Auf unserem letzten Ausflug zur bereits vorgestellten Tornby Klitplantage wanderten wir nicht nur durch eine malerische Dünenlandschaft, sondern begaben uns noch auf eine Zeitreise:
Wir besuchten das Wikingerdorf Yxengaard!
Obwohl es nur ca. 150 m von der Durchfahrtsstraße entfernt ist, sind wir daran vorbeigefahren. Die andere Welt, die Yxengaard erleben lässt, versteckt sich nämlich sehr gut vor der Gegenwart! Suchen Sie den Enebærsti gegenüber des großen Parkplatzes.
Im Übrigen bewältigen selbst geh-unwillige Kleinkinder die kurze Strecke vom Parkplatz bis zum Dorf – wir haben es erfolgreich getestet! Obwohl unsere Zwillinge mit vier Jahren noch keine Vorstellung von Geschichte oder Wikingern haben, flitzten sie begeistert von einer Entdeckung zur nächsten und hatten großen Spaß.
Yxengaard wird von einem Verein (hier dessen Webseite) gestaltet, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, einen Raum für Natur- und Kulturvermittlung zu er-/schaffen. Dort soll sowohl fachliches als auch soziales Lernen möglich sein.
Mit Unterstützung der Europäischen Union wurde inmitten der Tornby Klitplantage ein Wikingerdorf inclusive Burganlage errichtet, in dem zum Beispiel Unterricht für Schüler mit besonderen Bedürfnissen stattfinden kann. Es werden dort auch Übernachtungscamps für Missbrauchsopfer oder lehrreiche Rollenspiele für Kinder und Jugendliche in psychosozialen Einrichtungen veranstaltet.
Alle Besucher, die sich in einer außergewöhnlichen Umgebung erholen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Das Dorf kann ganzjährig besichtigt werden, der Eintritt ist gratis. Allerdings bittet man explizit um Rücksichtnahme und Respekt bei der Besichtigung.
Ein achtsamer Umgang mit allen Gegenständen, Häusern und Kunstwerken und Mitnahme des eigenen Mülls verstehen sich von selbst, wenn man dazu beitragen möchte, dass noch viele Menschen das Dorf betreten dürfen!
Dieser Wunsch und das entgegengebrachte Vertrauen an die Besucher ist im Übrigen typisch dänisch und ich finde das wundervoll! Ich hätte tausende von Bildern knipsen können, aber keines kann beschreiben, wie großartig wir uns auf unserer Zeitreise gefühlt haben!
Hier ein paar Eindrücke aus „vergangener Zeit“ – auf die Bilder drücken, Thors Kampf mit der Schlange Miðgarðsormr bestaunen und auf Zeitreise gehen:
Gelebte Geschichte in Yxengaard
Jeden dritten Sonntag im Monat finden in Yxengaard von 10 bis 17 Uhr Rollenspiele statt, zu denen man sich anmelden kann. Die Rollenspiele handeln vom Leben, Mythen und Geschichten der Wikingerzeit. Veranstalter dieser Spiele ist laut der mir vorliegenden Informationsbroschüre der Verein TRoA in Nørresundby (Aalborg), welcher einer von Dänemarks ältesten Rollenspielvereinen ist.
Nichtmitglieder bezahlen 50 kr Teilnahmegebühr, Einschreibung für Mitspieler ab 12 Jahren ist zwischen 10 und 11 Uhr. Kostüme und Waffen können ausgeliehen werden, Verpflegung, Teller und Besteck müssen selbst mitgebracht werden.
Yxengaard vermag zu begeistern
Die mir inzwischen persönlich bekannte Mitbloggerin Stella besuchte das Dorf ebenfalls, nachdem ich ihr davon vorgeschwärmt hatte. Sie schrieb mir:
„Mit meiner Freundin aus Belgien war ich in Yxengaard, […]. Ich war schon einmal mit meinem Mann dort, aber dieses Mal waren da Wikinger, ein älterer in standesgemässer Kleidung und mit einem geflochtenen Bart sowie drei jüngere. Der Ältere war sehr gesprächig und erzählte uns, dass die Gruppe, die dort baut und spielt so um die 120 Leute umfasst, darunter PTSD-er und ADHD-er, die dort eine Freistelle finden ausserhalb des Alltags, wo andauernd etwas von einem erwartet wird. Er meinte, dass die Natur, die Bäume, dazu beitragen, den geplagten Sinn zu beruhigen. Das glaube ich gerne! Was ich auch sympathisch fand war, dass man es, wie er uns erzählte, in der Gruppe nicht so genau nimmt, wenn mal nicht alles 100% wikingergetreu ist, wie das z.B. im Wikingerdorf in Ribe ist. Es soll hauptsächlich Spass machen. Für die Zukunft sind Veranstaltungen für die Öffentlichkeit geplant. Darauf können wir uns freuen.“
Aber sicher freuen wir uns! Groß wie klein! Und Freya hat jetzt auch ihren Platz bekommen:
Viel Vergnügen!
PS: Man kann sich getrost in aller Ruhe umsehen und sich Zeit lassen. Es ist nämlich auch eine sehr saubere Toilette da, inclusive Seife und Wasser zum Händewaschen! Dänische Wikinger sind eben reinlich 😉
15 Kommentare
Tipps für einen gelungenen Dänemarkurlaub | Meermond
31. Juli 2018 at 22:40[…] Ein verwunschener Moorsee, ein toller Waldspielplatz oder eben ein ➲ Blick in die Geschichte. […]
Bjergelaug – [Über]Leben in der Jammerbucht | Meermond
12. März 2018 at 11:44[…] herrlicher Strand, ein echtes Wikingerdorf oder eine märchenhafte Welt hinter der Dünenkette. Weitere Reisen in der Zeit kann man im alten […]
Hirtshals: Besuch des Nordsøen Ozeanariums | Meermond
2. Mai 2017 at 17:46[…] Nordsee? In Nordjütland kann man sich gruseln oder den Spuren der Vergangenheit (Steinzeit oder Wikinger )folgen. Oder folgt mir auf Instagram. Vi […]
puenktchenundwortgestoeber
15. April 2017 at 14:34Liebe Meermond
klingt ganz interessant.
Frohe Ostern
LG
Puenktchen
Meermond
15. April 2017 at 21:09Ich wünsche euch auch von Herzen frohe Ostertage!
Liebe Grüße zurück
Flowermaid
14. April 2017 at 22:33… Kinder brauchen Geschichte zum anfassen und begehen… besser als jedes Kino
Meermond
15. April 2017 at 21:09Stimmt, da braucht man wirklich nichts anderes. 🙂
Flowermaid
15. April 2017 at 21:15… die Theorie kann warten… 😉
Meermond
15. April 2017 at 21:26🙂
wortgeflumselkritzelkram
14. April 2017 at 8:36Ich habe auch schon ein paar Wikingerdörfer/-Museen in DK besucht und bin jedesmal beeindruckt gewesen, wie liebevoll alles aufgebaut und gepflegt ist. Und immer ist irgendwas für Kinder dabei zum mitmachen und anfassen. Großartige Museumspädagogik
Meermond
14. April 2017 at 20:45Ich war zum ersten Mal in einem Wikingerdorf. Nach dem Erlebnis sicherlich nicht im letzten 😉
Wünsche dir frohe Ostern!
wortgeflumselkritzelkram
14. April 2017 at 20:46Danke. Euch auch ?
Zeilenende
14. April 2017 at 7:30Das Dorf finde ich ja mal ziemlich cool, allein schon vom Konzept her. Uns umgesetzt ist es auch sehr ansehnlich, wie mir scheint. Das war ja ein großer Spaß für euch. ☺
Meermond
14. April 2017 at 20:44Oja, das war wirklich großartig.
Ich wünsche dir frohe Ostertage
Zeilenende
15. April 2017 at 14:51Ebenso. 🙂