Wetteraussichten: Regen und Rekordwinter
Der Winter 2019/2020 wird wohl der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1873 werden. Der dänische Wetterdienst ist sich mit jener Aussage recht sicher, denn eine drastische Änderung der derzeitigen Wetterlage ist nicht in Sicht. Diese Saison verdient den Namen Winter eigentlich gar nicht, sondern sollte eher längster Herbst des Jahrhunderts genannt werden. Einem kühlen und verregneten Sommer 2019 folgte ein Herbst, wie ich ihn hier noch nie beobachten konnte. Ab September hing eine mächtige Wolkendecke über Nordjütland, die seitdem auch nur an vereinzelten Tagen aufriss. Es war so dunkel. Es war so deprimierend. Es war viel zu nass. Und genau so ist es noch immer. Januar der Superlative Der vergangene Januar schrieb Geschichte und führt nun die Liste der Ausnahmemonate an: Mit 1,6℃ über der Durchschnittstemperatur und 10 mm über dem zu erwartenden Niederschlag gilt er als der wärmste und nasseste Januar seit 1873. Die klein erscheinende Abweichung der Wassermenge ist nur auf den ersten Blick lächerlich. Schließlich hatte der vorangegangene Herbst den bisherigen Niederschlagsrekord aus dem Jahr 1961 geschlagen. Die Böden sind längst gesättigt und jeder noch so kleine Regenfall vergrößert die vielen Seen, die sich auf den Feldern gebildet haben. In allen Senken und Mulden steht das Wasser. … Wetteraussichten: Regen und Rekordwinter weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden