Ade, du schönste Stadt der Welt.
Andere haben im Koffer Souveniers, neue Kleidung, Handtaschen, Erinnerungen usw. Ich verreise mit Brot und Kaffee. Wow, der Koffer riecht so genial!
Auf in ein neues Abenteuer der Reihe „Rotfrau fliegt“.
Leben in Dänemark
Reisegequassel 3
Vorheriger Beitrag
Reisegequassel 2
Nächster Beitrag
Reisegequassel 4
10 Kommentare
Stella, oh, Stella
30. Oktober 2016 at 13:20Brot und Kaffee ist schon mal lecker! Was fehlt denn da noch? Schokolade vielleicht, so zur Abrundung? 😉
Meermond
30. Oktober 2016 at 14:14Wir müssen erst unseren lila Vorrat aufessen. Schoki wird ja schlecht und Weihnachten holen wir Nachschub 😉
minibares
30. Oktober 2016 at 13:14guten urlsub
Meermond
30. Oktober 2016 at 14:15Vielen Dank, liebe Bärbel
Mallybeau Mauswohn
30. Oktober 2016 at 9:14Lieber Meermond!
Guten Flug!
Auf dass Sie nicht überfallen werden, aufgrund Ihres verführerischen Duftgepäcks! 🙂
Herzliche Sonntagsgrüße
Mallybeau
Meermond
30. Oktober 2016 at 11:10Vielen lieben Dank ?
rabenzahn
30. Oktober 2016 at 8:17Mitbringsel aus der Heimat 🙂
Ich kenne das gut, da ich aber nur von Nord nach Süd gezogen bin, beschränkt es sich auf nur regional Erhältliches. Wir fliegen meist nur mit Handgepäck, darin landen schon mal Äpfel aus Omas Garten, was verdutzte Blicke des Sicherheitspersonals auf sich zieht.
Meermond
30. Oktober 2016 at 11:10Glaube ich, fände ich auch lustig ?
Stella, oh, Stella
30. Oktober 2016 at 13:18Als ich in jungen Jahren das erste Mal nach England flog, kam ich auf dem Rückflug mit einem Rucksack vollgeproppt mit Lebensmitteln durch den Zoll. Alles Sachen, die man heute überall bekommt, aber damals nur teuer in Delikatessenläden oder gar nicht. Als Beispiel, Cheddar-Käse, Apfelgelee, Shortbread, indische Gewürze, licorice toffees, andere toffees etc. Der Beamte hat auch ziemlich verdutzt geschaut.
Meermond
30. Oktober 2016 at 14:15Ich wette, das haben die anderen auch gemacht, oder?