Und wieder etwas, was ich in Dänemark kein zweites Mal essen werde
Jeden Mittwoch sehe ich den wunderbaren großen, schwarzen Mann erst um halb zehn wieder. Abends. Ich wünsche mir sehnlichst, dass wir die Sprachprüfung im Mai bestehen und der Abendschule dann endlich den Rücken kehren können.…
Ein Jahr in Dänemark – und darüber staune ich noch immer – 1
In Dänemark ist vieles gleich und doch vieles wieder ganz anders. Am 15. September wohnen wir ein Jahr in Nordjütland. Sehr eigenartig, wie rasend schnell dieses Jahr an uns allen vorbeigerast ist. Jeder Tag bringt…
Dinge, die man wissen/lernen sollte, wenn man nach Dänemark auswandern möchte! Teil 2
Die Dänen sind offenbar gut erzogen! Man bedankt sich für eine Einladung beim Betreten des Hauses, beim Verlassen des Hauses und am nächsten Tag schreibt/tippt oder ruft man sich/an, um noch einmal zu versichern, dass…
Liebe ist, wenn´s ein Pfundbecher ist!
Wenn man in einem Ferienhaus an der dänischen Küste urlaubt, hat man zwar eine vollausgestattete Küche, nicht aber unbedingt Lust und alle Zutaten, um einen Pudding zu kochen oder überhaupt zu kochen. Ich rede hier…
Jobsuche in Nordjütland
In Dänemark muss man in vollständiger Eigenarbeit auf Jobsuche gehen. Als völlig unwissende Deutsche wollte ich mich beim Arbeitsamt melden und einen Mitarbeiter fragen, wie ich als Ausländer am besten vorgehen könnte. Man hat mein…
Der Frühling weht sein blaues Band
Jeden Morgen, wenn die große rote Frau ihre Zwillinge in die Vuggestue bringt, singt sie mit ihnen jahreszeitlich passende Lieder. „Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder…“ ist zur Zeit (alte Rechtschreibung. Absicht!) der…
Notfall II
(veröffentlicht am Mittwoch, 17. September 2014) GsM begann heute früh seinen Intensivkurs an einer Sprachschule. Rotfrau fand derweil heraus, dass sie schon perfekt auf Dänisch nach einer Nummer von einem Arzt fragen kann, der leider…
Stück für Stück
(veröffentlicht am Freitag, 19. September 2014) Heute früh hat der wundervolle große schwarze Mann mit der Schule telefoniert. Dort erklärte man uns dann, dass der Preußenbayer vorerst auf eine spezielle Schule für Ausländer gehen soll,…
Meermond auf der Pirsch
(Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2014) Unser Ferienhaus ist 1912 gebaut worden. Man merkt es bedauerlicherweise in den eiskalten Nasszellen (Badezimmer wäre etwas übertrieben) ohne Heizung und Strom extrem, aber der Rest ist wundervoll. Ein…
Gyldendals Rettung
(veröffentlicht am Donnerstag, 25. September 2014) Endlich. Endlich muss die große rote Frau nicht mehr hirnlos blättern. Die letzten Tag habe ich geblättert, als ginge es um mein Leben. Ich glaube, es gibt keinen Menschen…
Wir staunen
(veröffentlicht am Freitag, 26. September 2014) Es gibt immer wieder Momente, in denen wir staunen. Die Dänen sind in vielen Dingen wie wir Deutschen. Aber sie sind auch in vielen Dingen so ganz anders. Die…
Wir staunen weiter
(veröffentlicht am Montag, 29. September 2014) Man lernt nie aus. Soviel ist anders in nur 1200 km Entfernung!Wenn man sein Auto ummelden will – na eigentlich MUSS man das innerhalb von 14 Tagen -, dann…
Søderlå
(veröffentlicht am Montag, 29. September 2014) ab jetzt wird mal mit der dænischen Tastatur geschrieben. Aber wie schreib ich denn blo? das ?-s? Uææææ, ich muss auf das doppelte ss umsteigen. Geht ja går ned*.…
Papa arbejder igen
(veröffentlicht am Mittwoch, 1. Oktober 2014) GsM er på arbejde til klokken fem i dag. Men kun en dag. I morgen han skal kommer hjem klokken halv fire. Halv fire! Utrolig!
Ausflug
(veröffentlicht am Sonntag, 5. Oktober 2014) Wir sind ausgeflogen. Sogar zweimal dieses Wochenende! Am Samstag lud uns strahlendster Sonnenschein und milde Temperatur zu einer stürmischen Wanderung auf die Rubjerg Knude ein. Das letzte Mal hatten…