Meermond
Leben in Dänemark

Ostsee im Winter

Ich gestehe, ich mag die Nordsee lieber als die Ostsee.
Das Raue, Wilde und Unberechenbare, das die Westküste Dänemarks so an sich hat, gefällt mir gut. Mit der Nordsee verbinde ich Wind und Wellen, abreißende Klippen und meterhohe Dünen.
Die Ostsee hingegen ist für mich nicht wirklich ein Meer. Der Wellengang ist zumeist eher lächerlich
Ostsee
(erstellt am 31.März 2017) 
und statt riesigen Sandstränden findet man oftmals nur eine Art Seeufer vor.
Zweifelsohne hat dies eine gewisse Romantik:
OStseee
Ostsee_1
Ostsee2
 
Ostsee3
An der Ostsee gibt es Bernsteine und herrliche Muscheln.
Muscheln_Ost
Das malerische Sæby, zu dem ich demnächst einen eigenen Beitrag verfassen möchte, ist tatsächlich eine Reise wert.
Saeby
Aber es gibt fiese, brennende Feuerquallen und den vermutlich hässlichsten Strand Dänemarks:
Ostsee 4
Zugegeben, dieser Strand sorgt für mulmiges Gefühl in der Magengegend. Die Bäume hängen quasi nur noch am seidenen Faden und das Ufer bricht in großen Stücken ab. Offenbar ist die leise schwappende Ostsee gar nicht so lau, wie ich sie immer einschätze!
Als ich am Freitag diesen Strand entdeckte, wurde mir schlagartig klar, dass an der Ostseite Dänemarks eine gewaltige Kraft wirkt. Die Ostsee kann, wenn sie denn will, ebenfalls ganz schön brutal sein. Sturm und Hochwasser weisen auch hier die Menschen in ihre Schranken.
Eigentlich wohne ich an einem unheimlichen Ort. Ich wohne mitten zwei gewaltigen Kräften der Natur: 30 km im Osten und 23 km im Westen Meer.
Ich mag das.

Teilen:

Kommentar verfassen

35 Kommentare

  • Antworten
    10 Bilder – meine liebsten Ausflugsorte | Meermond
    31. Oktober 2017 at 20:41

    […] Im Ort kann man Künstler, Bernsteinschleifer und Glasbläser bei ihrer Arbeit bewundern. Entlang der Ostküste reihen sich viele putzige Dörfchen wie Perlen an einer Kette und ich bin regelrecht überfordert […]

  • Antworten
    Reiseplanung: Dänemark im Winter? | Meermond
    29. September 2017 at 11:51

    […] und ein Eis zu schlecken. Aber ich bin auch gerne im Winter am Meer. Dem Meer (weitere Lesetipps: hier und hier) ist es egal, ob es kalt oder warm ist. Es hat aber irgendwie mehr Magie und man fühlt […]

  • Antworten
    Flowermaid
    4. April 2017 at 18:52

    … bei deinen Fotos beschleicht mich mein Fernweh :herz:

  • Antworten
    kat+susann
    3. April 2017 at 17:29

    Sieht toll aus…
    ist das Anton oder Andrea auf dem Foto ? Ich habe die Mondfische im letzten Jahr erlebt.. das Füttern war echt interessant.. aber man sollte die Besucher warnen… wenn die satt sind.. kacken sie ( die Mondfische nicht die Besucher)und alles wird schlierig und nicht mehr schön.. und die Mondfische dümpeln dann rum und verstecken sich oder schlafen..
    zum Glück waren wir rechtzeitig da.. vor der Fütterung.. alle munter und aufmerksam 🙂 au weh..
    Aber so am Meer zu wohnen.. das hat schon was… !
    Gruss S.

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 17:50

      Nein, das sind Meermond und Meermond ?
      Tatsächlich habe ich meinen „Namen“ von eben jenem Mondfisch (,den man nämlich auch Meermond nennt). Aufgenommen wurde es 2010 in Hirtshals und ich weiß leider nicht mehr, welche Namen die Fische dort bekommen haben.
      Wir haben uns die Fütterung mit dem Taucher angesehen, sind aber rechtzeitig weiter gegangen.
      Da wir bald mit den Zwillingen ins Ozeanium wollen, bin ich dir sehr dankbar für deinen Tipp! Schlierfisch muss nämlich echt nicht sein.
      Viele Grüße aus Nordjütland ?

      • Antworten
        kat+susann
        3. April 2017 at 20:01

        Oh toll.. das wird den Kindern bestimmt gefallen.. letztes Jahr war glaube ich um 13 Uhr Fütterung der Mondfische… aber musst du noch mal gucken.. wie gesagt.. um 12 Uhr wäre noch alles gut mit denen.. 🙂
        Gruss aus Hamburg

  • Antworten
    Sternchen
    3. April 2017 at 16:56

    ich mag den Atlantik am liebsten 😉 aber DU hast DIr auch eine sehr schöne Ecke ausgesucht!

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 17:55

      Ja, der Atlantik hat was! Muss ich mal in Echt ansehen.
      Ja, ich habe schon hässlichere Ecken gesehen, wie der Däne witzeln würde 😉

  • Antworten
    Ewald Sindt
    3. April 2017 at 16:10

    Ich bin an der Ostsee gebürtig, ziehe aber die Nordsee vor (vor allem in DK, der Bereich von Søndervig hat es uns angetan), es ist einfach schöner dort zu laufen. Allerdings darf man die Ostsee nie unterschätzen. ?
    lieben Gruß
    Ewald

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 16:24

      Genau das habe ich offenbar bisher getan. Ich war wirklich überrascht, dass die „brave“ Ostsee Küste abreißen kann!

      • Antworten
        Ewald Sindt
        3. April 2017 at 17:29

        wo ich als Kind am Brodtner Ufer spazieren gegangen bin liegt der ehemalige Weg heute knapp 30m in der Ostsee.

        • Antworten
          Meermond
          3. April 2017 at 17:51

          Erstaunlich! Und das bei den braven Schwapp-wellen…

  • Antworten
    Myriade
    3. April 2017 at 11:54

    Ach, ein Königreich für ein Meer in der Nähe, egal welches ! Wir waren am Wochenende an der Donau, sogar das war sehr schön

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 13:44

      Offensichtlich hast du Sehnsucht nach Wasser: „sogar das war sehr schön“. Das nenne ich mal akutes Fernweh 🙂
      Der Sommer naht, ich empfehle dringend einen Ausflug ins Reisebüro…
      Liebe Grüße

      • Antworten
        Myriade
        3. April 2017 at 13:47

        Oh ja, ich bin ein Wassermensch. Gebucht habe ich schon, es dauert nur noch eine Weile bis zur Verwirklichung….

  • Antworten
    alltagschrott.ch
    3. April 2017 at 10:54

    Ach die Muscheln… wir lieben das Sammeln und Finden und …. eine große Freude für mich und die Kinder??

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 13:45

      Ich habe schon viel zu viele und nochmal zu viele! Aber wenn sie doch so schön sind, nicht wahr?
      Liebe Grüße von einer ebenfalls Muscheln liebenden Rotfrau

  • Antworten
    etoilefilante22
    3. April 2017 at 10:50

    beinahe 15 jahre habe ich auf einer halbisel gelebt. Ich kenne das gefühl vom umspült-sein 🙂 Jetzt ist das meer zwar nur 3 km entfernt aber es ist nicht mehr dasselbe …

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 13:46

      Drei Kilometer ist ja grandios! Das kann man ja zu Fuß laufen! Neid, meine Liebe ?

      • Antworten
        etoilefilante22
        3. April 2017 at 16:16

        könnte, mignonne, könnte! Die strecke ist sowas von uninteressant, der hauptstrasse entlang, das macht keinen spass. Mit dem fahrrad (ich habe keines mehr) ist’s auch nicht prickelnd, respektive sehr prickelnd, denn es geht flott abwärts und dann wieder flott aufwärts. Im gegensatz zu dänemark ist die bretonische küste ein ewiges rauf und runter 🙁 Wenigstens ein sehr schönes rauf und runter! 🙂

        • Antworten
          Meermond
          3. April 2017 at 16:22

          Ach könnte ich doch bloß Französisch! Ein Urlaub dort ist sicher reizvoll, aber ohne jedwe Sprachkenntnisse erschließt sich Vieles nur oberflächlich…
          ?

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    3. April 2017 at 8:43

    Ja, da ist nicht viel Land zwischen den beiden Meeren … ich mag die Westküste auch lieber, die Ostküste ist mir zu zivilisiert. Und dann die Landschaft dazwischen … Sæby ist wirklich schön. Hatte ich da nicht auch schon mal einen Beitrag gehabt? Oder war das nur das eine Bild mit „Das Boot“?

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 13:49

      Wir wohnen herrlich 🙂
      Du hast in einem Beitrag mehrere Bilder von Sæby gezeigt. Sehr schöne Bilder übrigens!

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    3. April 2017 at 8:00

    Ich mag die Nordsee auch viel lieber…

    • Antworten
      Meermond
      3. April 2017 at 13:49

      😉 sie ist ja auch irgendwie beeindruckender!

  • Antworten
    finbarsgift
    3. April 2017 at 4:19

    Muss wirklich ein fantastischer Ort zum Leben sein — entre deux mers…