Meermond
Leben in Dänemark

Schon gewuzzzzzt?

Im Jahr 1802 schloss sich der Goldschmied Niels Heidenreich in der königlichen Kunstkammer ein und beging einen der bekanntesten Diebstähle in der dänischen Geschichte. Welcher dänische Nationalschatz wurde gestohlen?
Kennen Sie Bezzerwizzer? Diese Frage ist eine aus dem Set „Danmarks historie“. Manche Fakten sind amüsant. Die Antwort befindet sich im Laufband oder im Kommentar unten. 🙂

Die gestohlenen Schätze wurden leider eingeschmolzen und umgearbeitet. Im Nationalmuseum sind aber Ohrringe ausgestellt, die aus dem Gold der Goldhörner von Gallehus hergestellt worden sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Goldh%C3%B6rner_von_Gallehus
Teilen:

Kommentar verfassen

8 Kommentare

  • Antworten
    bodyguard4you
    23. September 2017 at 21:14

    Einschmelzen ist wirklich krass … bei solchen SCHÄTZEN …

    • Antworten
      Meermond
      23. September 2017 at 21:21

      Ja, das finde ich auch. Die müssen wirklich einzigartig gewesen sein und nun sind es unter anderem banale Ohrringe… 🙁

      • Antworten
        bodyguard4you
        23. September 2017 at 21:28

        unFUCKINGfassbar …

        • Antworten
          Meermond
          23. September 2017 at 21:37

          So kann man das auch sagen 😉

          • Stella, oh, Stella
            23. September 2017 at 23:27

            Nun, die meisten Diebe sind wohl von der Gier getrieben, manchmal auch von der Not, aber nicht vom Kunstsinn.

  • Antworten
    freiedenkerin
    23. September 2017 at 21:07

    Ich sag’s immer wieder gerne: Bloggen bildet. 😉

  • Antworten
    Meermond
    23. September 2017 at 21:01

    Anwort; Goldhörner von Gallehus.
    Die originalen Hörner (hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Goldh%C3%B6rner_von_Gallehus ) wurden eingeschmolzen. Im Nationalmuseum werden Ohrringe ausgestellt, die vermutlich aus jenem Gold hergestellt worden sind.
    Was für ein Verlust, wie ich finde.