Die Zwillinge sind krank.
Passend zur Eingewöhnungszeit in den neuen Kindergarten. Warum einfach, wenn es auch kompliziert gehen kann (und in unserer Familie offenbar muss…)?
Die aufgewühlten und kranken Kleinen verlangen viele Streicheleinheiten, viele Kuschelungen und viele Bücher.
Nach dem dritten „Findus und Petterson“ hatte ich schlichtweg keine Lust mehr auf Vorlesen.
„Ich mag jetzt nicht mehr lesen, mir tut ja mein Mund schon richtig weh!“
Schwupps, springt der kleine Belgier auf und holt mir die Kühlkompresse, mit der er kurz zuvor sein Knie kühlen musste. 🙂
Logisch hat Mama noch ein viertes und fünftes Buch gelesen.
Für den Rest von Heute ist nun aber Schweigen angesagt. Die „Menna“ schlafen seit halb acht und der wundervolle große schwarze Mann ist nach der Sprachschule gottlob auch immer eher ruhig.
Taceo, ergo sum.
7 Kommentare
BirgitDieStarke
4. November 2015 at 20:50Fünf Bücher! Hat das nicht den Stil deiner Gedanken beeinflusst? Obwohl, im Beitrag war nichts zu merken …
Meermond
5. November 2015 at 13:52Ich bin selbst schon ein kleiner Findus 🙂
Anny Page
4. November 2015 at 20:39Viele Kinder werden am Anfang krank…das ist völlig normal…das Immunsystem wird ja auch auf eine harte Probe gestellt…. ? aber so eine Kuschel-den-ganzen-Tag-Zeit….das tut doch jedem gut ? und fürs Stimmchen n guten Tee zur Erholung…gute Besserung den beiden und deinem kühlen Mund ?
Meermond
5. November 2015 at 13:52… danke 😉
Und wenn die Kinderchen wieder fit sind, ist Mama krank. Ganz stimmt ist das so.
Anny Page
5. November 2015 at 14:08Neeeeein!schreib dir das aus dem Kopf! Gesund sein, ist doch viel schöner ???
Meermond
7. November 2015 at 9:28Stimmt, aber nicht immer direkt zu beeinflussen
Anny Page
7. November 2015 at 10:32Ich erinnere dich schon hihi ??