Meermond
Traditionen

Als mein Sohn zum Schulfest ging und als Gott wieder nach Hause kam

Gestern feierte man im Gymnasium meines großen Prachtsohns das sogenannte frøfest (Froschfest).

Dieses Fest wird den Erstklässlern gewidmet, um ihnen einen fulminanten Start ihrer gymnasialen Laufbahn zu ermöglichen. Die Neulinge sind die Frösche, die Zweitklässler sind die Semifrösche und die Drittklässler sind selbstverständlich (so die Übersetzung der Einladung) die Götter.

„Derfor har guderne magten til at tegne med tuscher på både første- og andenårseleverne.“ 

Darum haben Götter die Macht, sowohl die Frösche als auch die Semifrösche mit Edding anzumalen. Und weil es ein ausgelassenes Fest ist, malen sich die Götter gegenseitig an und dürfen die Frösche mit Bier überschütten. Letzteres macht man aber nicht so oft, weil Bier eben ziemlich teuer ist.

Dänemark Schule Gymnasium

Mein Gott 🙂

Wechsel ins dänische Gymnasium

Nach Beendigung der Folkeskole (➲ Klasse 0 bis 9) kann man, wenn man das möchte, an das Gymnasium wechseln.

Dazu braucht man eine Eignung und eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung der Folkeskole:

  • Der allgemeine Notendurchschnitt muss 02 sein.
  • In den Prüfungsfächern Dänisch, Mathe, Englisch und Natur (eine Kombination aus Chemie/Physik/Biologie/Geografie) muss der Notendurchschnitt 5,0 erreichen.
  • In der Klasse 5 – 9 muss zusätzlich entweder die Fremdsprache Deutsch oder Französisch besucht worden sein.

Anmerkung: Das dänische Notensystem kennt die Noten -03, 00, 02, 4, 7, 10 und 12. Die Note 02 bedeutet ‚bestanden‘, darunter hat man nicht bestanden. Die Bestnote ist 12.

Nach der Folkeskole muss man aber nicht unmittelbar ins Gymnasium wechseln. Viele Schüler besuchen eine sogenannte Efterskole, in der man ein Jahr lang ein von den Eltern privat zu bezahlendes Internat besucht. Viele dieser Efterskolen haben sich in einer Fachrichtung spezialisiert und sind ein kostspieliges Unterfangen für die Eltern. Doch man hat hier eine hohe Meinung von diesen Schulen und schätzt es sehr, sich ein Jahr lang in persönlichen Interessen weiterzubilden.

Manche Schüler wechseln erst nach abgeschlossener Berufsausbildung ans Gymnasium. Ein dänischer Gymnasiast ist also im Regelfall über 16 Jahre alt, nicht wenige bereits volljährig. Und genau darum darf auf gymnasialen Froschfesten auch Bier getrunken werden.

Gymnasium Dänemark Abschluss Brauch

GUD = Gott

Die gymnasiale Laufbahn

Das Gymnasium bietet verschiedene Ausbildungsrichtungen an. Dabei kann man sich entweder für eine zweijährige oder eine dreijährige Laufbahn entscheiden.

Das HF hat seinen Schwerpunkt im Bereich Wirtschaft und dauert zwei Jahre.

In der dreijährigen Laufbahn gibt es verschiedene Ausbildungslinien: Das STX („Studenterexamen“), was ich mit „allgemeine Hochschulreife“ übersetzen würde, das HHX (Handelshochschule: Schwerpunkt Sprachen und Wirtschaft) und das HTX (Hochtechnische Schule: Mathe und Technik). HHX und HTX sind fachlich spezialisierter und bereiten klar auf einen späteren Studienweg in der entsprechenden Linie vor.

Mein Sohn ist ein „Gott“ des STX und im Juni darf er sich über seine ➲ Studenterhue freuen. Die Vorbereitungen und Planungsarbeiten für die im oben verlinkten Artikel erklärten Bräuche laufen schon…

Ich freue mich mit ihm und werde natürlich berichten.

5

Mit studenterhue in den neuen Lebensabschnitt…

Herzliche Grüße von der Gottmama

Schriftzug Meermond

Teilen:

Kommentar verfassen

11 Kommentare

  • Antworten
    ErzieherIn
    17. September 2018 at 0:47

    Ups. Zu schnell auf Senden getippt… ?… Aber ehrlich, wie wird dies in Dänemark bewertet? Sieht man es mit Humor?

  • Antworten
    ErzieherIn
    17. September 2018 at 0:45

    Ich frage mich, wie Christen zu Gud und Gud-Mama sagen

    • Antworten
      Meermond
      17. September 2018 at 20:11

      Sie nehmen das mit Humor. Das Christentum ist hier genau wie in Deutschland zunehmend unbedeutender…

  • Antworten
    Ann
    16. September 2018 at 17:14

    Das System ist genial, wenn man nicht weiss, in welche Richtung man gehen möchte. Und Gottmama wird man nebenbei.?

    • Antworten
      Meermond
      17. September 2018 at 20:11

      Ich fühle mich ziemlich gut als Gottmama ?

  • Antworten
    Jutta
    16. September 2018 at 15:45

    Klingt gut- Gottmama….?? Du bist bestimmt stolz auf deinen Gott. ?

    • Antworten
      Meermond
      16. September 2018 at 16:11

      Ja, das bin ich. Und im Juni vermutlich noch mehr ???

  • Antworten
    Myriade
    16. September 2018 at 11:23

    Heißt das, dass es die Noten 3,5,8 ….. nicht gibt oder hast du nur abgekürzt?

    • Antworten
      Meermond
      16. September 2018 at 11:25

      Hihi, nein, ich habe nicht abgekürzt. Es gibt keine 5 oder 8, aber rechnerisch kann das so rauskommen. Ich gebe zu, dass das total verwirrend ist. Zumal im Zeugnis auf das in England übliche A, B, C usw. verwiesen wird ???

      • Antworten
        Myriade
        16. September 2018 at 11:42

        Naja, es muss ja nicht alles einfach und logisch sein 🙂 🙂