Meine Leser zeigen Dänemark [2]
Wie schon im ⇒ ersten Teil dieser Serie zeige ich auch heute Herzensbilder meiner Leser. Jeder kann mitmachen, einfach ein Lieblingsfoto aus Dänemark an meermond.blog@gmail.com senden und mir verraten, unter welchem Namen ich das Bild hier verewigen…
Als mein Sohn zum Schulfest ging und als Gott wieder nach Hause kam
Gestern feierte man im Gymnasium meines großen Prachtsohns das sogenannte frøfest (Froschfest). Dieses Fest wird den Erstklässlern gewidmet, um ihnen einen fulminanten Start ihrer gymnasialen Laufbahn zu ermöglichen. Die Neulinge sind die Frösche, die Zweitklässler…
Bloggeplauder mit der Kapidänin – 3
Im dritten Teil unserer virtuellen Unterhaltung tauschen die Bloggerin Kapidänin und ich uns über Themen aus, von denen man mit Sicherheit in keinem Reiseführer oder Spezialmagazin über Dänemark lesen kann. God fornøjelse ———————————- ❤ ———————————– Liebe…
Meine Reise durch Skandinavien – Sauna, finnische Pfefferminzkartoffeln und ein Geheimtipp
[„Werbung“ wegen Markennennung] Ich habe das Vergnügen, ein finnisches Ehepaar zu meinen Freunden zählen zu können. Von ihnen erfahre ich interessante Dinge über ein Land, das zwar in meiner Nachbarschaft liegt, das mir aber sehr…
Fjordbyen in Aalborg – eine eigene Welt
„Kommt doch herein und schaut euch mein Haus an!“, sagt die freundliche Frau und lächelt uns beide an. Etwas unsicher beobachte ich die Reaktion meiner sprachsicheren Freundin und staune, als die nach kurzem Zögern tatsächlich…
Kopenhagen – Alltagsbilder und Belangloses
Die komplette, vergangene Woche hatte ich in Kopenhagen verbracht. Meine Freundin und ich waren dort zu einer Schulung, doch aufgrund persönlicher und organisatorischer Gründe konnte ich die Stadt eigentlich nicht wirklich besichtigen. Lediglich am Mittwoch…
Raus aus Deutschland – Umzug nach Dänemark [Teil 2]
Ich schließe heute einfach ohne einleitende Erläuterungen an den letzten Artikel an und hoffe, ihr seid damit einverstanden. Die Sprache zu erlernen war also bereits im Gange. Nun musste unsere Familie und unser Umfeld von…
Raus aus Deutschland – Umzug nach Dänemark
Was du nicht selbst änderst, das ändert sich nie Mit diesem Gedanken im Hinterkopf spazierten der wundervolle, große, schwarze Mann und ich im Frühjahr 2013 durch ein als Freizeitgelände genutztes Militärgrundstück in Bayern. Ob wir…
Soll der Rubjerg Knude Fyr gerettet werden?
Jeder, der ihn einmal gesehen hat, ist beeindruckt. Und viele, die ihn kennen, sind traurig angesichts der Tatsache, dass der Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr vom Absturz bedroht ist. Immer öfter erreichen mich Anfragen, was denn…
Freiwilligenarbeit in Dänemark
Es ist derzeit etwas stiller im Blog, man möge mir das bitte nachsehen, doch Frau Meermond ist im realen Leben gerade etwas beschäftigt: In unserer Stadt eröffnet übermorgen eine Filiale der mødrehjælpen (Mütterfürsorge) und ich…
Grønnestrand: der schönste Flecken Dänemarks
„Denne plet er det skønneste sted i mit rige!“, rief König Frederik 6. im Jahre 1824 aus, als er während einer Rundreise durch sein Königreich zum Grønnestrand gekommen war. Das gesamte Königreich Dänemark habe ich…
Andere Länder, andere … ?
Am vergangenen Sonntag waren wir zu einer Taufe eingeladen. Ich gestehe, das war auch der erste Besuch eines dänischen Gottesdienstes. War die Kirche in Bayern noch präsent in meinem Leben, ist sie seit unserem Umzug…
Fosdalen – ein besonderer Ort mit versteckter Aussicht
Fosdalen ist ein in der Region Han Herred bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Wir selbst haben es durch Zufall entdeckt und ich denke, ich sollte es euch genauer zeigen. Bei Fosdalen handelt es sich um eine unter Schutz…
Brrrrr – der [Eis]Winter ist da!
Schon ist wieder Februar und mit ihm kam auch ein „richtiger“ Winter nach Nordjütland. Bisher hatten meine Kinder noch nicht einmal die Gelegenheit dazu gehabt, einen anständigen Schneemann zu bauen und ich musste lediglich ein…
(M)ein Jahr im Norden von Dänemark
Normalerweise werden Jahresrückblicke um den Silvester herum verfasst. Doch ich blicke heute auf ein Jahr im hohen Norden zurück. Was habe ich erlebt? Was habe ich gelernt? Und am wichtigsten: Was habe ich daraus gelernt?…