Meermond
Leben in Dänemark

Wir waren im Urlaub – in Dänemark!

Voller Aufregung lärmten die Zwillinge am vergangenen Freitag Morgen durch unser Haus und handelten sich die eine oder andere lautstarke Ermahnung von ihren Eltern ein. Große Hektik, die der große Preußenbayer vergeblich zu verschlafen versuchte.

Was war nur los?

Miniferien im Ferienhaus

Wir haben vor zwei Wochen bei den im Fernsehen fleißig beworbenen Supersparseiten geguckt, weil wir eben nur von Freitag bis Montag fahren wollten, landeten aber immer wieder bei Angeboten von xyz, einem der großen Ferienhausanbieter hier. Und dort buchten wir dann auch, denn nicht nur Fluggesellschaften können direkt billiger als irgendwelche .de – Wunder, sondern auch Ferienhausvermittler.

Gleich nach dem Frühstück begannen der gsM und ich damit, für unser verlängertes Wochenende in den Dünen zu packen. Wir hatten uns spontan für ein Ferienhaus mit Sauna und Whirlpool in der zauberhaften Umgebung von Slettestrand entschlossen und weil wir davon nur etwa eine halbe Stunde Fahrt entfernt wohnen, war es nicht nötig, eher damit zu beginnen.

importante

Das Allerwichtigste: Ich brauche meinen uralten Kartoffelschäler!

Während ich routiniert die Taschen mit dem Nötigsten und dem Allerwichtigsten füllte, stapelte der wundervolle, große, schwarze Mann eine Lage Brennholz in den Kofferraum. Warum sollten wir uns teure Kleinstpackungen Holz im Feriengebiet kaufen, wo wir doch massenweise davon im Garten haben?

Nicht alle Ferienhäuser können in den Wintermonaten bezogen werden, doch es gibt einige, in denen man aufgrund moderner Isolierung mit T-Shirt und Shorts auf der Couch lümmeln und der arktischen Kälte auf der anderen Seite der riesigen Glastüren zuzwinkern kann. Bereits nach dem dritten Holzscheit riss sich der gsM die Klamotten vom Leib und die Fenster auf, weil es ihm zu heiß geworden war. Für ihn hätten wir keine gesonderte Sauna gebraucht.

Seit wir in Dänemark wohnen, haben wir keinen Urlaub mehr in einem Ferienhaus gemacht. Ein Fehler, wie ich jetzt weiß. Dänen finden es normal, in ihrem eigenen Land Ferien zu machen. Arbeitskollegen und Freunde äußerten sich begeistert, als sie von unserem Vorhaben erfuhren und wünschten uns sogar auf Deutsch ein schönes Wochenende voller Hygge und Erholung. Und es war wahrhaftig schön.

Die Anreise

Kennen Sie das?

Man sitzt im Auto, bewundert die Landschaft und freut sich darüber, wie sie sich verändert. Vom Vertrauten zum Fremden. Und wo ist denn nur das Meer? Wie sieht unser Haus in echt aus?

Wer zum ersten Mal nach Dänemark in den Urlaub fährt, sitzt leider oft hibbelnd im Auto und hält vergeblich Ausschau nach dem Meer. Es versteckt sich nämlich gerne hinter mächtigen Dünen und man bekommt es meist nur unmittelbar am Ziel zu sehen.

AnreiseEs ist so unglaublich spannend, die gut geteerten Straßen zu verlassen und auf immer holperigerem Untergrund in die wilde, zunehmend menschenleere Natur vorzudringen. Auf einmal ist es herrlich, dem gleichmäßigen „Donkdonkdonk“ der Betonstraßen zu lauschen und dann endlich in graue, knirschende Schotterwege einzubiegen. Der Magen hüpft vor Freude, wenn man auf dem Straßenschild den Namen aus den Reiseunterlagen lesen kann.

Da!

Da ist es und es sieht genauso aus wie auf den Fotos!

Die Autotüren springen auf und alle rennen nach Draußen. Keiner denkt daran, die Türen zu schließen, denn alle wollen bloß noch ins unbekannte Domizil hinein, darin herumlaufen und alles ansehen – und bleiben schnuppernd im Hausflur stehen: dänischer Ferienhausgeruch.

Der Geruch meiner Kindheit.

Ich war schon so oft in dänischen Ferienhäusern und alle haben diesen eigenartigen Geruch. Und ich bin so glücklich darüber, dass ich nach einem langen Tag in mein eigenes Haus kommen und eben genau diesen Geruch in unserem Zuhause erahnen kann. Vermutlich liegt es bloß am Holz und den hier üblichen Farben bzw. Holzschutzmitteln, dass es so riecht. Und vermutlich ist es überhaupt nichts Ungewöhnliches, doch für mich ist und bleibt das etwas ganz Besonderes.

Das war es auch wieder am Freitagmittag, als wir die Tür zu unserem Wohlfühlwochenende öffneten. Strahlende Sonne und ein gemütliches, helles Zuhause erwarteten uns bereits. Wohnküche

In erstaunlicher Geschwindigkeit wurde das Haus nach verborgenen Schätzen abgesucht. Ich weiß nicht, warum ich das mache, aber ich gucke in alle Schubläden und Schränke und schaue mir an, was da so rumliegt und ob da irgendwas Tolles dabei ist.

Die Kinder entdeckten viel zu viele, deutsche Fernsehsender und ich ein Schmankerl für einen genialen Filmabend mit Adams Äpfel. Ich hatte ihn schon einmal vor vielen Jahren auf Empfehlung angeschaut und war begeistert, in Originalsprache gefiel er mir noch besser. Zu dumm, dass der Ferienhaus – DVD eine Macke hatte, doch wer mit einem gsM verreist, ist technisch auf alle Notfälle vorbereitet.

Wir brauchen noch Untertexte, weil wir viele Dialekte und genuscheltes Dänisch nicht vollständig verstehen können.

Nach eineinhalb Stunden waren wir mit dem Einziehen, Beziehen, Ausräumen, Einräumen, Durchsuchen, Herumlaufen und Staunen fertig und die Erholung konnte beginnen.

Ferien in den Dünen.

Cider

Wundervoll!

Wo wir waren und was wir entdeckt haben, zeige ich euch in den nächsten Tagen.

Vi snakkes ved,

Schriftzug Meermond

 

 

 

Lust auf mehr? Wie wäre es mit mit einem Trampelweg in die Vergangenheit oder einem Winteranfang der anderen ArtEtwas mehr gruseln kann man sich hier. Entdeckt meine liebsten Ausflugsziele und folgt mir bei Facebook oder Instagram. Über eine Weiterempfehlung oder ein Like freue ich mich sehr.

Danke.  

Teilen:

Kommentar verfassen

39 Kommentare

  • Antworten
    Reiseplanung: Dänemark im Winter? - Meermond
    11. August 2020 at 12:45

    […] ein? Urlaub im dänischen Winter ist tatsächlich wunderschön. Das solltest du unbedingt einmal erlebt […]

  • Antworten
    Tipps für einen gelungenen Dänemarkurlaub | Meermond
    31. Juli 2018 at 22:40

    […] Jahr machten wir einen ➲ Winterurlaub bei Slettestrand und konnten uns nicht nur über viel wärmende Sonne, sondern über ein sich sehr schnell […]

  • Antworten
    ein Hauch Danmark
    6. März 2018 at 17:47

    Wir wollen im Herbst länger nach dk. Wissen aber noch nicht wohin genau, aber wahrscheinlich ins Ferienhaus. Allein hatte ich immer nur Hotels und Hostels gebucht

  • Antworten
    Frøken Fluesvamp - Kristina
    27. Februar 2018 at 21:04

    Nej, hvor er det hyggeligt med feriehuset!! Der lyder helt fantastisk og jeg kan god huske Adams Æbler – ??? kan også anbefale „danske delikatesser“!

    • Antworten
      Meermond
      28. Februar 2018 at 10:02

      Ja, lige præcis!
      Vi havde det vældig sjovt! Slagterne er så groteske 😀

  • Antworten
    Jutta
    27. Februar 2018 at 11:25

    Oh man, ich war sofort mitten mang. Also mittendrin. Dejavus….. Wie herrlich du die Ankommensatmosphäre beschrieben hast!! Alles, alles….. Und ja, dieser Geruch, den ich sonst von nirgendwoher kenne. Ich liebe das, seit ich zum ersten Mal die Tür zum dänischen Ferienhaus öffnete. Vielen Dank für diesen Erinnerungs- Glücksmoment von Jutta. Und nun warte ich auf mehr.

    • Antworten
      Meermond
      27. Februar 2018 at 14:12

      Es ist witzig zu lesen, dass nicht nur ich solche Erinnerungen an Ferienhäuser und seine Gerüche habe 😉
      Der nächste Artikel ist schon in Vorbereitung, deine Meermond

  • Antworten
    zwillingswelten
    27. Februar 2018 at 9:28

    Oh ja, was ein wundervoller erster Bericht. Ich bin auf die Fortsetzung gespannt und habe den Duft in der Nase.
    Liebe Grüße
    Sven

    • Antworten
      Meermond
      27. Februar 2018 at 10:06

      Vielen Dank, es freut mich, wenn ich ein paar schöne Erinnerungen in dir wecken konnte. Herzliche Grüße zurück

  • Antworten
    Ewald Sindt
    26. Februar 2018 at 16:43

    Urlaub ist dort, wo man nicht zu Hause ist. Dabei ist es egal ob es nah oder fern der eigenen Behausung ist.
    Übrigens, wir buchen schon lange nicht mehr bei Nova… auf Grund schlechter Erfahrungen. Entweder war das Haus dreckig oder wie in Spanien war der Strand nicht 500m entfernt sondern 4,5 km!!! Auf Reklamationen reagieren sie auch nicht wirklich. Wir ziehen jetzt Esmarch oder DanWest vor.
    Lieben Gruß, Ewald
    ???

    • Antworten
      Meermond
      26. Februar 2018 at 18:50

      Oha, das klingt aber gar nicht so gut!
      Ich werde beim nächsten Urlaub mal unter deinen Anbietern nachschauen. Vielleicht wird unser Wochenende dann noch besser ?

      • Antworten
        Ewald Sindt
        27. Februar 2018 at 12:58

        Es ist ja mit Sicherheit nicht alles schlecht bei N…, aber hat man erst einmal solche Erfahrung gemacht, dann wird man skeptisch. ?
        Lieben Gruß, Ewald

        • Antworten
          Meermond
          27. Februar 2018 at 14:14

          Ja, da hast du Recht. Man versucht eben nach schlechten Erfahrungen immer, jene von der schönsten Zeit im Jahr fern zu halten und bucht dann von Vorneherein lieber wo anders. Mach ich auch nicht anders 😉
          Liebe Grüße aus dem nordjütländischen Eisschrank… bibberbibber….

          • Ewald Sindt
            27. Februar 2018 at 18:35

            Wir haben hier auch Dauerfrost, heute Nacht -11° vorhergesagt.
            Lieben Gruß, Ewald

          • Meermond
            28. Februar 2018 at 10:05

            Bibbbbbbber….

          • Ewald Sindt
            28. Februar 2018 at 19:38

            Letzte Nacht-14° C ???

          • Meermond
            28. Februar 2018 at 20:36

            ???

  • Antworten
    Sternenschimmer
    26. Februar 2018 at 15:49

    Traumhaft – drinnen wie draußen! So könnte ich es eine Weile aushalten.

    • Antworten
      Meermond
      26. Februar 2018 at 18:51

      Glaub mir, ich wäre auch gerne länger geblieben….seufz.

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    26. Februar 2018 at 14:40

    Ich gucke wichtig jede Schublade und das schöne ist, dass man in dänischen Häusern immer schöne Dinge findet ?

    • Antworten
      Meermond
      26. Februar 2018 at 18:52

      Hihi, ist ja witzig!
      Schnupperst du zufällig auch diesen speziellen Geruch?

      • Antworten
        wortgeflumselkritzelkram
        26. Februar 2018 at 19:08

        Ja klar – ohne den Spezialgeruch kein Dänemark-Urlaubsfeeling. Ach – ich kriege Sehnsucht. Muss noch bis August warten…..

        • Antworten
          Meermond
          26. Februar 2018 at 19:16

          Sag Bescheid, wenn du zufällig in der Nähe bist. ?

          • wortgeflumselkritzelkram
            26. Februar 2018 at 19:18

            Dieses Jahr nicht – da wird es „nur“ eine Woche Fanö. Aber nächstes Jahr planen wir länger und höher rauf ? dann sage ich auf jeden Fall Bescheid

          • Meermond
            26. Februar 2018 at 19:39

            Jeah ?

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    26. Februar 2018 at 14:11

    Wenn du dich auf dem Foto nicht „hyggst“, wer dann?

    • Antworten
      Meermond
      26. Februar 2018 at 18:53

      Hehe.
      Ich glaube, du könntest das genau so gut wie ich. Das Wetter war ein Traum und es war mir wirklich nicht kalt auf der Terrasse ?

  • Antworten
    Linsenfutter
    26. Februar 2018 at 14:08

    Sieht Super aus. Hätte mir sicher auch gefallen.

    • Antworten
      Meermond
      26. Februar 2018 at 18:54

      Auf alle Fälle hättest du tolle Fotos dort knipsen können! Das Wetter war ein Traum, das Licht irre!

  • Antworten
    dergsm
    26. Februar 2018 at 13:54

    Könnte ich doch nur halb so gut mit Licht malen, wie du mit Worten. ?

  • Antworten
    kunterbunt79
    26. Februar 2018 at 13:27

    oh, das sieht echt klasse aus….

    • Antworten
      Meermond
      26. Februar 2018 at 13:31

      Wir haben uns in der wenigen Zeit, die wir darin verbrachten, pudelwohl gefühlt 😉

  • Antworten
    freiedenkerin
    26. Februar 2018 at 13:15

    Das, was du vom Ferienhaus zeigst, sieht schon mal richtig gut aus. 🙂

    • Antworten
      Meermond
      26. Februar 2018 at 13:30

      Es war herrlich. Das Draußen war allerdings noch weit besser 🙂