Wandern in Dänemark und kleine Paradiese finden: Hammer Bakker
Der Sommer ist vorbei und mit ihm auch das Bedürfnis, jede freie Minute an den weiten Stränden Nordjütlands zu verbringen. Der Herbst ist für uns die Zeit, in der wir lieber wieder die Wanderschuhe schnüren möchten. Wandern in Dänemark ist sehr bequem. Zum einen gibt es überall eine vorbildliche Beschilderung, zum anderen sind die Wege in der Regel wenig anspruchsvoll, sodass selbst die Kleinsten jederzeit mitwandern können. Ein besonders schönes Wandergebiet ist Hammer Bakker im Norden von Aalborg. Gerade im Herbst verwandelt sich das landschaftlich ansprechende Naturgebiet in ein Farbenwunder, in dem man sich wie in einem Gemälde aus einer anderen Zeit fühlt.
Und scheinbar jeder Meter lädt dazu ein, erkundet werden zu wollen!
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
J.W. v. Goethe
Das Gebiet Hammer Bakker
Das Naturgebiet Hammer Bakker ist ein hügeliges Gebiet etwa 10 km nördlich von Aalborg. Einst lag Hammer Bakker als spärlich bewachsene Insel im steinzeitlichen Meer. Heute zeigt sich die Natur dort von der schönsten und vielseitigsten Seite: knorrige Baumriesen, bunte Laubwälder, windschiefer Wacholder und gleichzeitig große Heideflächen. Moore und Seen sind auf dem sandigen Untergrund eher selten. Der öffentlich zugängliche Bereich ist 400 groß und ausgezeichnet erschlossen, weitere 1400 Hektar befinden sich in Privatbesitz.
Die auf dem Areal befindlichen Hügelgräber weisen auf eine frühzeitliche Besiedelung hin. Bis 1688 wurden in Hammer Bakker Rechtssitzungen abgehalten und sogar Todesurteile vollstreckt! So manche Hexe wurde dort den Flammen überlassen. Auch heute brennen dort Feuer, auf denen allerdings fleißig Stockbrote gebacken werden.
Hammer Bakker ist ein großes Freizeitareal
Heute erinnert nichts mehr an den Schrecken, den diese Gegend wohl dereinst ausgestrahlt haben muss. Wir baden uns im Herbst. Auf unserem Weg zum Parkplatz bei Stenhøj halten wir immer wieder an und lauschen dem leisen Fallen der Blätter im „goldgelben Raschelwald„, wie ihn unser kleiner Sohn begeistert taufte.
Schon sehr bald bemerken wir die große Anzahl an Besuchern, die sich mit uns im Wald aufhält. Hammer Bakker ist nämlich nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet der Aalborger. Wir passieren ein gut besuchtes Schullandheim, entdecken Mountainbiketrails und mehrere Shelterplätze. Sportlich Aktive, Pfadfinder, Jugendgruppen oder auch fröhlich lärmende Familien – vor dem nahenden Winter treibt es sie alle verstärkt nach draußen.
Wer möchte ein Leben ohne den Trost der Bäume?
G. Eich
Wanderspaß für Groß und Klein
In Dänemark zu wandern ist gerade für Familien mit kleinen Kindern ein Traum. Die Wege sind zuverlässig ausgeschildert und quasi hinter jeder Ecke gibt es etwas Spannendes zu entdecken. Oft haben die Kommunen Spielbereiche oder thematisch gebundene Entdeckerrouten gestaltet, so dass es nicht schwer ist, den Nachwuchs zum Weitergehen zu animieren. Anstrengende Steigungen oder schwierige Pfade gibt es kaum. Dänemarks Natur ist flach und durchaus kinderfreundlich.
Gleich nach der ersten Biegung fällt unser Blick auf einen Apfelbaum. Natürlich verspüren die Kinder umgehend Hunger und so legen wir bereits 25 Metern unsere erste Rast ein, während uns drahtige Biker zuwinken. Die Natur muss gefühlt werden, sagt Alexander von Humboldt, wir hingegen müssen sie probieren.
Apfelig erfrischt wandern wir weiter. Wir sehen Pferdeweiden und genießen den farbenprächtigen Herbstwald. Unser Ziel ist Stenhøj und der Weg „gennem bakkerne„, was soviel wie ‚durch die Hügel‘ heißt.
Auf dem Weg zum Stenhøj
Wir sind gerade einmal 10 Minuten weiter gewandert, als wir zu einem großzügig angelegten Lejrplatz (Übernachtungsmöglichkeit) gelangen, den eine Gruppe junger Erwachsener gerade bezieht. Wir denken darüber nach, im kommenden Sommer dort zu übernachten. Natürlich verspürt der geliebte Nachwuchs beim Anblick eines Wasserhahns umgehend unfassbar großen Durst, den es sofort zu stillen gilt. Wandern mit Kindern will genossen werden!
Nun gibt es praktisch keine Ausrede mehr, um sich nicht endlich zu dem als nationales Geschichtsdenkmal ausgewiesenen Stenhøj aufzumachen.
Doch wie das so ist, wenn man mit kleinen Kindern wandert, entdecken wir schon kurz nach der Tür zum Hammerbakker Pebermosen den vermutlich interessantesten Flecken der Welt: Niedrige Kletterbäume, riesige Fliegenpilze und weiße Kühe, die unter bizarr geformten Wachholderbüschen liegen, lassen uns sämtliche Hügelgräber vergessen.
Während die Kinder von einem Baum zum nächsten jagen und sich über das goldgelbe Laub freuen, lege ich mich in selbiges und schaue dem Tanz der Blätter zu.
Wir schießen zauberhafte Erinnerungsfotos für unser Familienalbum, als wir Rauchgeruch riechen. Wir gehen der Nase nach und treffen auf eine dänische Familie, die Stockbrot bei einem versteckten Lagerplatz backt. Natürlich haben unsere Kinder sogleich riesigen Hunger und wir vertrösten sie mit einer Brotzeit aus dem Rucksack.
Wohl wissend, dass Dänen gegen 16 Uhr nach Hause zu gehen pflegen, beschließen wir, den Lagerplatz nach der Entdeckung des Hügelgrabes noch einmal aufzusuchen.
Gennem Bakker
Der Weg durch die Hügel versetzt uns alle in ehrfürchtiges Schweigen.
Seht selbst:
Ginster, Wachholder, blühendes Heidekraut und winzige Wege laden uns dazu ein, die Welt um uns herum zu vergessen.
Was für ein perfektes Plätzchen Welt wir doch gefunden haben!
Wandern und Hygge – in Dänemark gehört das zusammen
Die Neugierde, ob die dänische Familie nun endlich nach Hause gegangen sei, treibt die Kinder auf dem Rückweg an. Erwartungsgemäß ist das Lager verlassen und die noch vorhandene Glut schnell wieder entfacht.
Wir lassen unseren Ausflug mit einem hyggeligen (die Größe spielte keine Rolle) Lagerfeuer, Kaffee und prachtvollen Erinnerungen ausklingen.
Wir sind uns einig, dass Hammer Bakker tatsächlich ‚der Hammer‘ ist.
Überzeuge dich gerne selbst davon und vergiss den Stockbrotteig nicht. ➡ Hier kommst du direkt zum besten Rezept.
God tur,
Aktualisierte Version
30 Comments
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
athenmosaik
Wirklich tolle Bilder, so nah, beinahe rieche ich das Herbstlaub! Gruß aus Athen!
Meermond
Vielen Dank ? herbstliche Grüße zurück nach Athen!
lisamaria94
Liebe Meermond,
herrliche Bilder von einer verzauberten Landschaft. Ich sammle schon mal fleißig all Deine Tipps, den nächsten Urlaub in Lönstrup plane ich schon. Dieses Jahr wollten wir mal nach Aalborg, haben es dann aber nicht geschafft, zu schön war unser Ferienhaus und Knude, Rabjerg Mile und Skagen sind unsere bevorzugten Ziele. Und dann ist der Urlaub schon wieder vorbei.
Danke fürs mitnehmen.
Herzliche Grüße
Veronika
Meermond
Es freut mich, wenn dir meine Bilder und Texte so gut gefallen. Dein Lob ist mein Lohn. Danke dir
freiedenkerin
Viele schöne Impressionen – aber das Foto von dir im goldenen Laub gefällt mir am besten. <3
Meermond
Du bist ja nett. Danke dir
Jutta
Ihr seid eine tolle Familie. Euer Ausflug liest sich spannend. Dänemark bietet viele Überraschungen. Jutta.
Meermond
In erster Linie sind wir ziemlich wild und quirlig ?
Ganz liebe Grüße
Ewald Sindt
Erstaunlich, Dänemark besteht also nicht nur aus Stränden und Dünen… ?
Schöner Bericht.
Lieben Gruß, Ewald
Meermond
Ja, erstaunlich ?
Liebe Grüße und vielen Dank ?
Ruhrköpfe
viel schöne Gegend und der Stille lausche ich ebenfalls gerne 🙂
Meermond
Wir brauchen die Stille mehr als wir alle vermuten.
Linsenfutter
Sehr schöne Eindrücke mit tollen Fotos. Viele Grüße aus Hamm. Passt doch. Lach …
Meermond
Danke dir ? Grüße zurück
Christine
Ich war dort vor mehr als 30 Jahren! Und es scheint als wäre die Zeit stehengeblieben.Ich muß nächstens Sommer unbedingt mal nach dort oben fahren.
Meermond
Der Boden ist zu trocken und zu karg, um bewirtschaftet zu werden. Also lassen sie die Finger davon ♥
Stella, oh, Stella
Hammer Bakker ist mir auf der Karte aufgefallen, aber da sieht man ja nicht, dass es dort so schön ist! Ihr hattet ja tolles Wetter, und die Farben, da ist man ganz hin und wech …
Wir waren heute auch im goldenen Raschelwald, im Gravlev Autal. Es war allerdings etwas dunstig.
Meermond
Muss ich glatt mal suchen, dieses Gravlev…
Stella, oh, Stella
Das ist ein Mini-Ort mit 10 Häusern und einer Kirche, aber das Tal ist so schön, gleich neben Rebild Bakker.
Meermond
Ich warte einfach, bis du darüber schreibst ?
Stella, oh, Stella
Habe ich schon ein paarmal …
Meermond
Ich bin vermutlich nicht mit allen Artikeln hinterher…sorry
Stella, oh, Stella
Macht ja nix, den einen findest du unter „Quellental“, der andere müsste unter „Gravlev“ auftauchen.