Die nördliche Landspitze Dänemarks bietet uns viele Möglichkeiten zu spannenden Familienausflügen.
Dabei haben wir die Wahl zwischen reizvollen Fischerdörfern an den beiden Küstenlinien, einem abwechslungsreichen Landesinneren und erstaunlichen Naturphänomenen. Wir verfolgen den inzwischen dramatisch anmutenden Abbruch der westlichen Steilküste, fiebern mit dem Schicksal des vielleicht abstürzenden Leuchtturms ➲ Rubjerg Knude Fyr mit, wir fühlen uns so winzig klein inmitten von Ost- und Nordsee auf der schmalen Sandnadel Grenen bei Skagen und wir können uns einen Eindruck davon machen, wie es sich anfühlt, in einer echten Sandwüste zu sein.

Wanderdüne Råbjerg Mile
Råbjerg Mile
Bei Råberjg Mile handelt es sich um eine Wanderdüne, die seit 1900 sogar unter Naturschutz steht. Anders als bei Rubjerg Knude wurde dieses Sandphänomen nicht durch menschliche Eingriffe in Form von Pflanzungen geschaffen.
Die Düne befindet sich südlich von Skagen und umfasst in etwa 3,5 Millionen m3 Sand.
Ihre Ausmaße sind beeindruckend: Der bis zu 40 Meter aufgetürmte Sandberg bedeckt eine Fläche von ungefähr zwei km2 und bewegt sich im Durchschnitt 15 Meter pro Jahr in Richtung Nordost.*

Vegetation und Seen werden von den Sandmassen bedeckt.
Naturphänomen Wanderdüne
Es wird erwartet, dass die Düne in etwa 120 Jahren die dreieinhalb km entfernte Landstraße nach Skagen erreicht haben und nach 30 weiteren in der Ostsee verschwunden sein wird.

Das hier war einmal eine Baumkrone.
Die darunter freiwerdende Landschaft Råbjerg Stene wird flach und feucht sein, genau so, wie sie eben vor mehr als 300 Jahren gewesen war, bevor sich die Düne gebildet hatte. An den wieder auftauchenden Grundwasserseen wird eine üppige Vegetation wachsen.
Findet man am Rand der Råbjerg mile noch die vertrauten Strandhaferbüschel, so ist die Düne selbst eine echte Wüste und diente sogar schon als Filmkulisse mit einer aus dem Sand herausragenden Sphinx. Mit der typisch dänischen Gelassenheit sollen angeblich sogar ab und an die Dreharbeiten unterbrochen worden sein, um den Besuchern ihr Vergnügen zu lassen.**

Am Rand findet man noch Vegetation.
Ausflugsziel Wüste?
Råbjerg Mile ist touristisch sehr gut erschlossen. Ein großer Parkplatz, ein Rasthaus mit Toiletten und leicht begehbare Wege sorgen dafür, dass man sich zwar in eine Wüste hinein begeben kann, aber nicht deren Nachteile erleben muss. Natürlich haben wir die dortigen Picknicktische ausprobiert und für gut befunden!

In dieser „Wüste“ kann man sich nicht verirren.
Unsere Zwillinge haben sich wirklich gut amüsiert. Sie kullerten den Hügel hinab und spielten Entdecker.
Das Gehen auf dem weichen Sand ist zwar ziemlich anstrengend, doch wird man nach dem Aufstieg mit einem herrlichen Ausblick belohnt! Wir haben ein Fernglas mitgenommen und die Schiffe auf dem Meer beobachtet und uns auf das gruselige Gefühl gefreut, im Anschluss zwischen zwei Meeren zu stehen.

Ostsee und Nordsee treffen am Grenen aufeinander.
Dazu aber ein andermal mehr. <3
Herzlichst,
P.S.: Hier geht’s zu unserer Galerie mit Bildern von der Råbjerg Mile.
35 Kommentare
Tipps für Ferien an der Spitze von Dänemark - Meermond
21. April 2021 at 22:39[…] Råbjerg Mile – eine Wüste in Dänemark […]
Tag 15 - ein kleines bisschen Wüste - Meermond
26. März 2020 at 20:48[…] Råbjerg Mile – eine Wüste in Dänemark […]
So planst du deinen Urlaub in Dänemark - Reiseziele und Regionen
10. Februar 2020 at 11:19[…] kennt und liebt den Grenen, den Ort, an dem Kattegat und Skagerrak zusammentreffen. Ein Muss ist Råbjerg Mile und die versandete Kirche. Das Haus im Meer reizt viele und hier erfährst du, wo Fellen genau […]
Skagen - ein Ort für Künstler, Feingeister und Piraten - Meermond
20. Januar 2019 at 1:29[…] planen, dieses Mal auf einen Besuch der Wanderdüne Råbjerg Mile [ ➡ hier unsere Fotos vom Sommer ] und der Tilsandenden Kirke zu […]
freiedenkerin
23. August 2018 at 0:03In einer Wüste unterwegs zu sein ist seit langem schon einer meiner Träume. Anscheinend müsste ich dafür gar nicht so weit reisen. 😉
Herzliche Grüße!
Meermond
23. August 2018 at 8:22Nein, müsstest du nicht. Sag Bescheid, wenn du hier bist ?
ann christina
22. August 2018 at 19:53Wow, sehr interessant! Und wunderschön!
Meermond
23. August 2018 at 8:23???
gkazakou
22. August 2018 at 12:22Dieser gewaltige Himmel!
Meermond
23. August 2018 at 8:24Bei der Kulisse war das wirklich sehr beeindruckend 🙂
xoxsarahmariex
22. August 2018 at 8:44Ganz tolle Bilder! Ich möchte unbedingt auch mal nach Dänemark. 🙂
Liebe Grüsse,
Sarah Marie von http://www.xoxsarahmariex.com
Meermond
22. August 2018 at 8:48Vielen Dank.
Na dann wünsche ich dir schon jetzt einen herrlichen Urlaub hier!
Jani. | nochsoein.blog
22. August 2018 at 8:33Hallo und guten Morgen,
wir waren dort im letzten Jahr und fanden es auch sehr beeindruckend. Die Kinder liebten es auf dem Sand runter zu zu rutschen. Das hat ziemlich viel Spaß gemacht.
Lieben Gruß!
Meermond
22. August 2018 at 8:52Wir haben immer einen Besen im Auto. Sobald meine Zwillinge Sandberge sehen, werfen sie sich auf den Boden und kullern runter ?. Und dass unser Abfluss von der Dusche nach vier Jahren „Extremkullering“ noch nicht zugesandet ist, grenzt an ein Wunder ?
Liebe Grüße zurück
Flowermaid
21. August 2018 at 21:22… also ich denke gerade… und verschiebe alles auf Morgen… (づ ̄ ³ ̄)づ
Meermond
21. August 2018 at 21:34♥♥
Flowermaid
21. August 2018 at 21:40Danke für die liebevollen Gedanken… wer weiss… *kicher*
alltagschrott.ch
21. August 2018 at 21:04Es geht mir wie Ulli. Ich wusste gar nicht, dass Dänemark Wanderdünen hat. Die Bilder sind traumhaft und beeindruckend, allen voran das Erste, auf dem die imposanten Wolken die Düne zu berühren scheinen.
Liebe Grüße. Priska
Meermond
21. August 2018 at 21:08Glaubst du mir, dass alle diese Bilder nur mit meinem Handy geknipst sind? Hier oben ist es wirklich sehr einfach, tolle Aufnahmen zu bekommen 🙂
Das skandinavische Licht tut sein Übriges.
Hab einen schönen Abend ?
alltagschrott.ch
21. August 2018 at 21:21Nein, das hätte ich nicht gedacht. Wow!
Meermond
21. August 2018 at 21:34♥
Ulli
21. August 2018 at 20:49Wunderbare Bilder und ein Naturphänomen, das ich nicht in DK vermutet habe, schön, dass du und deine Familie dort in der Nähe wohnt und dass du nicht müde wirst, uns all das Spannende und Schöne des Landes deiner/eurer Wahl zu zeigen und zu beschreiben! Herzliche Grüße, Ulli
Meermond
21. August 2018 at 21:06Ich danke dir. Weißt du, warum ich nicht müde werde? Weil ich mich über Leser freuen kann, die wirklich mitlesen und mir vergeben, dass ich selbst schrecklich kommentierfaul bin und lieber unerkannt im Netz herumlese.
Ganz herzliche Grüße ♥
Flowermaid
21. August 2018 at 18:09… wenn ich nicht wüsste, dass ich die ganze Nacht durchfahren müsste wäre ich bei Sonnenaufgang dort… *seufz*
Meermond
21. August 2018 at 21:02Ich habe ein Gästebett ?
Flowermaid
21. August 2018 at 21:16…Wowwwwwwww. ??♀️✨??♀️
Meermond
21. August 2018 at 21:33?
goldeneslichtimzimmer
21. August 2018 at 14:13wunderbare Bilder!!! Ich bekomme Fernweh!!!
Meermond
21. August 2018 at 21:03Danke dir. Gegen Fernweh hilft leider nur Urlaub ?
goldeneslichtimzimmer
22. August 2018 at 12:21Das stimmt!
Stella, oh, Stella
21. August 2018 at 13:51Tolle Bilder! Auf dem ersten sieht es fast so aus als ob da ein Sturm angerast kommt. Ich hoffe doch, dass das nicht der Fall war!
Meermond
21. August 2018 at 13:52Doch. In Skagen wurden wir nass ?
Stella, oh, Stella
21. August 2018 at 14:05Na, aber nicht weggeblasen … wenigstens etwas … 😉
Linsenfutter
21. August 2018 at 13:40Wow … beeindruckende Bilder.
Meermond
21. August 2018 at 13:52Vielen lieben Dank!