Meermond
Nordjütland Reisen in Dänemark

Urlaub in der Jammerbucht – die besten Sehenswürdigkeiten

Es ist Urlaubszeit! Viele sitzen derzeit über Reiseprospekten, scrollen sich durch diverse Portale und wieder andere besuchen genau den Ort, den sie schon seit Jahren besuchen. Der Urlaub 2020 ist da1

Heute will ich all diejenigen, die beim Stichwort Urlaub in Dänemark eher an südlicher gelegene Badeparadiese und Inselträume denken, ein bisschen höher in den Norden locken. Um genau zu sein an die Jammerbucht.

Bekannte Sehenswürdigkeiten 

Ich bin mir sicher, dass viele Leser im Folgenden wissend nicken werden oder sich gegebenenfalls an vergangene Besuche erinnern. Zu den in den Medien gefeierten Must Sees werde ich mich heute nicht sehr ausführlich äußern, sondern – wenn möglich – auf bisher bei Meermond erschienene Artikel hinweisen.

Rubjerg Knude Fyr

Ausblick auf den Rubjerg Knude Fyr
Nordlicht über dem Leuchtturm

Der Turm mit der ganz besonderen Geschichte: Im Oktober 2019 wurde er unter großem Medienspektakel 80 Meter weiter ins Landesinnere versetzt. Auch auf seinem ➡ neuen Platz ist er ein Publikumsmagnet. Und dieses Jahr mehr denn je!

Hier zeige ich ein paar unserer ➡ Traumfotos und weite Ausblicke: ➡ Rubjerg Knude Fyr – ein Wahrzeichen und seine Rettung

Mårup Kirke

Reste der Kirche, 2010
Alles, was man hier noch von Kirche und Friedhof sehen kann, ist heute verschwunden.

Die Kirche bei Lønstrup, die eigentlich gar nicht mehr da ist! Konnten wir 2010 noch um die Reste der Kirche herum gehen und zwischen den Gräbern spazieren, ist heute nur noch ein Hauch der dortigen Seele zu spüren. Doch genau diese Seele ist es, die den Ort für mich noch immer magisch macht. Im Artikel ➡ Die Seele der Mårup Kirke versuche ich, das zu erklären.

Küstenstädte

Dass Løkken meine persönliche Lieblingsstadt ist, wissen all die, die Meermond schon lange mitverfolgen. Ich habe ihr sogar schon eine kleine, feine ➡ Kurzgeschichte gewidmet!

Strandbar von Løkken

Vielleicht lässt sich diese Liebe dadurch erklären, dass wir 2014 genau dort unseren ersten Wohnsitz hatten. Ich liebe Løkken und ich hoffe, hiermit zeigen zu können, warum das so ist: ➡ die weißen Badehäuschen und ➡ Furreby – das Geheimnis der anderen Seite.

Von ➡ Hirtshals  bis Hanstolm reihen sich wundervolle Küstenorte wie an einer Perlenkette aneinander. Sie zu entdecken füllt schon einen ganzen Sommerurlaub oder einen sehr ➡ schönen Roadtrip entlang der Westküste. Sieht man sich zum Beispiel in Hirtshals genauer um, kann man ➡ ganz besondere Lebewesen kennenlernen und gleich das perfekte Urlaubsmitbringsel selbst machen.

Bulbjerg

Auf dem Bulbjerg kann man über die gesamte Jammerbucht blicken.
Der Bulbjerg ist Nordjütlands einziger Vogelfelsen.

Der Bulbjerg belohnt nicht nur mit einer ➡ einzigartigen Aussicht, sondern lädt auch zu einer Reise durch die Zeit ein. Wir waren überwältigt.

Svinkløv

Küste, Klippen, Hänge, Meer, Aussicht – Svinkløv bietet alles.

Svinkløv wurde mit Fosdal vor Kurzem vom dänischen Ministerium für Umwelt und Ernährung in den „Danmarks Naturkanon“ aufgenommen und damit als eine von 15 einzigartigen Naturlandschaften ausgezeichnet.
Beim Svinkløv Dünenwald findet man ein ausnehmend schönes Naturgebiet vor und auf den Hügeln bei den Svinklovene kann man bis zum Rubjerg Knude im Norden und zum Bulbjerg im Süden sehen. Auf den Hängen grasen im Sommer Pferde. Als wir im vergangen Winterurlaub – ja, wir urlauben tatsächlich auch in der Jammerbucht ? – dort waren, verstanden wir, warum König Frederik VI bereits 1824 festgestellt hatte, genau DAS sei ➡ der schönste Flecken ganz Dänemarks!

Fosdalen

Dünengürtel Lien

In ➡ Fosdalen wurde 2018 eine 11km lange Wanderroute eröffnet, die durch die wilde Natur auf den Steilhängen des Lien führt. Diese Route ist vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumweg ausgezeichnet worden und erfüllt damit auch höchste Anforderungen an Wanderrouten in Europa.  Wir haben bei unserem Ausflug dorthin leider nicht die üppigen Buschwindröschenfelder sehen können, durch die ein romantisch verschlungener Weg zur heiligen Quelle Vor Frue (unserer Frau) führt.

Im Frühjahr ist dort ein Blütenmeer!

Aber dafür entdeckten wir eine beinahe ➡ unwirklich erscheinende Welt mit fabelhafter Aussicht, in der bestimmt Trolle und andere Märchengestalten wohnen!

Slettestrand

Die Boote von Slettestrand kennen viele.

In Slettestrand kann man sowohl althergebrachte Fischertraditionen als auch den traditionellen Klinkerbau von Booten bei Han Herred Havbåde in entdecken.

Die Werft ist jeden ersten Samstag im Monat für den Publikumsverkehr geöffnet und die Schiffe werden in Slettestrand und Thorupstrand via Seilwinden zu Wasser gelassen.  

In Thorupstrand befindet sich Nordeuropas größter Küstenlandeplatz, wo die blauen Kutter bis heute jeden Nachmittag an den Strand gezogen werden und die Ladungen aus nachhaltiger und den Reichtum des Meeres schonender Küstenfischerei gelöscht werden. Es kommen immer viele Gäste, um das Ganze aus direkter Nähe zu beobachten.

Der frische Fang kann gleich vor Ort gekauft und bei der Räucherei probiert werden. Dazu passt leckerer, regional gebrannter Schnaps. Wer Dänemarks wilde Natur und Kultur genauer entdecken möchte, der sollte sie selbst erleben und schmecken!

Achtung, jetzt folgt Werbung. Unbezahlt, unbeauftragt.

Lækkerbisken – Nordisk Brænderi

Foto: visitjammerbugten.dk

Die kleine, regionale De­s­til­le­rie brennt ➡ preisgekrönte Schnäpse, Gin, Whiskey und Rum mit den Kräutern und Früchten ihrer Umgebung. Es ist Teil der dänischen Kultur, regionale Zutaten aus der näheren Natur zur Herstellung lokaler Produkte zu verwenden.

Lækkerbisken – Madsmedje

In der Madsmedje (Essensschmiede) in Slettestrand kann man gemeinsam mit einem Koch Kräuter sammeln gehen und im Anschluss mit ihm im Holzfeuerofen Essen zubereiten.

Foto: visitjammerbugten.dk

Wenn das Feuer knistert, die Wärme sich ausbreitet und man gemeinsam mit den persönlichen Lieben die Geschmackssinne mit den gesammelten Kräutern verwöhnt, die man in aufregende Gerichte verwandelt hat, erlebt man die wahre, dänische Hygge. Die Natur der Jammerbucht verwöhnt also alle Sinne.

Authentisch, wild oder eben auf Dänisch hyggelig.

Schöne Ferien wünscht euch

Dieser Beitrag wurde am 6. August 2020 aktualisiert.

Lesetipps mit Linklisten:

Teilen:

Kommentar verfassen

18 Kommentare

  • Antworten
    Hirtshals Fyr: Das weiße Wahrzeichen an der Spitze von Dänemark
    31. März 2022 at 12:52

    […] ➡ Tipps für deinen Urlaub in der Jammerbucht […]

  • Antworten
    So planst du deinen Urlaub in Dänemark - Reiseziele und Regionen
    5. Juni 2021 at 11:08

    […] Links hierzu wären zahlreich. Ich lade hiermit herzlich dazu ein, im Blog zu schmökern oder mein Best Of zu lesen. Wie wäre es allerdings mit einem kleinen Ausflug nach Norwegen? Denn das gibt es auch in […]

  • Antworten
    Grønnestrand: der schönste Flecken Dänemarks - Meermond
    21. Oktober 2020 at 8:39

    […] Urlaub in der Jammerbucht – die besten Sehenswürdigkeiten […]

  • Antworten
    Zeig mir dein Zuhause! - Meermond
    28. August 2020 at 20:36

    […] habe bereits einen Artikel veröffentlicht, in dem ich die ➡ 10 besten Sehenswürdigkeiten der Jammerbucht vorstelle. Diese Woche wurde ich nach meinen Herzensorten gefragt und daher führte ich unsere […]

  • Antworten
    Fosdalen - ein besonderer Ort mit versteckter Aussicht - Meermond
    25. Februar 2020 at 9:28

    […] Urlaub in der Jammerbucht – die besten Sehenswürdigkeiten […]

  • Antworten
    Susanne Haun
    14. Januar 2019 at 9:04

    Wunderschöne Inspirationen, die Lust auf Dänemark machen 🙂
    Ich wünsche dir ein erfolgreiches Jahr 2019.
    Viele Grüße aus Berlin von Susanne

    • Antworten
      Meermond
      14. Januar 2019 at 13:10

      Ich wünsche dir auch ein gutes 2019. Und vielleicht ja auf bald in Dänemark 🙂

  • Antworten
    wortgeflumselkritzelkram
    12. Januar 2019 at 6:59

    Eigentlich bist du gemein? ich komme dieses Jahr gar nicht nach DK und du zeigst mir immer wieder diese traumhaften Bilder. Also schliesse ich jetzt meine Augen und träume mich dort hin ?

    • Antworten
      Meermond
      12. Januar 2019 at 9:39

      So gesehen bin ich wirklich gemein. I
      Vielleicht geht dein Fernweh weg, wenn ich mal weniger schöne Seiten Dänemarks aufzeige? ZB ist hinter unserem Haus eine Nerzfarm. So schrecklich ?.
      Das ist leider auch Dänemark?
      .
      Geht es dir jetzt etwas besser?
      Ich umarme dich ganz herzlich ?

      • Antworten
        wortgeflumselkritzelkram
        12. Januar 2019 at 9:52

        Eine Nerzfarm? Das ist gruselig?
        Weisst du, ich tröste mich mit dem Gedanken, dass ich nächstes Jahr hoffentlich wieder da bin. Ausserdem wohne ich in ein paar Jahren in Norddeutschland und dann habe ich es nicht mehr so weit und kann auch mal eben für ein paar Tage nach DK jetten?
        Umarmungen zurück ?

        • Antworten
          Meermond
          12. Januar 2019 at 20:25

          Das sind wahrlich erfreuliche Zukunftsaussichten ?

      • Antworten
        wortgeflumselkritzelkram
        12. Januar 2019 at 9:53

        Ausserdem bist du nicht wirklich gemein. Denn durch dich weiss ich, dass ich deine Ecke von DK auch unbedingt mal live sehen möchte (und dich) ??

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    12. Januar 2019 at 1:11

    Du erwähnst hier so einige Stellen, die wir unbedingt in diesem Jahr mal besuchen müssen. Ich werde mir diesen Post mal auf meine Favoritten legen zum Nachschlagen. 😉

    Das mit der Kirche ist traurig. Die haben wir vor 7 Jahren oder so mal besucht. Und jetzt ist fast alles weg … 🙁

    • Antworten
      Meermond
      12. Januar 2019 at 9:42

      Dann hoffe ich, dass es bald warm wird und ihr in gewohnter Art auf Entdeckungstouren gehen könnt!
      Apropos: hast du von den geplanten Sheltern auf dem Limfjord gehört? Mitten drin, nur mit Schiff/Kajak erreichbar?
      DAS wäre genial! Der Gentleman fährt uns bestimmt mal dorthin und wir erleben die Übernachtung unseres Lebens!!!! ?

      • Antworten
        Stella, oh, Stella
        22. Januar 2019 at 22:55

        Hallo, nein, davon habe ich noch nicht gehört. Der Gentleman hat mit Kajaks, Kanus und Konsorten nicht mehr im Sinn seit unserer Tour letzten Sommer … 😉

  • Antworten
    gerda kazakou
    11. Januar 2019 at 23:18

    ach, ist das schön!

    • Antworten
      Meermond
      11. Januar 2019 at 23:24

      Ich freue mich, dass dir mein neues Daheim gefällt 🙂