Uralte Buchen, leuchtende Moose und fingerartige Wurzeln, die sich beinahe unheimlich an viel zu leichten Boden klammern – wir sind in einer anderen Welt.
„Gehen wir heute wieder in den Zauberwald?“

Geheimnisvolle Wurzelwelt
Dänische Küstenwälder
Dänische Wälder sind meist Fichten- bzw. Buchenwälder und haben eine Ausstrahlung, wie sie eben nur skandinavische Wälder haben. Die Bäume sind bemoost, die Wurzeln bilden bizzarre Höhlen und magische Behausungen.
Hier im Norden sind die Spuren der letzten Eiszeit im Gelände zu sehen. Die nordjütische Insel ist hügelig und der Boden sehr sandig. Wind und Wetter legen die Wurzeln frei, die sich wie knorrige Finger im Untergrund festkrallen.
Die größten, zusammenhängenden Waldgebiete befinden sich südlich des Limfjordes.
Hier bei uns handelt es sich überwiegend um sogenannte „klitplantagen“ (Küstenwälder), die seit Beginn des 18. Jahrhunderts entlang der Westküste gepflanzt wurden, um den Sandflug einzudämmen.
Der älteste Küstenwald stammt aus aus dem Jahr 1726 und nun nehmen sie eine Fläche von insgesamt 30000 ha ein.
Viele der Buchen haben mehrere, verzweigte Stämme. Ich gehe davon aus, dass sie nach einer Abholzung als Strauch ausgetrieben und schließlich zu gewaltigen Bäumen herangewachsen sind.
Immer wieder sieht man bemooste, umgefallene Bäume, die zum Klettern und Staunen einladen.
Umgefallene Bäume sind ein ausgezeichneter Spielplatz.
Eine Phantasiereise im Märchenwald
Wurden die Klitplantagen einst aus einer Not heraus gepflanzt, sind sie heute oftmals eine Welt der Märchen und Phantasie.
Unsere Kinder sind sich ganz sicher, dass unter dem Totholz kleine Elfen wohnen, die auf den weichen Moosen ihre hyggeligen Abende verbringen. Wie es wohl wäre, mit ihnen auf dieser grünen Terrasse zu sitzen?

Alles ist mit Moos bedeckt.
Auf filigranen Pilztreppen klettern sie nach oben, um herannahende Trolle zu erspähen.

Im Wald ist Raum für kindliche Phantasie.
Man nennt kleine Kinder in Dänemark zwar liebevoll Troll, doch glaubt man auch an die koboldartigen Wesen aus der nordischen Mythologie.
Sie sind eher unfreundliche Zeitgenossen, vor denen sich Feen und Elfen besser in Acht nehmen sollten.
Trolle sollen angeblich versteinern, wenn sie mit Tageslicht in Berührung kommen, doch in unserem Märchenwald scheinen sie zu verholzen 🙂 .

Kleine Brücken und versteckte Wege.

Geheimnisvolle Pfade
Raum für Entdeckungen
Wer weniger Interesse an Fabelwesen hat, der entdeckt in nordjütländischen Wäldern sicherlich das eine oder andere Fundstück für den Gaumen oder die Linse.

Pfifferlinge wachsen meist in Gruppen.

Blaubeeren

Ob diese Toilette wohl angeschlossen ist?

Ein putziges Reetdachhaus.
Viel Vergnügen und god tur,
32 Kommentare
Wie wäre es mit Waldbaden? - Meermond - Entschleunigung im Urlaub
25. Februar 2020 at 6:31[…] sind. Hier aber kann ich Sumpfwälder, Wald mit Meerblick, Dünenwälder, Buchenwälder, ?Trollwälder, Nissewälder, Birkenwälder und viele andere […]
ErzieherIn
28. August 2018 at 23:40Du hast eine schon beinahe poetische Art, uns die Landschaft vorzustellen. Mach ein Buch daraus ? Ich schließe mich dem Gesagten an….auch ich konnte die Trolle, Elfen und Feen sehen ?
Meermond
29. August 2018 at 0:17Danke für diese lieben Worte! ???
Ann
28. August 2018 at 14:13Bezaubernd schön…
Meermond
29. August 2018 at 0:15?
gkazakou
28. August 2018 at 10:17Wunder-voller Zauberwald! So schön von dir gezeigt.Die Pfifferlinge sehen selbst aus wie eine Zwergenart. Ich kenne solche großmächtigen Wurzeln von den Platanen, dazwischen leben bisweilen Schlangen.
Meermond
29. August 2018 at 0:15Gottseidank wohnen hier keine Schlangen dort! Dafür kleine Erdgeister ?
Stella, oh, Stella
27. August 2018 at 22:37Ich finde manchmal, dass diese tollen Baumwurzeln aussehen, als ob sie sich bewegten … du weisst ja, ich liebe diese Wälder! Wie schön, dass deine Jungs sich noch so verzaubern lassen können … 🙂
Das Häuschen am Ende kommt mir bekannt vor …
Meermond
29. August 2018 at 0:13Sicher kennst du das ?
freiedenkerin
27. August 2018 at 21:25Bezaubernd und inspirierend, und Sehnsüchte weckend… In meiner Heimat, dem Berchtesgadener Land, gibt es übrigens auch einen Zauberwald. 😉
Meermond
29. August 2018 at 0:13Oh wie schön! Stell dir vor, obwohl aus Bayern kommend, war ich nie in Berchtesgaden! Eigentlich peinlich… ?
Flowermaid
27. August 2018 at 19:47… sollte das Blumenmädchen jemals auswandern müssen, würde es vor deiner Natur stehen… andächtig…
Meermond
29. August 2018 at 0:11Und ich würde dich ganz besonders herzlich willkommen heißen ?
Flowermaid
29. August 2018 at 18:09Dankeeeeeeeee✨❣️✨
Meermond
29. August 2018 at 20:34<3
Babbeldieübermama
27. August 2018 at 19:27Einfach herrlich!
Meermond
29. August 2018 at 0:11Danke dir ???
Anna-Lena
27. August 2018 at 19:16Sehe ich in deinen Bildern schon den nahenden Herbst?
Danke fürs Mitnehmen in diese herrliche Landschaft.
Liebe Grüße zu dir!
Meermond
29. August 2018 at 0:10Gerne, liebe Anna-Lena! Ja, einige Bäume haben ihre Blätter aufgrund der Hitze und Trockenheit schon im August abgeworfen. Der Herbst ist schon da. ?
Erika
27. August 2018 at 17:45Meine Phantasie beginnt in solchen Wäldern zu galoppieren und Geschichten zu erzählen. Wunderschön?
Meermond
29. August 2018 at 0:08Bei mir auch ???
ReiseSpeisen
27. August 2018 at 15:26Ach, wie schön! Das sind in der Tat Zauberwälder 🙂
Meermond
29. August 2018 at 0:07Danke dir ♥
Jutta
27. August 2018 at 14:44Da kann man nur begeistert sein. Du hast tolle Fotos gemacht. Jutta.
Meermond
29. August 2018 at 0:07Danke dir, liebe Jutta
Myriade
27. August 2018 at 13:32Herrlich, herrlich, herrlich ……
Meermond
29. August 2018 at 0:07???
Wicca Secret
27. August 2018 at 12:52Das muss mir einfach gefallen??Da fühle ich mich Zuhause.
Lg Robert (Wicca und secret)
Meermond
27. August 2018 at 12:54Das freut mich 🙂
Wortman
27. August 2018 at 12:50Solche Wälder und Wege sind reinste Inspiration für die Fantasie 🙂
Meermond
27. August 2018 at 12:53Schon, gell? 😉
Wortman
27. August 2018 at 12:56Da möchte man gar nicht wieder weg 🙂