T. Junker]

Beliebtes Blåvand

Der Küstenabschnitt von Skallingen bis Nymindegab gehört mit zu den schönsten von Europa. Kilometerlange, weiße und breite Sandstrände locken jedes Jahr über sechs Millionen Touristen an die dänische Westküste (Quelle: ? visitdenmark). Die meisten von ihnen haben nur ein Ziel: ein hyggeliges Ferienhaus in den Dünen. Und davon gibt es gerade um ? Blåvand herum sehr viele. Der kleine Ort ist bei den Deutschen sehr beliebt, liegt er nicht allzu weit von der Grenze entfernt.

Luftbild Mensch am Strand der Nordsee in Dänemark
Klein im Großen [Foto: T. Junker]

Viele schwärmen von romantischen Sonnenuntergängen und angenehmen Strandtagen, doch genauso von den gewaltigen Stürmen. Schließlich schwemmen sie reichlich Bernstein an die Strände und man kann sich ja nach der Suche wieder im gemütlichen Nest aufwärmen. Winterlicher Rückzug nach drinnen gehört nämlich zu dänischer Hygge dazu.

Sonnenuntergang am Vejers Strand in Westjütland
Sonnenuntergang am Vejers Strand [Foto: T. Junker]

Egal, ob man unter einem alten Reetdach oder in einer modernen Anlage urlaubt, der Spaziergang in der naturbelassenen Dünenlandschaft ist ein unverzichtbares Vergnügen für alle. So auch der Besuch des Blåvandshuk Fyr an Dänemarks westlichstem Punkt.

Blåvandshuk Fyr
Blåvandshuk Fyr [Foto: T. Junker]

Ringkøbing Fjord

Etwas weiter im Norden befindet sich der größte Küstensee Dänemarks: der Ringkøbing Fjord. Das etwa 30 Kilometer lange und 12 km breite Binnengewässer ist nicht sonderlich tief und wird durch die teilweise nur sehr schmale Nehrung Holmsland Klit von der Nordsee abgetrennt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fjord war seit jeher die Lebensgrundlage für Mensch und Tier. Doch große Umweltbelastungen führten seit den 1970er Jahren nicht nur zu einem Rückgang des Fischbestands. Auch Zugvögel blieben fern und schließlich war das gesamte Ökosystem bedroht. In den 90er Jahren begann man mit ökologischen Rettungsmaßnahmen und schleuste vermehrt Salzwasser ein. Mit der Renaturierung des Flusses Skjern Å konnte der Ringkøbing Fjord seine Selbstreinigungskraft zurückgewinnen.

Heute erfreuen sich Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Hobbyangler am Artenreichtum und der landschaftlichen Schönheit rund um den Fjord.

Luftbild Ringkøbing Fjord
Am Ringkøbing Fjord [Foto: T. Junker]

Ringkøbing

Die Namen gebende Stadt Ringkøbing lockt mit ihren alten Gassen ganzjährig viele Touristen an. Sie alle sind rechtwinklig um den torvet (Marktplatz) herum angelegt. Die Hauptstraßen Vestergade, Østergade, Nørregade und Søndergade haben ihre Namen gemäß ihrer geografischen Lage und nicht gemäß der Richtung, in die sie führen.

Ringkøbing im Herbst
Herbstliche Rosen in Ringkøbing [Foto: T. Junker]

Die alte Handelsstadt mit den roten Ziegeldächern und holperigen Wegen aus Kopfsteinpflaster bietet das ganze Jahr über ? Veranstaltungen an, die einen Besuch attraktiv machen.

Hvide Sande

Holmsland Klit am Ringkøbing Fjord
Holmsland Klit [Foto: T. Junker]

Wer bei Hvide Sande urlaubt, enteckt eine Welt der Erlebnisse und Ferien für alle Sinne: Wasser von zwei Seiten, endlos wirkende Sandstrände, Dünen, Radwege, hyggelige Küstenstädte, Wikinger, Wassersport und vieles mehr.

Luftaufnahme bei Hvide Sande in Dänemark
Ferien für die Sinne bei Hvide Sande [Foto: T. Junker]

In Hvide Sande, das in etwa in der Mitte des Holmsland Klit liegt, sind die Nordsee und der Ringkøbing Fjord durch eine Schleusenanlage miteinander verbunden. Selbstverständlich ist dieser Ort ein Zentrum der Fischereiwirtschaft mit lebhaftem Hafen. Viele Touristen kommen, um die tägliche Fischauktion um sieben Uhr früh mitzuerleben. Andere hingegen lassen sich von der sich öffnenden Weite mitnehmen.

Hafen von Hvide Sande
Hafen von Hvide Sande [Foto: T. Junker]

Nur wenige Kilometer nördlich der Stadt befindet sich ein vielbesuchtes Wahrzeichen dieser Region:

Lyngvig Fyr

Der 38 Meter hohe Leuchtturm ist einer der höchsten Dänemarks und war der letzte, den man an der Nordsee errichtet hatte. Jener Küstenabschnitt hatte nämlich aufgrund der vielen dort gesunkenen Schiffe bereits den Beinamen „Eisenküste“ erhalten. Der Ziegelturm prägt heute die gesamte Landschaft und ist wohl die größte Touristenattraktion der Gegend.

Lyngvig Fyr
Lyngvig Fyr [Foto: T. Junker]

Nach 228 Stufen erlebt man eine wundervolle Aussicht.

Wege in den Dünen in Dänemark
Dünenwege [Foto: T. Junker]

So wunderschön, dass man sie gerne ein weiteres Mal sehen möchte und noch mal und …

Westjütland
Lyngvig Fyr [Foto: T. Junker]

Schöne Ferien wünscht

Meermond Logo

*Quellenangabe: Sämtliche Bilder und Filmaufnahmen sind Eigentum von Till Junker. Alle Rechte liegen bei ihm. Zu seiner Webseite gelangst du, wenn du auf das Foto drückst. Werbung, unbezahlt, unbeauftragt:

Fotograf ? Till Junker

Hier findest du weitere Arbeiten von Till:
Instagram: instagram.com/till_junker
Youtube: youtube.com/tilljunker

Vielen herzlichen Dank, dass wir deine Bilder bei Meermond zeigen dürfen!

Teilen:

Kommentar verfassen

25 Kommentare

  • Antworten
    Werner
    25. Januar 2023 at 21:47

    Tolle Fotos und Videos in 40 Jahren selber viel gesehen aber immer noch nicht alles.

  • Antworten
    Warum uns das Meer befreit : Aspekte, die uns glücklich machen
    31. Mai 2021 at 12:43

    […] Oh du wunderschönes Westjütland! […]

  • Antworten
    Sternenschimmer
    3. Dezember 2019 at 13:58

    Die Aufnahmen sind einfach traumhaft – jetzt habe ich Fernweh bekommen. Wenn der Weg nur nicht so weit wäre. 🙂
    Lieben Gruß,
    Lilo

    • Antworten
      Sternenschimmer
      3. Dezember 2019 at 14:00

      …ich kann es nicht fassen – ich kann wieder kommentieren! *freu*

      • Antworten
        Meermond
        3. Dezember 2019 at 23:17

        Wer weiß, was da immer schief gegangen ist….willkommen zurück ?♥

        • Antworten
          Sternenschimmer
          3. Dezember 2019 at 23:25

          Immerhin habe ich dich in anderen Blogs kontaktieren können. *grins*

    • Antworten
      Meermond
      3. Dezember 2019 at 23:16

      Hej Lilo! Es freut mich, dass dir die Fotos gefallen haben. Eine Reise in Gedanken kann man ja immer machen, nicht wahr? Herzliche Grüße

      • Antworten
        Sternenschimmer
        3. Dezember 2019 at 23:24

        Ich mache sehr viele Reisen mittels Foto´s meiner Blog und realen Freunden. Es kommt für mich einem Ausflug in die weite Welt gleich. Deine Blogs habe ich auch jedes Mal gelesen und angeschaut. Und ich habe sehr häufig vergeblich versucht einen Post zu setzen.
        Keine Ahnung wer meine Leitung zu dir blockiert hat. *lach*

        • Antworten
          Meermond
          3. Dezember 2019 at 23:28

          Wer weiß ? WordPress spinnt öfter mal. Ich war auch schon zwei mal als Spam bei anderen blockiert. Ist ja nicht so schlimm. Ich habe dich bei Birgit öfter „getroffen“ ?

          • Sternenschimmer
            3. Dezember 2019 at 23:30

            Ich habe es immer wieder probiert und nun bin ich für meine Hartnäckigkeit belohnt worden. *lach*

          • Meermond
            3. Dezember 2019 at 23:31

            Ich danke dir. ?

  • Antworten
    ErzieherIn
    2. Dezember 2019 at 18:50

    Welch schöne Natur… Welch guter Blick aufs Detail… Danke für diese Eindrücke <3

    • Antworten
      Meermond
      2. Dezember 2019 at 19:32

      Als ich seinen Film bei Instagram entdeckt hatte, war ich richtig begeistert. Ich musste ihn einfach anschreiben und ihn um eine Zusammenarbeit bitten. Ich freue mich selbst so sehr über die Fotos 🙂

  • Antworten
    Reinhold Junker
    2. Dezember 2019 at 18:47

    Sehr schöne Fotos, wunderbarer Artikel mit Herz, Verstand und Informationen. DAM möchte man doch gleich hinfahren und zur Ruhe kommen.

    • Antworten
      Meermond
      2. Dezember 2019 at 19:34

      Vielen Dank. Ich hoffe, dass sich viele beim Lesen und Anschauen in Urlaubsstimmung versetzt fühlen. Auf jeden Fall war ich selbst richtig begeistert von Tills Fotos und freue mich sehr darüber, dass ich sie hier zeigen darf!

  • Antworten
    Silke
    2. Dezember 2019 at 18:13

    Schöner Artikel. Wir sind immer im Februar und im November auf Holmsland Klit, in Bjerregård (ca. 20km südlich von Hvide Sande) und lieben diesen Landstrich. Ringkøbing ist eine wunderschöne kleine Stadt, Hvide Sande hat, obwohl es so jung ist, einen besonderen Charme….
    Wenn man aus Richtung Varde/Nørre Nebel Richtung Holsmland Klit fährt, erleben Viele am Ortsausgang Nymindegab den „Magic Moment“…. plötzlich sind die hohen Dünen zu sehen…. hachz… ich komme ins Schwärmen…. 🙂

    • Antworten
      Meermond
      2. Dezember 2019 at 19:35

      Klingt gut, was du da schilderst. Ich wünsche mir sehr, einmal selbst dort Urlaub machen zu können. Vielleicht klappt es ja mal. Irgendwann … Liebe Grüße

  • Antworten
    freiedenkerin
    2. Dezember 2019 at 14:08

    Das sind sehr schöne Aufnahmen. Die dritte von oben mit der glühenden Wolkenbank ist mein Favorit.

    • Antworten
      Meermond
      2. Dezember 2019 at 19:39

      Ja, das ist wirklich ein sehr schönes Foto! Weißt du, dass ich vor seiner Sammlung saß und mich richtig schwer damit tat, ein paar auszusuchen? Welches nehmen, welches nicht? Jetzt gleich lade ich noch eines nachträglich hoch, es hat mich nicht losgelassen und es muss einfach noch gezeigt werden! Liebe Grüße

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    2. Dezember 2019 at 10:30

    Die Fotos von Till sind wunderbar. Am besten gefällt mir das von Hvide Sandes Hafen.

    • Antworten
      Meermond
      2. Dezember 2019 at 19:50

      Ja, das finde ich auch. Glaubst du mir, dass ich mich wirklich schwer getan habe, als ich vor seiner Sammlung saß und meine Favoriten markieren sollte? Ich mag sie irgendwie alle und die Dünenwege – soeben nachträglich hochgeladen – sind das I-Tüpfelchen!

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    2. Dezember 2019 at 10:28

    Ach ja, da kommen Erinnerungen hoch … in einem anderen Leben hatten wir mal ein Jahr lang eine kleine Sommerhausvermietung in Hvide Sande und haben in Blåvand und Blåvandshuk neu gebaute Sommerhäuser verkauft. Ein Bauingenieur, der jetzt in Kanada lebt, hat die Häuser gebaut, und wir haben sie verkauft.

    • Antworten
      Meermond
      2. Dezember 2019 at 19:50

      Ein anderes Leben. Gut formuliert. <3