Risalamande – das weihnachtlichste Rezept Dänemarks
Das dänische Weihnachtsessen wird in der Regel durch einen selbst gekochten Sahnemilchreis mit Mandeln gekrönt: Risalamande. Wir freuen uns schon in der Vorweihnachtszeit auf „julens mest traditionelle dessert„: das traditionellste Weihnachtsdessert Dänemarks. Die in den Supermärkten…
Lucia – ein besonderer Tag in Skandinavien!
Heute ist der 13. Dezember, den man in Skandinavien besonders feiert: Es ist Lucia! Luciadagen. Seit Tagen schon werden in den sozialen Medien fleißig Rezepte geteilt, sodass Skandinavienfreunde überall in die safrangelben Lussekatter beißen können.…
Weißer Gløgg – eine dänische Alternative zum klassischen Gløgg
Oje, Weihnachten linst schon um die Ecke und du hast keine Zeit, um das Reifen köstlicher ➡ Gløggessenzen abzuwarten? Kein Problem, in Dänemark gibt es auch Hygge für Eilige! Dänischen Gløgg muss man nicht ausschließlich mit Rotwein…
Nååååå! – dieses Dänisch …
Habt ihr lange gebraucht, um Dänisch sprechen zu können? Diese Frage stellt man uns oft: Nein, haben wir nicht. Meist fragen uns Eltern, die sich Gedanken um ihre Kinder machen. Ist es einfach für sie,…
Nååååå! – dieses Dänisch [2]
Immer wieder taucht in Dänemark-Facebookgruppen die Frage auf, ob es schwer sei, Dänisch zu lernen. Da jede/r anders lernt, kann man dies wirklich nicht pauschal beantworten. Für mich als deutsche Muttersprachlerin war es super einfach,…
Dänisches Ostern: Gækkebreve und Leckeres
Na, hast du schon erraten, wer dir den gækkebrev geschrieben hat? Beeil dich, sonst musst du ein Schokoei spendieren! Du fragst dich, was das ist? Der gækkebrev ist Teil der dänischen Ostertradition, obwohl man Ostern…
Die Dänen und ihr Kaffee
Die Bewohner Dänemarks sind die Nachkommen der Wikinger. Das beweisen sie bis zum heutigen Tag anhand zweier Merkmale: Sie sind unglaublich wetterfest und sie trinken dänischen Kaffee. Man muss meiner Meinung nach wirklich über eine…
Dänische Musik: Linebug
Skandinavisches Design und dänische Hygge haben schon vor Jahren Einzug in deutsche Wohnzimmer erhalten. Viele Menschen sind von der nordischen Schlichtheit mit dem gewissen Etwas begeistert und versuchen, skandinavisches Lebensgefühl in ihren Alltag zu integrieren.…
Meermond – in eigener Sache
Ich gestehe es. Ich bin stolz. Stolz ist eine eher ungern gesehene Reaktion, heißt es doch: Eigenlob stinkt. Aber ich freue mich wirklich, dass sich letzte Woche gleich drei ganz besondere Menschen für meinen Blog…
Auswandern nach Dänemark – Erfahrungsberichte (2)
Heute erzählt Kristina Ahnert ihre ganz persönliche Geschichte. Sie lebt südlich von Kopenhagen auf Sjælland und schreibt von dort aus ihren Blog Kristina vom Dorf . 1. Wer bist du und wo wohnst du? Ich…
Wikinger in Dänemark – Yxengaard
Im Wald der Tornby Klitplantage verbirgt sich ein Wikingerdorf vor der Zeit. Wer Yxengaard betritt – und das darf jeder – der verlässt das Jetzt und begibt sich auf eine wundervolle Reise zu den Wikingern.…
Als ich mich aufmachte, Hygge zu entdecken …
Wenn man, so wie ich, im Land der gelobten Hygge lebt, sollte man sie auch praktizieren, nicht? Seit viereinhalb Jahren bemühe ich mich redlich, mich vom spießigen, humorlosen Deutschen in einen vorbildlichen Vertreter des In-Gefühls…
Neujahrstag in Løkken
Das neue Jahr beginnt stürmisch! Wir können es uns sparen, Reste von Silvesterknallerei aufzufegen, der Wind erledigte das bereits mitten in der Nacht. Wir packen uns also warm ein und fahren dorthin, wo es heute…
Zwischen den Jahren – Dazwischen
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Das neue naht unaufhaltsam. Was wird es wohl bringen? Für mich ist die Zeit nach Weihnachten eine Art „Dazwischen“. Es fühlt sich an wie ein Stillstand oder…
Alle Jahre wieder – dänische Ohrwürmer zur Weihnachtszeit
In Dänemark fährt an Weihnachten der Bibabutzemann zusammen mit der Oma auf dem Motorrad durch den Hühnerstall! Wie bitte?, möchte der eine oder andere Leser und Leserin jetzt fragen. Tatsächlich ist die Melodie des deutschen…