Gleich in der Nähe des ?Gamle Købmandsgård in Tornby hat man die Möglichkeit, weit in die Geschichte der Menschen Nordjütlands einzutauchen. Nur etwa 300 Meter südlich des alten Handshofs am Hovedvejen zwischen Hirtshals und Hjørring befindet sich ein sehr gut erhaltener Dolmen aus der Steinzeit!
Dolmen sind Grabmäler für führende Mitglieder einer steinzeitlichen Gemeinschaft und wurden in der Zeit zwischen 3500 und 3100 vor Christus erbaut. Später stellte man sich die Grabstätten eher als Behausungen von Kobolden vor.

Der nördlichste Dolmen Dänemarks wurde zwischen 3500–2800 v. Christus errichtet und stammt somit aus der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit. Zugegeben, unter einer Megalithanlage habe ich mir ein Bauwerk aus weit größeren Steinen vorgestellt, dennoch atmet auch dieser Dolmen den Geist vergangener Zeit.
Ich habe mich bisher nie getraut, in das Grab hineinzukriechen. Meine Kinder hingegen klettern jedes Mal wieder mutig darin herum. Es bedrückt mich doch ein wenig, soviel Gewicht über mir zu wissen.
Vom Parkplatz des gl. købmandsgård geht man nur wenige Minuten. Wenige Minuten, um mehrere tausend Jahre zu reisen …
Gute (Zeit-)Reise,

Weitere Tipps:
Wir konnten den Weg auch mit ganz kleinen Kindern gehen, mit einem Kinderwagen dürfte man dort allerdings Schwierigkeiten haben. Die Beschilderung am Parkplatz ist nur schwer zu erkennen. Man muss direkt ins Feld hineinwandern.
Bei Tornby gibt es noch ein weiteres Ausflugsziel, das die ganze Familie in eine andere Zeit entführt. Im Wald verbirgt sich nämlich Yxengaard. Wir haben das Dorf in der Tornby Klitplantage bereits mehrfach besucht, da es ein Projekt ist, an dem fortlaufend gebaut wird. Jeder Besuch dort ist anders und es lohnt sich immer wieder, bei den Wikingern von Tornby vorbei zu sehen.

Hier findest du eine genaue Beschreibung und Ausflugstipps. Ein Besuch der Anlage ist gratis. Der Verein bittet seine Besucher aber ausdrücklich, sorgsam und rücksichtsvoll zu sein.
4 Kommentare
Hirtshals: Besuch des Nordsøen Ozeanariums | Meermond
2. Mai 2017 at 17:46[…] winterlichen Nordsee? In Nordjütland kann man sich gruseln oder den Spuren der Vergangenheit (Steinzeit oder Wikinger )folgen. Oder folgt mir auf Instagram. Vi […]
kat+susann
24. Februar 2017 at 10:36Jaaaaaa. … das kenne ich… vom letzten Jahr… Sommerurlaub !
Wann ist Sommer ?????
Gruss S.
Meermond
24. Februar 2017 at 15:33Hier vermutlich noch laaaaaaange nicht 😉
Liebe Grüße
Tornby Gamle Købmandsgaard | Meermond
23. Februar 2017 at 20:55[…] https://meermond.wordpress.com/2017/02/23/steinzeit-in-nordjuetland/ […]