Meermond
Reiseland Dänemark

Dänemark für alle – Urlaub mit Handicap

Gewaltige Dünenberge, endlose Heidenlandschaften und breite Sandstrände. Knorrige Wälder und atemberaubende Aussichten. Genau das lieben und genießen die Touristen, die nach Dänemark reisen. Doch für Menschen mit Handicap ist genau dieser Genuss nicht durchweg möglich. Ein Urlaub mit Handicap erfordert Planung. Wo aber findet man Naturerlebnisse, die in Dänemark wirklich ALLEN offenstehen? Wo erhält man vorab ausreichende Informationen, um nicht erst vor Ort enttäuscht feststellen zu müssen, dass man etwas nicht besichtigen kann? Erstaunlich oft erreichte Meermond bereits die Nachricht, dass man es tatsächlich nicht einfach habe, sich über dieses wichtige Thema zu informieren.

Dem soll dieser Artikel Abhilfe schaffen. Bei der Recherche stieß ich auf ein aktuelles Projekt, das den Namen Natur für alle hat. Ziel ist es, eine Plattform zu erschaffen, auf der alle Informationen zur Zugänglichkeit und zu den Möglichkeiten zum Aufenthalt in der dänischen Natur gesammelt werden. Ein sehr ambitioniertes Projekt, das sich zum Ziel setzt, eine Übersicht über ganz Dänemark zu erschaffen. Jede/r soll genau einsehen können, welche Möglichkeiten er/sie im Land hat. Also Natur für alle, ungeachtet persönlicher Einschränkungen. Auf meine Frage, ob auch eine Übersetzung auf Deutsch oder Englisch geplant sei, konnte man mir leider keine Antwort geben.

Dänische Natur für alle.

Dänemarkurlaub mit Handicap

Zugegeben, diese Überschrift klingt etwas barsch. Doch es kann sich wirklich ablehnend anfühlen, ist man mit Einschränkungen im Urlaub. Viele Reisende müssen aufgrund körperlicher, geistiger oder sozialer Beeinträchtigungen sorgfältig planen. Die Informationen zur Barrierefreiheit müssen daher eine leicht zugängliche Normalität sein. Im besten Fall in einer Übersicht gesammelt, um sich langwierige Recherchen zu ersparen. Anscheinend ist dem für Dänemark aber nicht so, wie mir immer wieder mitgeteilt wird. Und darum soll dies hier nachgeholt werden.

Ich liste hier ein paar hilfreiche Quellen für das Urlaubsland Dänemark auf. Leider sind nicht alle davon auf Deutsch verfügbar, dennoch ein hilfreiches Tool für einen erholsamen Urlaub für alle. Mit und ohne Handicap.

Linkliste: Urlaub in Dänemark mit Handicap

∎ God adgang – barrierefrei urlauben: barrierefrei.dk

∎ Reiseziele in Dänemark: Handi-travel.dk

∎ Übersichtskarte zu leicht zugänglichen Einrichtungen in der Natur: Naturstyrelsen. Leider nur auf Dänisch, aber die interaktive Karte ist sehr hilfreich und führt zu sorgfältigen Beschreibungen bei udinaturen.dk.

∎ Folder zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Zielen: Publikationen mit Erläuterungen

∎ Mit dem Auto im Wald: Bilturer

∎ Natur für alle: videnomhandikap.dk

∎ 2 geländetaugliche Rollstühle zum Verleih: Mols Bjerge (Der Rollstuhl wird zu der gewünschten Stelle geliefert. Zu buchen unter mols@danmarksnationalparker.dk oder telefonisch +45 72 17 07 14)

Dänemark für alle – mit und ohne Handicap

Glossar: Urlaub in Dänemark mit Handicap

Als Deutsche/r ist es nicht wirklich schwer, dänische Texte zu entziffern. Allein die Tatsache, Deutsche/r zu sein, ermöglicht es, 30% der Texte zu verstehen – ohne überhaupt Dänisch zu können! Die gemeinsame Wurzel unserer Sprachen macht dies möglich. Um bei der Recherche in den oben aufgelisteten Quellen möglichst sicher vorgehen zu können, hier eine kleine Übersicht wichtiger Begrifflichkeiten:

delvist handicapegnet: teilweise geeignet für Menschen mit Handicap

lettilgaengelig: leicht zugänglich

adgang/adgangsforhold: Zugang/smöglichkeiten

jævn sti: ebener Weg

grusvej: Kiesweg

velegnede for kørestolsbrugere: für Rollstuhlfahrer geeignet

handicaptilpasset: behindertengerecht

handicapvenlig: behindertenfreundlich

bevægelseshæmmede: Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen

kørestol: Rollstuhl

gangbesværet: gehbehindert

Mach mit!

Kennst du eine Quelle, die in diese Liste „Urlaub in Dänemark mit Handicap“ mit aufgenommen werden sollte? Kannst du dazu beitragen, ein wertvolles Dokument zu erschaffen für all diejenigen, die auf intensivere Urlaubsplanung angewiesen sind? Schreib bitte gerne hier in die Kommentare, damit ich die Links dann in diesen Artikel einfügen kann. Bitte schreib mir in dieser Angelegenheit keine Privatnachrichten auf Instagram oder auf Facebook. Bitte kommentiere hier. Danke.

Gute Reise,

Teilen:

Kommentar verfassen

6 Kommentare

  • Antworten
    Nationalpark Mols Bjerge in Dänemark - Meermond
    30. April 2023 at 18:45

    […] Schluss noch ein Tipp, der mir persönlich besonders wichtig ist: Für ➡ Menschen mit Handycap/Gehbehinderung werden zwei geländetaugliche Rollstühle zum Verleih angeboten. Mehr Information gibt es hier bei […]

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    19. Mai 2022 at 23:19

    Ein toller Artikel, liebe Marion, für den werden dir viele Leser dankbar sein.

  • Antworten
    Monika Hesselmann
    19. Mai 2022 at 7:39

    Ganz lieben Dank für diesen Beitrag. Übermorgen geht es wieder mit Rollator nach Dänemark. Dieses mal zum 3. Mal nach Fanø, wegen des Autostrandes.;-)) in erster Linie, aber schön ist es dort sowieso. Das Kopfsteinpflaster in den Orten geht zwar tierisch auf die Handgelenke, hat aber Charm und Tradition, da kann man mit leben wenn es nicht täglich sein muss.
    Ich werde die Links in DK genüsslich durchforsten. Wenn es nichts für den aktuellen Urlaub hergibt, der Nächste ist immer in Planung.

    • Antworten
      Meermond
      19. Mai 2022 at 9:37

      Liebe Monika, ich hoffe, meine Vorschläge helfen dir bei der Planung deiner Ausflüge. Gute Reise und schöne Ferien!

    • Antworten
      Meermond
      19. Mai 2022 at 9:47

      Übersetzung des Links: Rollstuhlfahrer bekommen leichtere Zugangsmöglichkeiten zum Nationalpark Mols Bjerge.

      Es werden zwei geländetaugliche, elektrisch betriebene Rollstühle angeschafft, die zum Verleih zur Verfügung gestellt werden. Ich ergänze das umgehend im Artikel.
      Vielen Dank, lieber Karsten!