Der hærvej ist eine mehrere hundert Kilometer lange Wander- und Fahrradroute in Jütland. Er führt ab Padborg längs durch das dänische Festland, teilt sich dann aber bei Aars im Himmerland. Wandert man entlang der westlichen Route, endet man in Hirtshals, die östliche und die Fahrradroute enden in Frederikshavn. Wer auf dem hærvej (Ochsenweg) geht, der erlebt eigentlich alles, was die dänische Natur ausmacht. Wir haben schon öfter einzelne Etappen auf ihm zurückgelegt und nie waren wir enttäuscht. Heute möchte ich dir gerne zeigen, wie schön es sein kann, sich auf die Natur Dänemarks einzulassen. Komm mit, wir wandern auf dem hærvej.
Hier bei uns im Norden ist die Natur rau. Und doch finden wir alle sie einladend. An den Küsten dominieren weite ➡ Heidegebiete mit vereinzelten Bäumen, die sich im ewigen Westwind gebeugt haben. In den Wäldern leuchten nordische Moose und flatternde Gräser. Und überall trifft man auf Sand.

Auf dem hærvej unterwegs
Der hærvej ist sowohl in der Natur als auch im Internet hervorragend ausgewiesen. ➡ Hier kann man einzelne Routen einsehen oder eigene Etappen planen. Wir haben schon oft festgestellt, dass es sich lohnt, den Schildern des hærvej zu folgen. Schon oft haben wir wunderschöne Orte oder historische Denkmäler entdeckt. Obwohl dieser Wanderweg der vermutlich bekannteste in Dänemark sein dürfte, hatten wir nicht selten das Gefühl, ganz alleine in und mit der Natur zu sein.

Unsere Kinder haben inzwischen gelernt, auf den schmalen Pfaden zu bleiben, selbst wenn die Umgebung noch so sehr dazu einlädt, hineinzulaufen und darin herumzutollen. Wir achten beim Wandern darauf, die natürliche Vegetation so wenig wie möglich zu zerstören. Dazu gehört auch, man möge bitte entschuldigen, dass sowohl auf Pipitempos oder andere Unsitten verzichtet wird. Es gibt inzwischen Methoden, nichts anderes als die eigenen Fußabdrücke zu hinterlassen!
In Dänemark gibt es nur noch sehr wenig Naturlandschaft, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht annehmen möchte! Die breiten Strände und zauberhaften Dünengebiete täuschen. Es ist leider eine Tatsache, dass Dänemark mit zu den naturärmsten Ländern Europas gehört (➡ DST Analyse). Daher sollte man ihr besondere Aufmerksamkeit und Rücksicht schenken.

Wo genau wir unser herrliches Wandererlebnis machen durften, werden wir daher nicht öffentlich bekannt machen. Wir wollen vermeiden, dass sich zu viele Besucher auf diese eine Stelle konzentrieren. Unsere Fotos sollen dich vielmehr dazu einladen, dich selbst auf Entdeckungsreise zu begeben. Und der hærvej ist dafür fabelhaft geeignet!
Entdecke farbenprächtige Flechten und Moose:

Sammle wundervolle Eindrücke:

Finde dein eigenes, kleines Paradies

und bleibe ein bisschen.

God tur!

Weitere Informationen:
Auf der Webseite➡ hærvej.dk und ➡ hærvej.de können Übernachtungsplätze, Shelter, Informationen, Rastplätze und interaktive Karten eingesehen und downgeloaded werden.
2 Kommentare
Meermond
23. April 2021 at 10:41Hier ein Film zum Nordøststi:
tvmidtvest.dk/nordsostien/nordsostien-1112?autoplay=1#player
Stella, oh, Stella
30. März 2021 at 9:34Ja, der Hærvej ist wirklich ein Besuch wert, egal auf welcher Etappe. Auch der Nordsøsti, dem wir merkwürdigerweise auch entlang des Kattegats dauernd begegnen.