Meermond
Nordjütland Reisen in Dänemark

Es weihnachtet in Blokhus

Richtig gelesen.

Es ist der zweite Oktober und der heutige Beitrag dreht sich wirklich um Weihnachten.

Nein, Frau Meermond ist nicht verrückt. Sie liest Zeitung. Und da sprang ihr die Werbung des Blokhus Skulpturparks ins Auge, der bereits am 1. November seine Toren zum jährlichen Weihnachtsspektakel öffnet. Um 17 Uhr wird der Weihnachtsbaum beleuchtet und ab dann ist offiziell Weihnachtszeit in Blokhus. Wer am Eröffnungstag im Weihnachtsoutfit erscheint, erhält freien Eintritt.

Lohnt es sich, bereits jetzt diesen Termin vorzumerken?

Ja. Es war letztes Jahr wirklich schön dort. Der Skulpturenpark ist den meisten Besuchern des kleinen Dorfes Blokhus an der Nordsee bekannt.

Aber dieses Jahr hat man die märchenhaften Kunstwerke erstmals in ein besonders prächtiges Lichterkleid gepackt. Der gesamte Park funkelt und glitzert nach allen Regeln der Kunst. Man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll, geschweige denn, woran man sich am meisten erfreuen soll!

Weihnachten im Märchenland 

Jedes Jahr erschaffen verschiedene Künstler große Sandstatuen zu einem Thema. Dieses Jahr sind es Szenen aus verschiedenen Märchen bzw. Sagen, vor denen man sich winzig klein fühlen kann. Trolle, Gnome, Schneewittchen oder auch Gulliver blicken in wechselndem Farbspiel auf ihre  Bewunderer herab und vor dem bösen Wolf oder der riesigen Hexe kann man sich in der Dunkelheit durchaus ein bisschen gruseln.

Zusätzlich zu diesen Szenen präsentieren lokale Künstler Statuen und Kunstwerke aus verschiedenen Materialien. Es macht Spaß, jene zwischen den Sträuchern, Palisaden und Gebäuden zu finden. Na, wer findet den Anglerfisch?

10
9
1
2

Der Park bietet eine derart gewaltige Fülle an Eindrücken, dass wir sie zu Beginn unseres Besuches gar nicht so richtig begreifen konnten. Darum fanden wir es bei diesem Besuch besonders großartig, auf die üppig beleuchtete Aussichtsplattform hinaufzusteigen:

11

Kunst, Gløgg und Æbleskiver

Und weil wir der Meinung sind, dass zu Weihnachten Glühwein dazugehört, haben wir uns auch einen gegönnt. In Dänemark heißt er allerdings Gløgg, ist irre süß und wird zusammen mit Mandelstiften, Rosinen und einem Löffelchen serviert. Leider bietet man kein warmes Getränk für Kinder an, beim nächsten Besuch nehmen wir also eine Thermoskanne mit Tee mit. Es gibt einfach viel zu viel zu sehen, um vor dem Frösteln mit dem Staunen fertig zu sein!

Die in der dänischen Weihnachtszeit beliebten Æbleskiver (kugelige Eierkuchen) gibt es natürlich auch, aber unsere Zwillinge waren von den riesigen Pandekage (Pfannkuchen) begeistert und wir Großen wollten den ersten Gløgg des Jahres genießen.

12

Im Park wurden in diversen Zelten Ausstellungen gezeigt, Weihnachtsdeko und vieles mehr angeboten.  Wir waren übrigens sehr froh darüber, dass das Zelt mit Spielzeug etwas abseits platziert ist 😉

Wir verloren uns regelrecht in den dargestellten Geschichten und unzähligen Lichtern, stöberten hier und dort und so fielen verständlicherweise Tränen, als wir Eltern den ersten Weihnachtsausflug dieses Jahres beenden mussten.

Leider war es Sonntag Abend und wir müssen ja am Montag wieder früh raus, so dass wir auf das abrundende Highlight verzichten mussten: Eine Viertelstunde vor der Schließung wird nämlich jeweils ein Feuerwerk gezündet!

Ich weiß, dass ich dieses Mal sehr viele Bilder zeige, aber welches hätte ich denn weglassen sollen?

16.jpg

God Jul,

__________________________________ <3 ___________________________________

Öffnungszeiten, Eintrittspreise und weitere Informationen: www.skulpturparken.dk

Teilen:

Kommentar verfassen

13 Kommentare

  • Antworten
    freiedenkerin
    3. Oktober 2018 at 21:57

    Ach, wie schön! Wie faszinierend und interessant und märchenhaft!

  • Antworten
    nelehansenblog
    2. Oktober 2018 at 21:23

    Ihr habt eine so schöne und la ge Weihnachtszeit. Ich beneide dich ? und freue mich schon auf die weiteren Berichte ab 1.11.?

    • Antworten
      Meermond
      2. Oktober 2018 at 21:50

      Also vorerst braust draußen ein ungemütlicher Herbststurm. Und um den brauchst du mich gerade eher nicht zu beneiden 🙂
      Ich habe mich heute selbst scheckig gelacht, als ich den Beitrag hochgeladen habe. Gestern noch Sonnenbrand am Strand und heute Weihnachten. hihihi.

  • Antworten
    Silke
    2. Oktober 2018 at 20:58

    Das klingt toll, Mal sehen geplant war ja, das wir zu der Zeit da oben sind. Leider können wir das aber immer noch nicht absehen ob es klappt
    Liebe Grüße Silke (Zillie68)

    • Antworten
      Meermond
      2. Oktober 2018 at 21:51

      Liebe Silke, ich drücke dir die Daumen, dass es klappt. <3

  • Antworten
    julmum
    2. Oktober 2018 at 19:46

    Und ich rege mich über Spekulatius auf, der bei uns spätestens Anfang September käuflich zu erwerben ist ?

    • Antworten
      Meermond
      2. Oktober 2018 at 19:49

      Hihi, da siehst mal, der frühe Vogel frisst den Spekulatiuskeks 😀

  • Antworten
    Jutta
    2. Oktober 2018 at 18:34

    Hi liebe Meermond, es war also tatsächlich kein Witz. Diese Ausstellung würde ich so schrecklich gern sehen. Es ist unglaublich. Die Vielfalt, die Fantasie und mit wieviel Liebe das gemacht wurde. Die Kinder wollen sicher nicht nach Hause. Ginge mir auch so. Unbedingt noch mehr Fotos. Es kann gar nicht zuviel werden. God Jul im Oktober. ????

    • Antworten
      Meermond
      2. Oktober 2018 at 22:44

      Dir auch frohe Weihnachten ? ???
      Mal sehen, ob ich dieses Jahr wieder hingehe. Und falls ja, dann gibt es viele Fotos, versprochen!

  • Antworten
    Stella, oh, Stella
    2. Oktober 2018 at 18:22

    Das ist wirklich sehenswert, kann ich auch nur empfehlen! 🙂

  • Antworten
    Linsenfutter
    2. Oktober 2018 at 17:53

    Dann … frohe Weihnachten.