Meermond
Nordjütland Reisen in Dänemark

Der „neue“ Rubjerg Knude Fyr

Sonnenschein und Windstille lockten uns nach draußen. Und weil wir seit Oktober nicht mehr am Rubjerg Knude Fyr gewesen sind, beschlossen wir, endlich die neue Aussicht zu genießen. Wie ist es eigentlich, vom neuen Standort auf die Steilküste zu schauen? Was kann man sehen, was nicht mehr?

Der Parkplatz am Leuchtturm war rappelvoll, als wir am gestrigen Samstag daran vorbei fuhren. Wir hatten uns vorgenommen, mit den Kindern den reizvollen Weg von Mårup Kirke aus zum Turm zu gehen. Das ist unserer Meinung nach der schönste Weg dorthin, leider ist er nicht für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Menschen geeignet. Er führt durch eine zauberhafte Weidenlandschaft und unmittelbar an der Steilküste entlang hin zu Nordjütlands berühmtesten Leuchtturm.

Als wir an der Mårup Kirke ankamen, war der Platz fast leer. Zum Glück, denn seit den letzten Abbrüchen ist nicht mehr viel Fläche vorhanden, um Autos abzustellen.

Blick auf ? Mårup Kirke

Auf dem Hærvej (Ochsenweg)

Die als Ochsenweg bekannte Wanderroute führt durch ganz Jütland und ist mehr als 500 Kilometer lang. Folgt man ihr, so erlebt man wundervolle Natur und kann Dänemarks sehenswerte Orte entdecken. Wir sind schon oft auf dem Hærvej gegangen, wenn wir die Möglichkeit dazu hatten und nie haben wir diese Wahl bereut. Die Ausschilderung ist sorgfältig und jede Wanderung ein Erlebnis. Egal, welches Stück wir gerade gewählt haben.

Auf dem Hærvej zum Rubjerg Knude Fyr

Aufgrund von starken Abbrüchen sind der Weg und die Aussicht, die wir noch mit Conny und Sirko vom ? Nordlandblog bewundert hatten, nicht mehr da. Die ?damals gemachten Fotos wären heute nicht mehr möglich.

Die Küste bricht immer weiter ab.

Der neue Standort

Viele wollten den Leuchtturm in diesem Frühling/Sommer besuchen, um die neue Aussicht kennen zu lernen. Da das leider nicht möglich ist, zeigen wir sie euch:

Blick in Richung Løkken
Rubjerg Knude Fyr, frisch gestrichen
Blick zum Parkplatz
Blick in Richtung Hirtshals

Die andere Seite

Wir waren neugierig. Wie geht es eigentlich auf der anderen Seite des Turms weiter? Die Ansicht vom Parkplatz aus kennen wir alle, doch finden sich nur wenige Bilder, die die Landschaft südlich des Leuchtturms zeigen.

Die Wanderdüne bewegt sich kontinuierlich ins Landesinnere weiter und wir haben den Eindruck, als formte sich eine zweite Düne auf der Höhe von Nr. Rubjerg. Aber seht selbst:

Die Düne fällt erstaunlich steil ab!
Die Wanderdüne
Bildet sich eine zweite Düne bei Nr. Rubjerg?

Der Weg zum Strand

Wir folgten dem Weg zum Strand. Die Klippe ist sagenhafte 60 Meter hoch und unser Abstieg ein Erlebnis.

Die Steilküste südlich des Turms
Auf dem Weg zum Strand
Blick auf die Steilküste

Zugegeben, wir haben schwer geatmet, als wir wieder hinauf steigen mussten, doch möchten wir dieses Erlebnis auf gar keinen Fall missen. Jeder Blickwinkel ist einzigartig. Und er ist vergänglich. Denn der Wind bläst weiter und die Küste bricht immer weiter ab.

Von der anderen Seite zum Rubjerg Knude Fyr
Rubjerg Knude Fyr

Sonnenuntergang

Als wir unseren Rückweg antraten, war es bereits acht Uhr Abends. Das rötliche Licht ließ uns auf einen spektakulären Sonnenuntergang hoffen. Und wir durften ihn wirklich inmitten einer einzigartigen Landschaft erleben:

Rubjerg Knude Fyr im Abendlicht
Heidelandschaft rund um Rubjerg Knude Fyr
Hærvej im Abendlicht

Kurz bevor wir unser Auto erreichten, tauchte die Sonne unter. Was für ein wundervolles Erlebnis.

Sonnenuntergang bei Lønstrup Klint

Herzliche Grüße,

Teilen:

Kommentar verfassen

23 Kommentare

  • Antworten
    Auf Augenhöhe mit dem Leuchtturm - Meermond
    11. März 2021 at 6:34

    […] bei Lønstrup und das Wahrzeichen dieser Gegend, den Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Viele nehmen den Weg vom Parkplatz am Rubjergvej und erklimmen die Anhöhe um einen Blick auf Leuchtturm, Küste und […]

  • Antworten
    Unser 2020 - Meermond
    11. Dezember 2020 at 16:44

    […] haben den Rubjerg Knude Fyr am neuen Standort besucht. Über einen Livestream via Skandinavien.live konnten wir dann viele Zuseher auf den Turm […]

  • Antworten
    Zeig mir dein Zuhause! - Meermond
    21. Oktober 2020 at 8:23

    […] Der „neue“ Rubjerg Knude Fyr Teilen: […]

  • Antworten
    Urlaub in der Jammerbucht - die besten Sehenswürdigkeiten - Meermond
    6. August 2020 at 19:07

    […] wurde er unter großem Medienspektakel 80 Meter weiter ins Landesinnere versetzt. Auch auf seinem neuen Platz ist er ein […]

  • Antworten
    Siegf
    6. Mai 2020 at 20:27

    Takk. Nej, tusen takk!
    Wunderbar mal wieder ein paar Bilder von Rubjerg Fyr zu sehen. Wenn alles gut geht, schauen wir im August mal wieder selbst vorbei. Wir waren ja schon oft oben, aber der neue Ausblick bzw. Anblick muss interessant sein.
    Der Weg von Mårup Kirke ist auch der, welcher ein Teil der Route vom Rubjerg Knudeløbet ist, oder? Sehr gut organisiertes Laufevent. Hoffentlich findet es auch dieses Jahr statt.
    Viele liebe Grüße aus Hannover.
    Regina u. Siegfried

    • Antworten
      Meermond
      6. Mai 2020 at 22:21

      Hej! Also bisher ist der Lauf noch nicht abgesagt worden. Ist ja noch eine Weile hin! Wenn du den neuen Ausblick live sehen willst, hast du am Montag Abend dazu Gelegenheit. Wir streamen live, mehr dazu auf der Webseite Skandinavien.live
      Herzliche Grüße zurück!

  • Antworten
    books2cats
    4. Mai 2020 at 15:41

    Vielen Dank für die herrlichen Bilder. Dänemark nehmen wir in unsere Liste der geplanten Reiseziele definitiv mit auf, nicht zuletzt nachdem ich euren zauberhaften Blog kennenlernen durfte.
    Liebe Grüße, Susanne

  • Antworten
    Marlies Wolf
    4. Mai 2020 at 11:20

    Was für tolle Fotos, danke dafür. 2007 war ich zum ersten mal hier. Haben noch die Marup Kirke in voller Schönheit erlebt und natürlich den alten Platz von Knude, haben die Bauarbeiten beim Aufsetzen der Kuppel mit verfolgt und konnten den Aufstieg und die tolle Aussicht später geniessen. Ein sagenhaft schönes Fleckchen auf der Erde.

    • Antworten
      Meermond
      4. Mai 2020 at 21:10

      Das sag ich auch immer wieder. Die Welt ist dort so schön!

  • Antworten
    Waltraud
    4. Mai 2020 at 10:24

    Ach es kommt Wehmut auf. Wir wären jetzt dabei unseren Wohnwagen für die Reise nach Dänemark klar zu machen, aber schnief, nun steht er hier vor unserem Wochenendhaus und wartet auf eine Zeit in der wir wieder entspannt reisen können.
    Sie wird kommen und darauf freuen wir uns wie bestimmt alle die ihr „Lieblingsland“ in diesem Jahr nur dank Eurer schönen Fotos und Beschreibungen bereisen können. Den Hærvej kannten wir noch nicht werden diesen aber bei dem nächsten Besuch sicher gehen. Wir hoffen auf den September, dann werden wir uns aber nur ein Hotelzimmer nehmen für eine Woche und im nächsten Jahr holen wir alles nach. Bis dahin werden wir dank MEERMOND bestimmt noch viele Ziele finden.
    Dank an Euch und viele Grüße aus Fishtown Bremerhaven und bleibt gesund.

    • Antworten
      Meermond
      4. Mai 2020 at 21:12

      Ich hoffe, dass ich euch sowohl vom Fernweh ablenken als auch neue Anregungen geben kann. Kopf hoch, der nächste Urlaub kommt und dann wirst du ihn noch mehr genießen als alle anderen vorher. Ganz liebe Grüße und vielen Dank!

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    4. Mai 2020 at 10:02

    Wunderbare Fotos! Und die „Mauersegler“ … die haben wir ja auch einmal hautnah miterlebt … der Sonnenuntergang ist einmalig schön! (Haha, das sage ich jedes Mal … )
    Liebe Grüsse von uns søndenfjords …

    • Antworten
      Meermond
      4. Mai 2020 at 21:14

      Sonnenuntergänge sind auch immer wieder schön. Und wenn das dann noch in so herrlicher Umgebung ist… Bald beginnen wieder die lyse nætter und dann wird es für die Kinder zu spät, um die Sonne untergehen zu sehen. Darum finde ich es ganz toll, dass sie noch mal einen so herrlichen erleben konnten. Liebe Grüsse runter zu euch

  • Antworten
    Harald Krabbe
    4. Mai 2020 at 7:58

    Ein sehr schöner Bericht.
    Ich war im September 2019 dort und will eigentlich dieses Jahr wieder hin…..
    Gestern war im NDR Fernsehen ein Beitrag mit dir über Marup Kirke.
    Ich bin seit 25 Jahren regelmäßig da, kenne noch den Anker vor der Kirche. Ich hatte mir auch den Schlüssel besorgt und war noch mal drin., muss 2000 gewesen sein.
    Bleibt gesund!!Harald Krabbe

    • Antworten
      Meermond
      4. Mai 2020 at 21:16

      Als ich die Kirche zum ersten Mal als Erwachsene sah, war sie schon ohne Dach. An frühere Besuche erinnere ich mich leider nicht. Der Friedhof ist mir allerdings unvergesslich. Und jetzt ist er fast weg. Das ist schon seltsam.
      Herzliche Grüsse

    • Antworten
      Heike B.
      6. Mai 2020 at 12:03

      Oh, das mit dem Bericht über die Mårup Kirke interessiert mich aber sehr! Vielen Dank im voraus! Welche Sendung war das genau? Ich war das erste mal in der Mårup Kirke 1978 und jetzt, wo sie leider weg ist, ist es fast so, als ob ein Stück Kindheit verschwindet …

  • Antworten
    Reinhold A. Schindler
    4. Mai 2020 at 7:56

    Danke,für diesen großartigen Bericht und diese neuen
    und vertrauten Bilder.
    Wir waren mit unseren 2 Kindern 1978 das 1.Mal da.
    Ja die Marup kirke fehlt.

    Liebe Grüße
    Reinhold

    • Antworten
      Meermond
      4. Mai 2020 at 21:17

      Bitte sehr, das machen wir sehr gerne!
      Herzliche Grüße zurück