Meermond
Sjælland

Weihnachten 2018 im Tivoli

Im Tivoli in Kopenhagen werden gerade in der Zeit um Weihnachten Träume wahr. Und das ist auf jeden Fall eine Reise wert!

Unzählbare Lichter und eine kunstvolle Märchenwelt verzaubern Groß und Klein. Es duftet, es leuchtet und es klingt – nach Weihnachten.

Tivoli Kopenhagen lädt zu einer weihnachtlichen Märchenreise ein.

Tivoli

Zwischen dem Rathausplatz und dem Hauptbahnhof von Kopenhagen befindet sich der Vergnügungspark Tivoli. Ursprünglich wurde er auf einem ehemaligen Militärgrundstück etwas außerhalb und an der Stadtmauer errichtet. Bereits 1843 öffnete er seine Tore. Inzwischen ist er als einer der ältesten Vergnügungsparks weltweit von einer pulsierenden Großstadt umschlossen. Inmitten des hauptstädtischen Getummels lädt der Tivoli bis heute als grüner Fleck zum Aufatmen und Verweilen inmitten von Natur und Phantasie ein.

Ein Palast wie aus 1001 Nacht.

Weihnachten im Tivoli

Das erste Mal war ich 2010 im Tivoli. Damals reiste ich ohne Kind und nach Weihnachten an, um sowohl die weihnachtliche Dekoration als auch das bis zu Silvester täglich präsentierte Feuerwerk mitzuerleben.

Dieses Erlebnis ist bis heute unvergessen und darum war ich umso glücklicher, als wir vor Kurzem die Gelegenheit dazu bekamen, gemeinsam mit unseren kleinen Zwillingen nach Kopenhagen zu reisen. Den Zeitpunkt der Reise durften wir frei wählen und schnell war beschlossen, nach dem 17. November zu fahren. An diesem Tag öffnete der Tivoli bis zum 31. Dezember die Tore zum Weihnachtsspektakel 2018.

Ja, die Eintrittskarten sind teuer. Überdies muss für jedes Fahrgeschäft extra bezahlt werden oder man besorgt sich ein Tourticket. Für unsere Kinder hätte sich das aber nicht gelohnt, da für die Kleinen (unsere Kinder sind derzeit 114 cm groß) einfach zu wenige Fahrgeschäfte angeboten werden. Erwachsene und Kinder zahlen übrigens den gleichen Preis und so kostete uns eine Fahrt durch Hans Christian Andersens Märchenwelt 240 kr (32 Euro)! Dennoch bereue ich keine Øre.

Seht selbst:

Der Palast zur Weihnachtszeit.
Alles leuchtet im Tivoli.
Die Trauerweide ist wie ein gleißender Funkenregen!
Wasserspiele zur Musik des Nussknackers
In der Weihnachtszeit verlieren sogar Piraten ihren Schrecken.
Im Piratenschiff befindet sich ein Restaurant.

Alles leuchtet, alles duftet, überall ist Musik und es sind so viele Eindrücke, dass mir ein überglückliches IRRE heraus gerutscht ist, als ich bei Instagram ein Filmchen gemacht hatte. Man möge mir das bitte verzeihen 😉

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Weihnachten im Tivoli, Kopenhagen

Ein Beitrag geteilt von Meermond – Dänemarkblog (@meermond) am

Unsere Kinder mussten nach diesem Erlebnis jedenfalls zum Auto getragen werden, welches wir recht kostengünstig und in kindgerechter Gehweite in der ?Tietgensgade geparkt hatten.*

Lækkerbisken zum Tivoli

Zwischen 1880 und 1903 traten sogenannte „folkekaravaner“ (Schaustellergruppen) im Tivoli und im Zoo (!) auf. Man wollte so dem dänischen Volk „Zutritt zur weiten Welt“ ermöglichen. 1901 bekamen die Kopenhagener finnische Samen und Indianer zu Gesicht, 1902 führte man eine Gruppe Japaner incl. Geishas und Schwertkämpfern vor.

Heute findet man / findet sich die ganze Welt in Kopenhagen und man muss dazu nicht einmal mehr in den Zoo gehen. 😉

In diesem Sinne herzliche Grüße,

Anmerkung:

In Kopenhagen kann man ziemlich praktisch via App parken. Die QR Codes findet man an den Parksäulen. Dort kann man auch andere Zahlmethoden wählen. Da ich Flexibiliät mag, benutze ich eine App. Man stellt einfach eine geschätzte Parkdauer ein, die man verlängern oder auch vorzeitig abbrechen kann. Wir parkten sechs Stunden in Gehweite von Tivoli und Altstadt und bezahlten dafür insgesamt 100 kr (13 €). Klingt auf den ersten Blick viel, ist es aber nicht.

 


Werbung:

Wenn du Lust hast, mich zu unterstützen, benutze bitte diesen Link für deinen nächsten Einkauf bei Amazon:

Was du dort dann in die Suchanfrage tippst und letztlich erwirbst, spielt keine Rolle. Dein Einkaufspreis ändert sich nicht, aber Amazon zahlt mir eine Prämie. Tusind tak <3

Beachte bitte die Hinweise zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten, sowie deiner Widerspruchsrechte im Impressum. Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.


Teilen:

Kommentar verfassen

13 Kommentare

  • Antworten
    ann christina
    8. Dezember 2018 at 12:25

    Danke für diesen schönen Beitrag und dass du meine eigenen Erinnerungen ans Tivoli wieder aufgefrischt hast!

    • Antworten
      Meermond
      12. Dezember 2018 at 20:34

      Bitte, schöne Erinnerungen sind so wichtig! Bitte verzeih die späte Antwort, der Blogumzug gestaltete sich verwirrender als erwartet…

  • Antworten
    gkazakou
    8. Dezember 2018 at 9:27

    Tivoli – ein Traum. Vor vielen Jahren war ich dort und kann es nicht vergessen. Mir imponierte besonders, dass im Zentrum einer Hauptstadt ein riesiges Gelände von der Spekulation verschont blieb ….Der Central Park von NY ist ja auch ganz nett, aber Tivoli …. Nun ja, damals war es noch nicht so teuer, da konnte jeder Däne und Besucher dort spazierengehen.

    • Antworten
      Meermond
      12. Dezember 2018 at 20:34

      Ich glaube, es würde dir im Tivoli heute auch noch gefallen. Verzeih die späte Antwort, der Umzug gestaltete sich verwirrender als erwartet….

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    7. Dezember 2018 at 15:44

    100 Kronen für sechs Stunden? Das ist billig in Kopenhagen, das hätte glatt 240 kosten können …
    Ich liebe Weihnachten im Tivoli! Und einen Winter war es so kalt, dass man Eisskulpturen aufstellen konnte. Irgendwo habe ich Fotos davon …

    Der Wollladen im Tivoli ist auch der einzige, wo ich meine speziellen Winterhandschuhe kaufen kann, solche, wo man das Oberteil umklappen kann und dann die Finger frei hat. Das letzte Mal als wir dort waren kaufte ich ein Paar für eine Freundin in Hamburg. Das war das verbesserte Modell, wo man auch die Daumenkappe runterklappen konnte … 😉

    • Antworten
      Meermond
      7. Dezember 2018 at 23:16

      Ich habe mit Absicht einen Link zu unserem Parkplatz gesetzt, weil dort die grüne Zone beginnt und man trotzdem sehr zentral ist.
      Deine Handschuhe finde ich toll ?

  • Antworten
    Jutta
    7. Dezember 2018 at 14:33

    Alles sehr beeindruckend…..mein Favorit wäre die Trauerweide…..Habt eine schöne Vorweihnacht.??

    • Antworten
      Meermond
      7. Dezember 2018 at 23:18

      Dir auch!
      Übrigens: Ich bin mehrmals zu der Weide hin. Ich fühlte mich irgendwie so prinzessinnenhaft darunter ?

  • Antworten
    Ann
    7. Dezember 2018 at 14:16

    Ich finde es auch sehr schön……die Musik wirkt aber ein wenig amerikanisch, was mir wiederum auch gefällt;-)

    • Antworten
      Meermond
      7. Dezember 2018 at 23:20

      Hehe, kein Weihnachten auf der Erde kommt ohne die Klassiker aus ?

  • Antworten
    freiedenkerin
    7. Dezember 2018 at 14:07

    Ach, ist das bezaubernd und verzaubernd!